Chris Carter – Der Knochenbrecher (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 3)

Los Angeles – die Stadt der Engel, aber auch die Stadt der Dunkelheit, die niemals wirklich zur Ruhe kommt. In den Nächten, wenn die Straßen leerer werden und die Stadt scheinbar in den Schlaf sinkt, lauern oft Abgründe, die jenseits unserer Vorstellungskraft liegen. Einer dieser Abgründe ist in ‚Der Knochenbrecher‘, dem dritten Teil der Hunter-und-Garcia-Reihe von Chris Carter, besonders finster. Hier erwartet uns ein Serienkiller, der kaltblütiger, grausamer und raffinierter ist als alles, was wir bislang aus der Feder Carters erlebt haben. Doch es gibt nur einen Mann, der diesen Albtraum beenden kann: Detective Robert Hunter, der brillante Profiler des LAPD.

https://www.ullstein.de/werke/der-knochenbrecher/taschenbuch/9783548284217

Inhalt: 

In ‚Der Knochenbrecher‘ wird Los Angeles von einem Serienmörder heimgesucht, der seine Opfer nicht nur brutal ermordet, sondern auch auf eine Art und Weise verstümmelt, die selbst hartgesottene Ermittler an ihre Grenzen bringt. Hunter und sein Partner Garcia stehen erneut vor einem unfassbar grausamen Fall. Was diesen Killer besonders erschreckend macht, ist seine methodische und kalkulierte Art. Jedes Detail scheint durchdacht, jede Tat dient einem perfiden Plan. 

Hunter, der sich längst als einer der besten Profiler des Landes bewährt hat, wird mit den dunkelsten Abgründen der menschlichen Seele konfrontiert. Gemeinsam mit Garcia muss er versuchen, die Spuren zu entschlüsseln, die der Mörder bewusst verschleiert. Doch die Uhr tickt, und jedes Zögern könnte das nächste Opfer bedeuten.

Chris Carter hat es erneut geschafft, einen Thriller zu schreiben, der von der ersten Seite an unter die Haut geht. Seine Fähigkeit, brutale und blutige Szenen so detailreich und gleichzeitig so geschickt zu inszenieren, ist schlichtweg meisterhaft. Doch obwohl die Handlung von ‚Der Knochenbrecher‘ überaus packend und die Ermittlungen atemlos spannend sind, muss ich gestehen, dass ich diesmal emotional weniger stark mit den Figuren verbunden war als in den vorherigen Bänden.

Das bedeutet nicht, dass ‚Der Knochenbrecher‘ ein schlechtes Buch ist – im Gegenteil! Carters Niveau ist so hoch, dass selbst ein „schwächerer“ Band noch immer bei den besten Thrillern mitspielt. Die Spannung bleibt auf jedem Kapitel bestehen, und die komplexe Ermittlungsarbeit von Hunter und Garcia ist wie immer eindrucksvoll. Allerdings fehlte mir persönlich in diesem Band die tiefe Verbindung zu den beiden Protagonisten, die in den ersten beiden Teilen so stark war. Vielleicht lag es an der Fokussierung auf den Täter und seine Taten, die die Ermittler etwas in den Hintergrund rückte.

Was Chris Carter allerdings auch in ‚Der Knochenbrecher’ mit absoluter Brillanz meistert, ist die Entwicklung seiner Antagonisten. Der Killer ist kein einfacher Irrer, der wahllos tötet – er ist ein hochintelligenter Psychopath, der seine Opfer und die Ermittler gleichermaßen in ein Netz aus Täuschungen und Angst zieht. Die Frage nach seinen Motiven und seiner Identität bleibt bis zum Schluss spannend, und die unerwarteten Wendungen, die Carter in die Handlung einbaut, sorgen dafür, dass man bis zur letzten Seite mitfiebert.

Es ist erstaunlich, wie Carter es immer wieder schafft, neue, originelle und extrem brutale Mordfälle zu konstruieren, die den Leser trotz aller Finsternis faszinieren. Jedes Mal denkt man, „schlimmer kann es nicht werden“ – und doch setzt er jedes Mal noch einen drauf. Und dabei bleibt die Handlung immer durchdacht und niemals plump, was ihn von vielen anderen Autoren des Genres abhebt.

‚Der Knochenbrecher’ ist ein weiteres Meisterwerk aus der Feder von Chris Carter, das jeden Thriller-Fan zufriedenstellen wird. Auch wenn ich persönlich die emotionale Verbindung zu Hunter und Garcia in diesem Band weniger intensiv gespürt habe, bleibt das Buch ein absolut packender Thriller, der durch seine spannende Handlung und die unvorhersehbaren Wendungen überzeugt. Das Finale ist wie immer schockierend und kaum vorhersehbar – Carter bleibt seinem Stil treu und überrascht den Leser auch diesmal mit einem Twist, den man nicht kommen sieht.

Für mich verdient der Thriller solide 4 von 5 Sternen. Obwohl ich ‚Der Knochenbrecher’ als den „schwächsten“ Teil der Reihe empfinde, muss man dieses Urteil in Relation zu den extrem hohen Maßstäben sehen, die Carter mit seinen ersten beiden Büchern gesetzt hat. Es bleibt ein spannendes, gut durchdachtes Buch, das alle Fans von düsteren, brutalen Thrillern voll auf ihre Kosten bringt. Wer die ersten beiden Bände mochte, sollte sich auch dieses Buch nicht entgehen lassen – und wer die Reihe noch nicht kennt, sollte unbedingt mit ‚Der Kruzifix-Killer’ beginnen!

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wie grausam wird der nächste Killer in der Hunter-und-Garcia-Reihe sein? Ich bin jedenfalls schon gespannt auf den nächsten Band und auf die nächsten Abgründe, in die uns Chris Carter führen wird.

Volker Klüpfel & Michael Kobr – Lückenbüßer (Kluftinger-Krimis 13)

Kluftinger ist zurück! 

Im 13. Band der beliebten Krimireihe steht der sympathisch-chaotische Kommissar vor einer neuen Herausforderung – und diesmal ist nicht nur sein kriminalistisches Geschick gefragt, sondern auch seine politischen Ambitionen. ‚Lückenbüßer’ verspricht, was die Reihe seit Jahren ausmacht: eine gelungene Mischung aus Spannung und Humor, gewürzt mit einer ordentlichen Prise bayerischem Lokalkolorit.

https://www.ullstein.de/werke/lueckenbuesser/hardcover/9783550201479

Kluftinger, inzwischen als Interims-Polizeipräsident tätig, sieht sich in den Allgäuer Bergen mit einem dramatischen Vorfall konfrontiert: Ein Einsatz geht katastrophal schief, und ein Kollege kommt ums Leben. Schnell wird die Frage laut, ob Kluftingers chaotische Planung Schuld an dem tragischen Unglück trägt. Eine denkbar schlechte Ausgangslage, denn der Kommissar hat noch ein weiteres Problem am Hals – er kandidiert für den Gemeinderat, eigentlich nur als „Lückenbüßer“. Doch als er erfährt, dass sein alter Rivale, der ehrgeizige Doktor Langhammer, gegen ihn antritt, erwacht Kluftingers Ehrgeiz. Nun muss er nicht nur seinen guten Ruf retten, sondern auch den mysteriösen Todesfall aufklären, bei dem sich schnell herausstellt: Es war kein gewöhnliches Unglück.

Wie schon in den Vorgängerbänden gelingt es Klüpfel und Kobr auch in ‚Lückenbüßer‘, die perfekte Balance zwischen Krimi und Komödie zu finden. Kluftingers unorthodoxe Ermittlungsansätze und seine charmant-tollpatschige Art sorgen für zahlreiche heitere Momente. Besonders die Begegnungen mit seinen Kollegen und Widersachern sind gespickt mit feinem, oft herrlich trockenem Humor. Die bayerische Kulisse bildet dabei nicht nur den Hintergrund, sondern wird fast zu einer eigenen Figur im Roman – mal idyllisch, mal rau, aber immer atmosphärisch.

Auch wenn die Handlung vielleicht nicht die tiefste in der Kluftinger-Reihe ist, macht sie das durch ihre charmanten Figuren und den lockeren, unterhaltsamen Erzählstil mehr als wett. Kluftingers Familienleben, seine Beziehung zu Langhammer und die kleinen Eigenheiten der Nebencharaktere bieten eine gelungene Abwechslung zwischen den ernsteren Krimielementen.

‚Lückenbüßer’ bietet genau das, was die Fans der Kluftinger-Reihe lieben: humorvolle Ermittlungen, eine schrullige Hauptfigur und eine Prise bayerische Lebensart. Auch wenn der Fall selbst nicht der komplexeste ist, bleibt die Geschichte durchweg unterhaltsam und sorgt für kurzweilige Lesestunden. Wer Kluftinger schon kennt, wird auch diesen Band genießen, und wer neu in die Reihe einsteigen möchte, findet hier einen tollen Einstieg. Ein humorvoller Krimispaß, der zum Schmunzeln und Mitfiebern einlädt.

4/5 Sterne ⭐⭐⭐⭐

Autorenlesungen – Yay oder Nay?

Wie steht ihr zu Autorenlesungen? 🤔 Ich muss ehrlich zugeben, dass ich anfangs dachte: Was könnte es Langweiligeres geben? Aber oh, wie falsch ich lag! 🙈

Ich liebe es, vorgelesen zu bekommen – deswegen bin ich mittlerweile auch ein großer Fan von Hörbüchern. 🎧 Aber bei einer Lesung, wo die Autorin oder der Autor selbst die eigenen Worte zum Leben erweckt, schwingt ein ganz besonderer Zauber mit. ✨ Es ist eine ganz andere Erfahrung, die Geschichten aus der Feder desjenigen zu hören, der sie erschaffen hat. Man spürt die Leidenschaft, die hinter jedem Satz steckt, und oft gibt es kleine Anekdoten oder Hintergrundinfos, die das Leseerlebnis nochmal auf ein neues Level heben.

Und jetzt kommt das Beste: Bald ist es wieder soweit! Ich darf eine Lesung von einem meiner absoluten Lieblingsautoren besuchen. Im Rahmen von Mord am Hellweg kommt Arno Strobel nach Schwerte, und ich bin schon jetzt unglaublich aufgeregt! 🤩 Es ist etwas ganz Besonderes, den Menschen hinter den Büchern live zu erleben und vielleicht sogar die Chance zu haben, Fragen zu stellen oder ein signiertes Exemplar mitzunehmen. 

Also, wie steht ihr zu Autorenlesungen? Wart ihr schon mal auf einer oder habt vielleicht sogar eine Lieblingslesung, die euch besonders im Gedächtnis geblieben ist? Ich freue mich auf eure Erfahrungen! 📖✨

A. M. Shine – ‚The Watchers – Sie sehen dich‘

Mein erstes Mal mit dem Festa Verlag – und es hat mich begeistert!

Eins steht fest: Das war definitiv nicht das letzte Mal! Als ich mein erstes Buch aus dem Hause Festa zur Hand nahm, hatte ich hohe Erwartungen, und ich wurde keineswegs enttäuscht. Ganz im Gegenteil – ich bin schon auf der Suche nach dem nächsten düsteren Meisterwerk.  

Passend zum #FestaFriday möchte ich euch heute mein erstes Buch aus dem Verlag vorstellen: A. M. Shine – ‚The Watchers – Sie sehen dich‘. Ein fesselnder Horror-Thriller, der mir ordentlich Gänsehaut beschert hat.

https://www.festa-verlag.de/the-watchers-sie-sehen-dich.html

Die Geschichte startet mit einem klassischen, beklemmenden Setting, wie man es aus guten Horrorfilmen kennt: Mina hat sich in einer verlassenen Gegend verfahren, und als ob das nicht genug wäre, streikt auch noch ihr Auto. Da sie keine andere Wahl hat, begibt sie sich in den finsteren Wald auf der Suche nach Hilfe. Plötzlich hört sie die Stimme einer fremden Frau, die sie in ein mysteriöses Gebäude lockt. Kaum ist sie eingetreten, fällt die Tür lautstark ins Schloss und Mina findet sich in einem Raum mit Glaswand wieder – gefangen mit drei Fremden. Doch das wahre Grauen beginnt erst bei Einbruch der Dunkelheit. Dann tauchen die ‚Watchers’ auf – unheimliche Kreaturen, die die Menschen außerhalb des Gebäudes beobachten und gefangen halten. Doch wer sind diese Wesen und was wollen sie?

Meine Leseerfahrung: Ein langsamer Start, aber dann…

Um ehrlich zu sein, fiel mir der Einstieg in ‚The Watchers‘ etwas schwer. Der Schreibstil war für mich zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, wodurch es länger dauerte, bis ich richtig in die Geschichte eintauchen konnte. Doch als die Handlung endlich Fahrt aufnahm, wurde es richtig spannend. Ab dem Moment, in dem die Watchers auftauchten und das düstere Rätsel um die Wesen und die Gefangenschaft sich entwickelte, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die Atmosphäre war unheimlich dicht, und es gab einige Stellen, an denen ich regelrecht mit angehaltenem Atem las – ein echtes Zeichen dafür, dass mich die Story gepackt hat.

Was ich besonders beeindruckend fand, war der unerwartete Twist am Ende der Geschichte. Gerade, als ich dachte, alles sei erzählt und die Handlung würde zu einem klassischen Ende finden, zog A. M. Shine noch einmal einen völlig unerwarteten Kniff aus dem Hut. Dieser Twist hat die Geschichte für mich auf eine ganz neue Ebene gehoben und mich noch lange nach dem Lesen beschäftigt.

Ein packender Horror-Thriller mit einem unheimlichen Twist

Auch wenn der Einstieg für mich etwas zäh war, hat mich die Geschichte im weiteren Verlauf komplett gefesselt. ‚The Watchers’ überzeugt mit seiner düsteren Atmosphäre, den unheimlichen Kreaturen und einem packenden Plot, der bis zum Schluss spannend bleibt. Besonders Fans von übernatürlichen Thrillern kommen hier voll auf ihre Kosten. Der Festa Verlag hat mit diesem Buch definitiv meine Neugier geweckt, und ich freue mich schon auf mein nächstes Leseabenteuer aus dem düsteren Repertoire des Verlags.

4 von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐  

Wer auf der Suche nach einem nervenaufreibenden, atmosphärischen Thriller ist, der einen mit jeder Seite tiefer in den Abgrund zieht, dem kann ich ‚The Watchers’ wärmstens empfehlen!  

Blake Crouch – ‚Psychose‘ (Wayward Pines, Band 1)

Manchmal stößt man auf Bücher, die einen von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen und bis zum Schluss nicht mehr loslassen. Genau so ein Werk ist ‚Psychose‘, der Auftakt der ‚Wayward Pines‘-Trilogie von Blake Crouch. Dieses Buch ist nicht nur ein Thriller, es ist ein wahres Meisterwerk der Spannung, das die Grenzen des Genres geschickt erweitert und mich mehr als einmal überrascht hat.

https://www.penguin.de/buecher/blake-crouch-psychose/taschenbuch/9783442489701

Die Handlung spielt in Wayward Pines, einer idyllisch wirkenden Kleinstadt in Idaho, die auf den ersten Blick wie ein perfekter Zufluchtsort wirkt. Doch hinter dieser Fassade lauert ein düsteres Geheimnis, das weit über das hinausgeht, was man sich als Leser zu Beginn vorstellen kann. Ethan Burke, ein Secret-Service-Agent, wird in diese Stadt geschickt, um das Verschwinden von zwei Kollegen zu untersuchen. Doch nach einem mysteriösen Autounfall erwacht Ethan in einem Krankenhaus und stellt schnell fest, dass etwas nicht stimmt. Seine persönlichen Gegenstände sind verschwunden, die Einwohner verhalten sich seltsam, und niemand scheint bereit zu sein, ihm klare Antworten zu geben. Die Stadt, die zunächst so ruhig und perfekt wirkte, entwickelt sich zunehmend zu einem beängstigenden und undurchsichtigen Labyrinth. Als Ethan schließlich versucht, Wayward Pines zu verlassen, stößt er auf einen hohen Zaun – und bald darauf auf ein Geheimnis, das alles in Frage stellt, was er zu wissen glaubte.

Was ‚Psychose‘ für mich so besonders macht, ist die durchgehend düstere, fast schon klaustrophobische Atmosphäre. Man fühlt sich als Leser ähnlich verloren wie Ethan selbst – ständig schwankt man zwischen Misstrauen und Verwirrung. Crouch versteht es perfekt, diese beklemmende Stimmung aufzubauen, bei der man sich nie sicher ist, was als nächstes kommt. Und genau diese Unsicherheit sorgt dafür, dass man regelrecht durch die Seiten fliegt.

Besonders bemerkenswert ist die Art und Weise, wie Crouch mit den Erwartungen seiner Leser spielt. Die Geschichte beginnt wie ein klassischer Thriller, entwickelt sich aber im Laufe der Handlung zu etwas viel Größerem. Die Wendungen, die Crouch einbaut, kommen völlig unerwartet und haben mich mehr als einmal sprachlos zurückgelassen. Besonders gegen Ende nimmt die Handlung eine fast schon science-fictionartige Richtung ein, die ich so absolut nicht erwartet hatte. Und genau das macht ‚Psychose’ zu einem außergewöhnlichen Leseerlebnis.

Ethan Burke ist ein faszinierender Protagonist. Er ist nicht der typische Actionheld, sondern ein Mensch mit Fehlern und Schwächen, was ihn nur umso sympathischer macht. Seine Verzweiflung und sein zunehmender Wahnsinn angesichts der Geschehnisse in Wayward Pines sind glaubwürdig und nachvollziehbar. Auch die anderen Figuren in der Stadt, so seltsam und undurchsichtig sie wirken mögen, tragen zur dichten Atmosphäre des Buches bei.

Wayward Pines selbst ist fast schon ein eigener Charakter in der Geschichte. Die Stadt ist wunderschön und gleichzeitig beängstigend, wie eine perfekte Fassade, die jederzeit in sich zusammenfallen könnte. Die Art und Weise, wie Crouch die Stadt beschreibt, trägt enorm zur düsteren Stimmung des Buches bei – man spürt förmlich die Gefahr, die hinter jeder Ecke lauert.

Natürlich ist das Buch an einigen Stellen ein wenig übertrieben – besonders, was Ethans körperliche Unversehrtheit nach den vielen actiongeladenen Szenen angeht. Doch das hat mich beim Lesen kaum gestört, denn die Handlung ist so fesselnd, dass man solche Details gerne übersieht. Das einzige, was möglicherweise einigen Lesern nicht gefallen könnte, ist das Ende. Ohne zu viel zu verraten: Es ist definitiv unerwartet und könnte einige verwirrt oder unzufrieden zurücklassen. Für mich persönlich hat es jedoch perfekt zur Geschichte gepasst, gerade weil es so anders ist und die Grenzen des Genres sprengt.

Alles in allem ist ‚Psychose’ ein rasanter und spannender Thriller, der sich mutig in neue Richtungen wagt. Crouch versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen, sie zu halten und am Ende mit einem großen Knall zu entladen. Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte in den folgenden Bänden entwickeln wird und kann es kaum erwarten, weiterzulesen.

Meine Bewertung: 4,5/5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️

Kennt ihr die ‚Wayward Pines‘-Reihe schon? Wie hat euch der erste Band gefallen? Ich freue mich auf eure Meinungen in den Kommentaren!

‚Der Riss‘ von Thilo Winter

Kürzlich habe ich mich auf eine literarische Expedition in die eisigen Höhen des Manaslu begeben, aber dieses Mal führte mich die Reise noch weiter: direkt in die lebensfeindliche, faszinierende Kälte der Antarktis. Mit Thilo Winters Thriller ‚Der Riss‘ (Lübbe Verlag) zieht ihr euch besser warm an, denn das Abenteuer im nicht mehr ganz so ewigen Eis erwartet euch!

https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik/buecher/thriller/der-riss/id_9024600

Im Mittelpunkt steht die Geologin Antonia Rauwolf, die mit einem ungewöhnlichen Auftrag in die Antarktis geschickt wird. Ihr Ziel: herauszufinden, ob die kürzlich entdeckten knapp 100 Vulkane unter dem Eis aktiv werden könnten – eine potenzielle Katastrophe für die ganze Welt. Doch in der Forschungsstation vor Ort läuft einiges schief, und Antonia gerät auf ihrer Mission dem geheimnisvollen Robotik-Experten Pietro Malatesta in die Quere, der auf eigene Faust nach Diamanten sucht. Durch die gefährlichen Bohrungen werden uralte Eisplatten in Bewegung gesetzt, die seit fünfzig Millionen Jahren unberührte Lebensräume geschützt haben. Ein Wettlauf gegen die Zeit und die Naturgewalten beginnt.

Thilo Winter, ein Pseudonym eines renommierten deutschen Schriftstellers und Wissenschaftsjournalisten, bringt durch seine Expertise in den Bereichen Klimawandel, Archäologie und Unterwasserforschung eine enorme Glaubwürdigkeit und Tiefe in die wissenschaftlichen Hintergründe des Romans. Der Autor hat es geschafft, die faszinierenden Fakten über die Antarktis in eine actiongeladene Geschichte zu verpacken, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält.

Besonders begeistert hat mich die wissenschaftliche Thematik, die geschickt in die Handlung eingewoben ist. Man erfährt viel über den eisigen Kontinent und das Leben auf einer Forschungsstation. Diese Einblicke fand ich spannend und realitätsnah – man spürt förmlich die Kälte und die klaustrophobische Enge der Station. Winters Fähigkeit, dieses extreme Setting so lebendig zu schildern, hat mich von Anfang an gefesselt.

Das Tempo des Thrillers ist atemberaubend: Ein absoluter Pageturner, der vor Action nur so strotzt. Jeder Perspektivwechsel und jede neue Wendung bringt neue Spannung, und die Cliffhanger am Ende der Kapitel sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Zwar liegt der Fokus mehr auf der Handlung und weniger auf der tiefgehenden Charakterzeichnung, doch das tut der Spannung keinen Abbruch – man wird unaufhaltsam von einer brenzligen Situation in die nächste gerissen.

‚Der Riss’ hat mich durch das ungewöhnliche Setting und die fesselnde Handlung mit 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ überzeugt. Für alle, die gerne Thriller mit wissenschaftlichem Hintergrund lesen und sich für spannende Expeditionen interessieren, ist dieser Ausflug in die Antarktis absolut empfehlenswert!



Chris Carter – ‚Der Vollstrecker‘ (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 2)

Ein abgetrennter Kopf, auf den Körper eines Priesters gesetzt, und ein Hundekopf, der dem Toten grotesk aufgesetzt wurde – so beginnt ‚Der Vollstrecker‘, der zweite Teil der Hunter-und-Garcia-Reihe von Chris Carter. Doch das ist nur der Anfang einer Serie grausamer Morde, die Detective Robert Hunter und seinen Partner Carlos Garcia an ihre Grenzen bringt. Die Opfer werden nicht nur auf brutalste Weise umgebracht, sondern dabei auch mit ihren tiefsten Ängsten konfrontiert. Ein eiskalter Killer ist am Werk, der keinerlei Erbarmen zeigt. Jede Tat ist durchdacht, jede Tat ist eine Botschaft. Und Hunter und Garcia müssen sie entschlüsseln, bevor es noch mehr Opfer gibt.

https://www.ullstein.de/werke/der-vollstrecker/taschenbuch/9783548281100

Von der ersten Seite an hat mich dieser Thriller gepackt – und das nicht nur wegen der grausamen Szenen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Chris Carter ist einfach ein Meister darin, Spannung aufzubauen und gleichzeitig die Psyche seiner Figuren präzise darzustellen. In ‚Der Vollstrecker‘ zeigt er das noch eindrucksvoller als im ersten Band. Während die Mordfälle immer extremer werden, erfahren wir auch mehr über die persönlichen Hintergründe der Ermittler, was ihnen zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.

Was diesen Thriller besonders macht, ist die raffinierte Verwebung von Spannung und psychologischer Tiefe. Die Morde sind nicht nur erschreckend brutal, sondern auch durchdacht bis ins kleinste Detail. Der Täter kennt die Ängste seiner Opfer und nutzt sie auf perfide Weise aus. Carter spielt mit der Vorstellung, dass der wahre Horror in unseren Köpfen beginnt – und genau das macht den Nervenkitzel in diesem Buch so unerträglich und gleichzeitig so faszinierend.

Obwohl ‚Der Vollstrecker‘ schonungslos brutal ist, bleibt die Handlung immer intelligent und überraschend. Immer wieder dachte ich, ich hätte den Täter durchschaut, nur um am Ende wieder eines Besseren belehrt zu werden. Der Thriller ist ein regelrechter Pageturner, der mit zahlreichen Wendungen aufwartet und den Leser bis zur letzten Seite fesselt.

Neben den spannenden und oft schockierenden Mordfällen hat mich vor allem die Beziehung zwischen Hunter und Garcia gefesselt. Im Vergleich zum ersten Band merkt man, dass sich die beiden Ermittler weiterentwickeln, und ihre Zusammenarbeit wird immer tiefer und intensiver. Hunter, der brillante Profiler, der eine fast übermenschliche Intuition besitzt, und Garcia, der pragmatische und bodenständige Partner, ergänzen sich perfekt. Ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an die Fälle sorgen nicht nur für Dynamik, sondern auch für die nötige menschliche Note inmitten all des Grauens.

Für mich wächst das Duo mit jeder Seite mehr ans Herz. Besonders Hunters komplexer Charakter, der von seiner eigenen dunklen Vergangenheit verfolgt wird, macht ihn zu einem unglaublich faszinierenden Protagonisten. Und auch Garcia, der zunächst im Schatten seines Partners stand, bekommt immer mehr Raum, um seine eigenen Stärken zu zeigen.

Ein Ende, das die Meinungen spaltet

Das Finale des Buches ist so intensiv, dass es mir fast den Atem geraubt hat. Ohne zu viel zu verraten, kann ich sagen, dass das Ende sicherlich nicht jedem gefallen wird – aber für mich war es der perfekte Abschluss für einen Thriller dieser Art. Es bleibt eine Ungewissheit, die noch lange nachwirkt und einen dazu bringt, über die Abgründe der menschlichen Psyche nachzudenken.

‚Der Vollstrecker’ ist nicht nur ein würdiger Nachfolger von ‚Der Kruzifix-Killer‘, sondern übertrifft diesen in puncto Spannung und Intensität sogar noch. Chris Carter beweist einmal mehr, dass er ein Meister des Psychothrillers ist, der seine Leser bis zur letzten Seite fesselt und gleichzeitig tiefe menschliche Abgründe auslotet. Wer Thriller liebt, die brutal, intelligent und nervenaufreibend sind, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Für mich eine klare 5-Sterne-Empfehlung ⭐⭐⭐⭐⭐  – und ich kann es kaum erwarten, den nächsten Teil der Reihe zu lesen. Chris Carter versteht es, mich immer wieder in seinen Bann zu ziehen, und ich bin gespannt, welche Abgründe er für Hunter und Garcia noch bereithält.

Kennt ihr die Reihe? Wie steht ihr zu der Kombination aus Psychothriller und brutalen Morden? Lasst mir gerne eure Meinungen in den Kommentaren da!


 

‚Schlafenszeit‘ von Jason Rekulak

Schlafenszeit – Albträume erwachen, wenn diese Tür sich schließt von Jason Rekulak

Als leidenschaftliche Leserin und großer Fan von Psychothrillern und Horrorromanen hat mich Schlafenszeit von Jason Rekulak von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Dieses Buch vereint alles, was ich an düsteren Geschichten liebe: eine unheimliche Atmosphäre, verstörende Ereignisse und überraschende Wendungen, die mich atemlos zurückgelassen haben.

https://www.piper.de/buecher/schlafenszeit-albtraeume-erwachen-wenn-diese-tuer-sich-schliesst-isbn-978-3-492-06458-3

Die Geschichte beginnt mit der fünfjährigen Teddy, einem scheinbar normalen und kreativen Jungen, der für sein Leben gern malt. Seine Babysitterin Mallory, die selbst ein Faible für Kunst hat, ist sofort von seinen Zeichnungen begeistert. Doch was als liebevolle Kinderkritzelei beginnt, verwandelt sich schon bald in etwas viel Dunkleres: Teddy malt plötzlich immer wieder beängstigende Bilder, die einen grausamen Mord darstellen. Für Mallory werden diese Zeichnungen schnell zum Alptraum. Teddys Eltern versuchen, das Ganze herunterzuspielen, indem sie es als harmlose Phase abtun – doch Mallory kann die düsteren Bilder nicht so einfach aus ihrem Kopf verbannen. Vor allem, als die nächtlichen Stunden in ihrer isolierten Hütte im Garten zunehmend von Angst und Unbehagen geprägt sind. Sie spürt, dass etwas nicht stimmt und macht sich daran, die Wahrheit hinter Teddys schrecklichen Bildern zu erforschen, ohne zu ahnen, welche finsteren Geheimnisse sie dabei aufdecken wird.

Rekulak gelingt es, eine extrem fesselnde und bedrohliche Atmosphäre zu schaffen, die mich als Leserin völlig gefangen nahm. Die Schwarz-Weiß-Illustrationen, die in die Handlung eingebaut sind, verstärken dieses Gefühl noch. Sie wirken nicht nur dekorativ, sondern tragen maßgeblich zur Spannung und zum tiefen Eintauchen in die Geschichte bei. Die düstere Kunst passt perfekt zu den unheimlichen Geschehnissen und macht das Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis.

Besonders beeindruckt hat mich die Art, wie Rekulak es schafft, die Genres Psychothriller und Horror so gekonnt miteinander zu verbinden. Obwohl die Handlung auf den ersten Blick wie eine klassische Horrorgeschichte beginnt, entwickelt sie sich zu einem komplexen Thriller, der mit menschlichen Abgründen spielt. Immer wieder werden dem Leser kleine Hinweise auf die Auflösung gegeben, doch die Wahrheit bleibt lange im Dunkeln – und das hat mich bis zum Schluss an die Seiten gefesselt. Der Autor versteht es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern und einen Twist nach dem anderen zu präsentieren. 

Die düstere und bedrohliche Atmosphäre des Buches lässt einen nicht los – selbst, wenn man das Buch aus der Hand legt, hallen die beklemmenden Szenen noch lange nach. Jason Rekulak hat mit Schlafenszeit einen absolut brillanten Einstieg in die Welt des Horrors hingelegt, der mich nachhaltig beeindruckt hat.

Für mich war Schlafenszeit ein echtes Highlight. Es ist nicht nur spannend und fesselnd, sondern auch beängstigend auf eine Weise, die tief unter die Haut geht. Wenn du Lust auf einen Thriller hast, der dich in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche führt und gleichzeitig mit Horrormomenten nicht geizt, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich.  

Ich gebe dem Buch 5 von 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sternen und kann es allen Fans von packenden Psychothrillern und Horrorgeschichten wärmstens empfehlen! Es ist eine unvergessliche, schaurig-schöne Reise in die Dunkelheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest.  

Challenge Time! Bücher-ABC

 Challenge Time!

Ich habe mich an das ultimative Bücher-ABC gewagt und fast alle Buchstaben abgedeckt – bei Q, X und Y musste ich jedoch leider passen. Aber es hat super viel Spaß gemacht, meinen Bücherstapel mal von A bis Z durchzugehen. 📚✨

Hier mein Ergebnis:

Zorn – Stephan Ludwig  

Ein mitreißender Thriller, der mich bis zur letzten Seite gefesselt hat! Ludwig versteht es einfach, komplexe und spannende Geschichten zu erzählen.

Y  – Leider nichts gefunden  

Gibt es überhaupt Bücher mit Y? 🤔

X – Auch hier Fehlanzeige  

Ich werde weiter Ausschau halten! 📖

Wenn sie wüsste – Freida McFadden  

Eine packende psychologische Geschichte voller Wendungen – genau das Richtige für Fans von nervenaufreibenden Thrillern.

Verwesung – Simon Beckett  

David Hunter, mein absoluter Lieblingsforensiker! Dieser Fall geht unter die Haut – wortwörtlich.

Unsichtbare Spuren – Andreas Franz  

Ein weiterer spannender Krimi aus der Feder von Andreas Franz, der mich nicht mehr losgelassen hat.

Tote schweigen nie*– A.K. Turner  

Ein ungewöhnlicher Krimi mit einer Protagonistin, die einen erfrischend anderen Blick auf den Tod hat. Ziemlich makaber, aber sehr gut geschrieben!

Schlaft, Kinder, schlaft – Anders Roslund  

Ein tiefgründiger Thriller, der unter die Oberfläche blickt und mit einem dunklen, bedrückenden Thema aufwartet.

Rotwild – Maria Grund  

Ein düsterer schwedischer Krimi, der einen in die unbarmherzige Kälte Skandinaviens entführt – spannend bis zum Schluss.

Q – Nichts dabei  

Ich frage mich: Gibt es bekannte Bücher mit Q? 🤷‍♀️

Paranoid – Lisa Jackson  

Dieser Psychothriller hat mich einfach nicht losgelassen. Jackson weiß genau, wie sie die Spannung bis zum Siedepunkt treibt!

Obsession – Simon Beckett  

Auch abseits seiner berühmten David-Hunter-Reihe liefert Beckett hier einen packenden Thriller, den man nicht aus der Hand legen will.

Nur für dein Leben – Harlan Coben  

Ein Harlan-Coben-Buch, das wie immer voller spannender Wendungen ist und einen in Atem hält.

Mimik – Sebastian Fitzek  

Der Meister der Psychothriller überrascht mal wieder mit einem nervenaufreibenden Plot, der die Frage aufwirft: Wie viel kann man der eigenen Wahrnehmung trauen?

Liebes Kind – Romy Hausmann  

Eine beklemmende Geschichte, die unter die Haut geht und bei der man bis zum Ende keine Ahnung hat, was wirklich passiert ist.

Kellergrab – Paul Cleave  

Ein düsterer und grausamer Thriller, der nichts für schwache Nerven ist. Cleave versteht es, einem das Blut in den Adern gefrieren zu lassen.

Jack the Ripper – Philipp Fleiter  

Ein spannendes Sachbuch über den berüchtigten Serienmörder, das tiefe Einblicke in die historischen Ermittlungen gewährt.

In Schweden stirbt es sich am schönsten – Anders de la Motte & Mans Nilsson  

Ein spannender Krimi mit einem Hauch von Humor und skandinavischer Kälte – eine perfekte Mischung für Krimi-Fans.

Holly – Stephen King  

Ein typischer King! Düster, spannend und unheimlich atmosphärisch – dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gepackt.

Greed – Lisa Jackson  

Auch dieser Thriller aus der Feder von Lisa Jackson lässt einem das Herz schneller schlagen. Spannung pur!

Fourth Wing – Rebecca Yarros  

Ein actionreicher Fantasyroman, der mich mit seiner Welt und seinen Charakteren komplett in den Bann gezogen hat.

Engels Mädchen – Max Bentow  

Ein weiterer großartiger Thriller von Max Bentow, der die Leser in eine düstere und verstörende Welt entführt.

Das Dornenkind – Max Bentow  

Auch dieses Buch von Bentow ist ein echter Pageturner – düster, packend und voller unvorhersehbarer Wendungen.

City in Ruins – Don Winslow  

Ein faszinierender Roman über Verbrechen und Korruption – Winslow schafft es immer, komplexe und fesselnde Geschichten zu erzählen.

Beste Freundin – Claire Douglas  

Ein packender Thriller über Freundschaft, Verrat und die dunklen Geheimnisse, die zwischen den Zeilen lauern.

Aera – Markus Heitz  

Ein außergewöhnlicher Thriller, der mit einem alternativen Weltentwurf spielt und sowohl Fantasy- als auch Thrillerfans begeistert.

Das war mein Bücher-ABC! Hat mir riesig Spaß gemacht, die Bücher durchzusehen und einige alte Favoriten wieder hervorzuholen. Wie sieht’s bei euch aus? Könnt ihr das ABC komplett füllen? Ich bin gespannt auf eure Buchstapel! 📚✨

"Sie hat angefangen" von Sian Gilbert

Sommer, Sonne, Strand und ... Tod? Was wie ein entspannter Urlaub in der Karibik beginnt, verwandelt sich für fünf Freundinnen in einen tödlichen Albtraum. "Sie hat angefangen" von Sian Gilbert nimmt uns mit auf eine mörderische Junggesellinnenparty, bei der längst vergangene Geheimnisse ans Tageslicht kommen.

https://www.penguin.de/buecher/sian-gilbert-sie-hat-angefangen/paperback/9783442494569

Annabel, Esther, Tanya und Chloe waren auf dem Gymnasium beste Freundinnen und teilten jedes Geheimnis. Doch die Jahre sind vergangen, und die Clique hat sich auseinandergelebt – bis sie eine überraschende Einladung erhalten: Poppy, das schüchterne Mädchen von früher, das damals von ihnen gemobbt wurde, lädt sie zu ihrer Hen Party auf eine private Insel ein. Obwohl sie alle nichts mehr mit ihr zu tun hatten, nehmen die vier die Einladung an – nicht ahnend, dass Poppy ihre eigenen Pläne hat. Die glamouröse Feier verwandelt sich schnell in einen blutigen Albtraum, und die Freundinnen müssen sich nicht nur ihrer Vergangenheit, sondern auch einem tödlichen Spiel stellen.

Was mich an diesem Thriller besonders gefesselt hat, war weniger die Spannung als vielmehr das Thema: Mobbing. Sian Gilbert gelingt es, die Auswirkungen von Mobbing eindrucksvoll darzustellen und die Leser*innen für die Ernsthaftigkeit dieses Themas zu sensibilisieren. Poppy ist hier eine tiefgründige und faszinierende Figur, deren Handlungen zwar extrem, aber vor dem Hintergrund ihrer erlebten Traumata nachvollziehbar sind.

Auch wenn der große Twist am Ende für mich schon recht früh absehbar war, hat mich die Geschichte dennoch in ihren Bann gezogen. Die Mischung aus dunklen Geheimnissen, Intrigen und der bedrückenden Atmosphäre auf der einsamen Insel sorgte für eine fesselnde Leseerfahrung. Trotz der Vorhersehbarkeit der Thrillerelemente konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.

Insgesamt ein spannendes Leseerlebnis, das mit wichtigen Themen wie Mobbing und seinen Konsequenzen aufwartet. Für Thriller-Fans auf jeden Fall empfehlenswert!

 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 4 von 5 Sternen.

Chris Carter – Der Kruzifix-Killer

Heute möchte ich euch "Der Kruzifix-Killer" von Chris Carter vorstellen, den ersten Band der spannenden Hunter-und-Garcia-Reihe. Für Thriller-Fans ist dieser Auftakt ein echtes Muss! Der Plot dreht sich um den Profiler Robert Hunter, der in Los Angeles einen grausamen Serienmörder jagt. Die Polizei entdeckt die verstümmelte Leiche einer jungen Frau, die auf brutale Weise zu Tode gequält wurde. Die einzige Spur ist ein Kreuz, das in den Nacken der Toten geritzt wurde – das gleiche Symbol, das bereits vor Jahren für den berüchtigten Kruzifix-Killer stand. Doch dieser Mörder wurde hingerichtet. Lebt er etwa doch noch? Oder ist es ein Nachahmer, der Hunter kennt, besser als ihm lieb ist?

https://www.ullstein.de/werke/der-kruzifix-killer/taschenbuch/9783548281094

Ich muss gestehen, dass ich diese Reihe etwas unkonventionell begonnen habe und zunächst einige Bände querbeet gelesen habe. Jetzt habe ich beschlossen, chronologisch bei Band eins zu starten – und ich wurde nicht enttäuscht! 

Chris Carter versteht es meisterhaft, von der ersten Seite an Spannung aufzubauen und die Nerven der Leser*innen bis zum Zerreißen zu spannen. Der Kruzifix-Killer ist nichts für schwache Nerven: brutal, fesselnd und unbarmherzig in seiner Darstellung der Morde. Die detaillierten Beschreibungen der Ermittlungen, gepaart mit den psychologischen Spielen des Täters, sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Einziger Wermutstropfen: Ich hatte relativ früh einen Verdacht, wer der Täter sein könnte, und dieser hat sich letztendlich auch bestätigt. Das hat der Spannung zwar keinen Abbruch getan, aber für geübte Thriller-Leser könnte das Rätsel vielleicht etwas zu leicht durchschaubar sein.

Trotzdem ist "Der Kruzifix-Killer" ein großartiger Auftakt für eine Reihe, die ich jetzt endlich vollständig erkunden möchte. Robert Hunter ist eine interessante Figur, und ich bin gespannt, wie er sich in den kommenden Bänden weiterentwickeln wird. Seine Vergangenheit, die ihn so eng mit dem Killer verbindet, sorgt für zusätzliche Tiefe und gibt der Story eine interessante Dynamik.

Für alle, die es düster, brutal und psychologisch anspruchsvoll mögen, ist dieser Thriller auf jeden Fall eine klare Empfehlung!  

⭐️⭐️⭐️⭐️ von 5 Sternen von mir – mit einem kleinen Punktabzug für den vorzeitigen Täterverdacht.

Wer von euch kennt die Hunter-und-Garcia-Reihe schon? Oder habt ihr vielleicht auch schon mal mitten in einer Reihe angefangen zu lesen und seid dann zu Band 1 zurückgekehrt? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Buchmesse, aber wann?

Die Buchmesse in Frankfurt – ein absoluter Pflichttermin für uns Bücherwürmer! Jedes Jahr zieht sie tausende Leser*innen, Autor*innen, Verlage und Blogger*innen aus aller Welt an. Es ist der Ort, an dem sich alles um Geschichten, Worte und die unendliche Liebe zu Büchern dreht. Aber ich muss gestehen, dass ich dieses Jahr etwas nervös bin. Meine Kinder sind inzwischen alt genug, sodass ich mir tatsächlich einen Tag frei schaufeln kann, um die Messe zu besuchen. Doch ein Gedanke beschäftigt mich: So viele Menschen mit der gleichen Leidenschaft auf einem Fleck, so viele Bücher – ich fürchte fast, dass ich im Paradies verloren gehe und nie wieder zurückkomme!

Aber wann soll ich fahren? Die Entscheidung, welchen Tag man für den Besuch wählt, ist gar nicht so einfach. Die ersten Tage sind ja vor allem für Fachbesucher reserviert, was weniger Trubel bedeutet, aber gleichzeitig ist der Zugang für uns Leseratten oft etwas eingeschränkter. Das Wochenende hingegen ist das Eldorado für alle Bücherliebhaber – Lesungen, Signierstunden und eine schier unendliche Anzahl an Verlagen, die ihre neuesten Schätze präsentieren. Allerdings wird es da auch richtig voll.

Und genau das macht mir ein wenig Angst: Die Vorstellung, mich durch Menschenmassen zu schieben und an den schönsten Ständen nicht einmal in Ruhe stöbern zu können. Andererseits reizt mich der Gedanke, so viele Menschen zu treffen, die genauso leidenschaftlich lesen und über Bücher sprechen wie ich. Ich bin mir sicher, dass es ein einzigartiges Erlebnis ist, neue Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte zu treffen und vielleicht auch den ein oder anderen Lieblingsautor live zu sehen.

Wie habt ihr euch denn entschieden? Fahrt ihr alle Tage hin oder habt ihr einen bestimmten Tag im Auge? Für mich wird es wohl nur ein Tag sein – zugegeben, ein bisschen mehr geht wegen der Kinder nicht, aber dieser eine Tag soll dann voll und ganz meiner Bücherliebe gehören. Ich freue mich schon jetzt darauf, durch die Gänge zu schlendern, in Neuerscheinungen zu blättern und mich vom einzigartigen Messe-Feeling einfangen zu lassen.

Lohnt sich der Besuch? Ich bin mir sicher, dass es eine unvergessliche Erfahrung sein wird! Schließlich ist die Frankfurter Buchmesse nicht nur ein Ort der Bücher, sondern auch ein Treffpunkt für all jene, die die Magie der Worte lieben. Und ja, vielleicht komme ich dann doch nicht mehr so schnell zurück – zumindest nicht ohne einen riesigen Stapel neuer Bücher!

"Entsetzen" von Karin Slaughter

Karin Slaughter gehört ohne Frage zu den Größen des Thriller-Genres, und mit "Entsetzen" beweist sie wieder einmal, warum das so ist. Das Buch ist Teil ihrer beliebten Georgia-Reihe, in der Special Agent Will Trent im Zentrum der Ermittlungen steht. Und genau dieser Ermittler taucht in "Entsetzen" in die tiefsten Abgründe Atlantas wohlhabendster Viertel ein – doch diesmal ist der Fall persönlicher und noch düsterer als je zuvor.

https://www.harpercollins.de/products/entsetzen-9783749908066

Die Geschichte beginnt mit einem wahrhaftigen Schockmoment: Abigail Campano kommt nach Hause und findet die Leiche eines jungen Mädchens – dem Anschein nach ihre Tochter – und einen Mann, der sich mit einem Messer über den Körper beugt. Was danach folgt, ist ein Kampf ums Überleben, in dem Abigail den vermeintlichen Täter tötet. Doch der wahre Albtraum beginnt erst: Das Opfer ist nicht ihre Tochter. Diese lebt, wurde aber entführt, und nun beginnt der Wettlauf gegen die Zeit.

Slaughter führt uns in diesem Thriller in die dunkelsten Winkel von Atlanta, wo nichts so ist, wie es scheint. Wie gewohnt zeichnet sie ihre Charaktere mit viel Tiefe und verwebt gekonnt die persönlichen Dramen der Figuren mit den Ermittlungen. Will Trent ist dabei einmal mehr ein faszinierender Protagonist – komplex, mit inneren Konflikten, aber immer mit einem unermüdlichen Gespür für die Wahrheit.

Für mich zählt die Georgia-Reihe mit Will Trent zu den absoluten Highlights des Thriller-Genres. "Entsetzen" zeigt, wie packend und unvorhersehbar ein Thriller sein kann, ohne dabei auf gut durchdachte Charakterentwicklungen zu verzichten. Die Spannung bleibt durchweg auf hohem Niveau, und das Buch ist in einem Rutsch verschlungen.

Besonders toll: "Entsetzen" wurde jetzt als Neuauflage mit einem wunderschönen Farbschnitt veröffentlicht – ein echtes Sammlerstück für Thriller-Fans!  

Für mich bekommt "Entsetzen" 4,5 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️✨. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie sich die Figuren in den kommenden Bänden weiterentwickeln!

Kennt ihr die Georgia-Reihe? Welcher Band hat euch bisher am meisten mitgerissen? Lasst es mich wissen!


"Die Haushälterin" von Joy Fielding

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das zwar schon etwas länger auf dem Markt ist, aber nach wie vor für hitzige Diskussionen sorgt: "Die Haushälterin" von Joy Fielding. Dieses Buch spaltet die Leserschaft – während die einen es regelrecht verschlingen und lieben, können andere sich nicht so recht darauf einlassen. Genau das hat mich natürlich neugierig gemacht. Schließlich liebe ich es, mir selbst ein Bild zu machen, vor allem, wenn die Meinungen so extrem auseinandergehen!

https://www.penguin.de/buecher/joy-fielding-die-haushaelterin/buch/9783442315765

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Jodi Bishop, eine erfolgreiche Maklerin, die ihr Leben in Toronto fest im Griff hat. Doch das Familienleben stellt sie vor eine schwierige Herausforderung: Ihre Mutter ist an Parkinson erkrankt, und die Pflege wird immer aufwendiger. Um ihren Eltern zu helfen, entscheidet sich Jodi, eine Haushälterin einzustellen. Das klingt nach der perfekten Lösung, und als sie auf die erfahrene Elyse trifft, scheint alles wie aus einem Guss: Elyse wirkt sympathisch, kompetent und warmherzig. Sogar Jodis Vater, der sonst eher skeptisch ist, scheint sich schnell mit ihr anzufreunden.

Doch es dauert nicht lange, bis sich dunkle Wolken über das vermeintlich perfekte Arrangement zusammenziehen. Jodi merkt, dass sich ihre Eltern immer mehr zurückziehen und besonders ihre Mutter wirkt zunehmend verängstigt. Was ist geschehen? Als ihre Mutter schließlich stirbt, kann Jodi das ungute Gefühl nicht abschütteln, dass sie vielleicht nicht die richtige Entscheidung getroffen hat. Wem hat sie da die Tür zu ihrem Zuhause geöffnet?

Joy Fielding schafft es, eine unglaublich dichte und beklemmende Atmosphäre zu kreieren. Die Beziehung zwischen Jodi und Elyse ist voller Misstrauen und unterschwelliger Spannung. Als Leserin habe ich mich oft gefragt: Kann man Elyse wirklich trauen oder ist das alles nur Einbildung? Diese ständige Ungewissheit, gepaart mit Fieldings Fähigkeit, subtile Hinweise in die Handlung einzustreuen, hat dafür gesorgt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Ein weiterer Pluspunkt sind die kurzen Kapitel, die den Lesefluss angenehm leicht machen. Gerade wenn man wenig Zeit hat, ist es herrlich, schnell mal ein Kapitel zu verschlingen – und plötzlich sind es fünf oder zehn geworden. Geht es euch auch so?

"Die Haushälterin" ist ein spannender, mysteriöser Roman mit unvorhersehbaren Wendungen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Die Geschichte hält einige Überraschungen bereit, und besonders das Ende hat mich wirklich umgehauen. Ich liebe es, wenn Bücher mich auf eine falsche Fährte locken, um dann alles auf den Kopf zu stellen!

Für mich ist dieses Buch ein gelungener Psychothriller, der einen nicht so schnell loslässt. Wer gerne in die Abgründe menschlicher Beziehungen eintaucht und sich von dunklen Geheimnissen fesseln lässt, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.

Von mir gibt es starke 4 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️ – ein packendes Leseerlebnis, das zeigt, wie trügerisch der Schein sein kann.

„Nebelstunde“ von Johanna Mo

In „Nebelstunde“, dem vierten Band der Hanna Duncker-Serie von Johanna Mo, stehen Hanna und ihr Team vor einer neuen, komplexen Herausforderung. Der lange erwartete Prozess, der die Unschuld ihres Vaters beweisen soll, hat endlich begonnen, und die wahren Täter stehen nun vor Gericht. Doch gerade als Hanna beginnt, aufatmen zu können, wird sie mit einem weiteren Schicksalsschlag konfrontiert: Die Leiche von Vidar, Hannas Jugendliebe, wird von ihrer Nachbarin Ingrid aufgefunden. Zunächst scheint es sich um einen Suizid zu handeln, doch bald deutet alles auf ein kaltblütiges Verbrechen hin. 

https://www.penguin.de/buecher/johanna-mo-nebelstunde/paperback/9783453428577

Johanna Mo nimmt sich in „Nebelstunde“ Zeit, um ihre Charaktere tiefgründig und authentisch zu zeichnen. Der Kriminalroman lebt nicht von rasanter Action, sondern von einer präzisen und gefühlvollen Darstellung der Figuren und ihrer emotionalen Zustände. Durch eine gekonnte Mischung aus Rückblicken und gegenwärtiger Handlung wird ein detailliertes Bild der Protagonisten und ihrer Beziehungen gezeichnet. Diese feinsinnige Erzählweise lässt den Leser in die komplexen psychologischen Dimensionen der Geschichte eintauchen.

Trotz der oft ernsten und düsteren Thematik bringt Mo immer wieder humorvolle Momente ein, die die Spannung auflockern und der Geschichte eine zusätzliche Dimension verleihen. Diese leichten Anekdoten sorgen für eine angenehme Balance und lassen den Leser die Figuren noch näher kennenlernen.

Während „Nebelstunde“ in der Intensität etwas hinter den Vorgängern zurückbleibt, überzeugt der Roman durch seine sorgfältige Charakterarbeit und die feinfühlige Erzählweise. Auch wenn die Handlung gelegentlich gemächlicher voranschreitet, bleibt das Buch spannend und emotional packend. Für Liebhaber von durchdachten Kriminalromanen, die Wert auf tiefgründige Figuren und eine ausgeklügelte Handlung legen, ist die Hanna Duncker-Serie nach wie vor eine lohnenswerte Lektüre. 3/5 ⭐️⭐️⭐️ Sternen

Ich freue mich darauf, die Entwicklungen in den kommenden Bänden weiter zu verfolgen.

"Kräheninsel" von Samuel Bjørk

 Heute möchte ich euch den neuen Thriller "Kräheninsel" von Samuel Bjørk vorstellen, den fünften Band der beliebten Holger Munch und Mia Krüger-Reihe. Obwohl ich bisher nur den Vorgänger gelesen habe, fiel es mir leicht, wieder in die Geschichte einzutauchen. Trotzdem empfehle ich immer, eine Reihe mit dem ersten Band zu beginnen, um die Entwicklung der Charaktere vollständig nachzuvollziehen.

https://www.penguin.de/buecher/samuel-bj%C3%B8rk-kraeheninsel/paperback/9783442493746

Die Geschichte beginnt auf der abgelegenen norwegischen Insel Hitra, wo Mia Krüger sich nach den aufreibenden Fällen der letzten Jahre zurückgezogen hat. Doch auch in dieser ruhigen Fischeridylle wird sie von Verbrechen eingeholt. Vor drei Jahren verschwand der achtjährige Jonathan Holmen spurlos. Jetzt häufen sich erneut unheimliche Vorfälle auf der Insel: In der Kirche werden drei tote Krähen am Altar gefunden, und bald darauf stößt die Polizei auf die verstümmelte Leiche eines Mädchens. Doch das Unheimlichste ist, dass in der Blutlache neben dem toten Mädchen ein Name geschrieben steht – Jonathan.

Mia Krüger, die eigentlich Abstand zu den Ermittlungen nehmen wollte, kann nicht anders, als sich wieder in den Fall zu stürzen. Sie bittet ihren Kollegen Holger Munch um Hilfe, und gemeinsam beginnen sie, die düsteren Geheimnisse der Insel zu entwirren.

Samuel Bjørk gelingt es, mit "Kräheninsel" eine unheimliche, beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die einen von Anfang an in den Bann zieht. Die rätselhaften Ereignisse, die verworrenen Spuren und das düstere Setting der einsamen Insel sorgen für ständige Spannung. Besonders gelungen fand ich die Art und Weise, wie Bjørk das mystische und das reale Verbrechen miteinander verknüpft – es entsteht eine dichte, nervenaufreibende Geschichte.

Mia Krüger bleibt eine faszinierende, tiefgründige Hauptfigur, deren innerer Kampf zwischen Pflichtbewusstsein und dem Bedürfnis nach Ruhe die Handlung zusätzlich emotional auflädt. Die Beziehung zwischen ihr und Holger Munch ist weiterhin ein starkes Element der Reihe und verleiht dem Thriller Tiefe.

Wer auf düstere, komplexe Thriller steht, wird mit "Kräheninsel" voll auf seine Kosten kommen. Die dichte Atmosphäre, die spannenden Wendungen und die faszinierenden Hauptfiguren machen diesen Thriller zu einem echten Pageturner. Fans der Reihe werden nicht enttäuscht sein, und auch Neueinsteiger finden sich schnell zurecht. Ich vergebe 4,5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ von 5 Sternen!

"Tote klagen an" von A.K. Turner

Heute möchte ich euch den dritten Band der Cassie-Raven-Reihe vorstellen: "Tote klagen an" von A.K. Turner. Die Serie um die außergewöhnliche Pathologie-Assistentin Cassie Raven hat sich mittlerweile zu einem festen Favoriten unter Forensik-Thriller-Fans entwickelt, und auch dieser Teil enttäuscht nicht. Mit ihrem Gothic-Stil, Tattoos und einer unheimlichen Gabe, mit den Toten "zu sprechen", bringt Cassie eine einzigartige Atmosphäre in jede Geschichte – doch in diesem Band muss sie nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen innere Dämonen kämpfen.

https://www.droemer-knaur.de/buch/a-k-turner-tote-klagen-an-9783426284155

Cassie steckt in einer tiefen Krise: Ihre besondere Fähigkeit, eine Verbindung zu den Toten herzustellen, scheint sie verlassen zu haben. Während sie mit ihrer Unsicherheit kämpft, stößt eine Leiche gegen das Hausboot, auf dem sie lebt – und damit beginnt ein neuer, mysteriöser Fall. Der Tote bleibt zunächst namenlos, und niemand scheint ihn zu vermissen. DS Phyllida Flyte, Cassies Partnerin bei den Ermittlungen, hat eine vage Erinnerung an das Opfer, doch es gibt keine klaren Hinweise auf seine Identität. Als Cassie feststellt, dass der Körper ungewöhnlich schnell verwest, entwickelt sie einen Verdacht, den sie auf unorthodoxe Weise zu bestätigen versucht.

Auch im dritten Band bleibt Cassie eine faszinierende Hauptfigur, deren komplexe Persönlichkeit die Geschichte trägt. Ihre Mischung aus Fachwissen und intuitiver Verbindung zur Welt der Toten macht sie zu einer einzigartigen Ermittlerin. A.K. Turner schafft es erneut, forensische Details authentisch und spannend zu integrieren. Der düstere Schauplatz und die geheimnisvolle Atmosphäre verstärken das unbehagliche Gefühl, das sich während der Ermittlungen aufbaut. Besonders der Twist am Ende hat mich überrascht und lässt den Leser mit neuen Fragen zurück.

Die emotionale Verstrickung zwischen Cassie und Flyte nimmt in der ersten Hälfte des Buches viel Raum ein. Das persönliche Gefühlschaos hätte für meinen Geschmack etwas reduziert werden können, da es manchmal den eigentlichen Thriller in den Hintergrund rückt. Doch ab der Mitte des Buches gewinnt der Fall an Fahrt, und die Ermittlungen stehen wieder klar im Fokus.

Der dritte Band der Cassie-Raven-Reihe überzeugt mit einer düsteren Atmosphäre, einem komplexen Fall und einer Heldin, die sich sowohl den Toten als auch ihren eigenen Ängsten stellen muss. Trotz kleinerer Schwächen bleibt "Tote klagen an" ein packender Thriller für Fans von forensischen Geschichten und düsteren, psychologisch tiefgehenden Ermittlungen. Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️ und freue mich schon auf den nächsten Band!

"Final Blood" von Veit Etzold

In seinem neuen Thriller "Final Blood" schickt Veit Etzold Patho-Psychologin Clara Vidalis bereits zum neunten Mal auf eine düstere Spurensuche, die selbst hartgesottene Thriller-Fans erschauern lässt. 

https://www.droemer-knaur.de/buch/veit-etzold-final-blood-9783426467121

Dieses Mal wird Clara in ein Berliner Luxushotel gerufen, wo der Ministerpräsident und seine Familie auf grausame Weise ermordet wurden. Die Tat ist nicht nur brutal, sondern auch rätselhaft:

Verstümmelte Leichen, seltsame Zeichen in die Haut geritzt, und auf dem Esstisch Weingläser - gefüllt mit Blut. Doch das Grauen endet nicht hier, denn kurz darauf taucht auf TikTok ein Video des Tatorts auf, in dem ein maskierter Mann genüsslich aus einem dieser Gläser trinkt. Wer ist dieser Mann? Ein sadistischer Auftragskiller oder ein wahnsinniger Psychopath?

Die Ermittlungen führen Clara und ihr Team tief in die Abgründe menschlicher Bosheit, und schon bald wird klar, dass es um mehr als nur einen Mord geht. Der Täter scheint eine düstere Botschaft zu verfolgen, und je näher Clara der Wahrheit kommt, desto bedrohlicher wird die Lage - auch für ihre eigene Familie.


"Final Blood" schließt direkt an den vorherigen Band an, kann aber auch unabhängig davon gelesen werden, da jeder Fall für sich steht. Wie immer geht Clara besonnen und professionell vor, doch der Fall bringt selbst sie an ihre Grenzen. Etzold gelingt es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern und den Leser bis zur letzten Seite in Atem zu halten. Die Handlung ist rasant, die Dialoge präzise und die Atmosphäre düster, was „Final Blood" zu einem fesselnden Pageturner macht.


Besonders beeindruckend ist, wie Etzold aktuelle Themen wie Social Media und die zunehmende Entmenschlichung in die Story einwebt. Das Blutvideo auf TikTok zeigt eindrucksvoll, wie weit die Gewaltinszenierung heutzutage reicht und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Auch wenn einige Wendungen bereits erahnt werden können, bleibt die Geschichte bis zum Ende spannend - und bietet genug offene Fragen für eine Fortsetzung.


Für Fans von abgründigen Thrillern und komplexen Ermittlungen ist „Final Blood" ein absolutes Muss. Clara Vidalis bleibt auch im neunten Band eine spannende Ermittlerin im Thriller-Genre.

Bücher Outlet

Neulich klingelte mein Telefon, und am anderen Ende war meine Mutter, die mich mit einer ganz unerwarteten Frage überraschte: „Kennst du eigentlich das Bücher Outlet?“ Sofort hatte ich eine ziemlich klare Vorstellung – eine verstaubte, dunkle Halle voller alter, vergilbter Bücher und Groschenromane, die dort für ein paar Cent verkauft werden. Ich konnte mir kaum vorstellen, dass sich dort etwas Spannendes finden würde.

Aber meine Neugier war geweckt, und nach kurzer Recherche musste ich zugeben: Ich lag vollkommen daneben! Innerhalb von Minuten war ich völlig begeistert, denn das Bücher Outlet hat weitaus mehr zu bieten, als ich dachte. Es gibt dort nämlich nicht nur uralte Schätze, sondern auch aktuelle Bücher – und ja, es sind Mängelexemplare, aber sind wir mal ehrlich, wie oft sucht man den vermeintlichen „Mangel“ an diesen Büchern vergeblich? In den meisten Fällen merkt man nicht einmal, was den Preis so stark drückt.

Also habe ich nicht lange gefackelt und meine Mutter gleich zurückgerufen, um einen Besuch dort zu planen. Am Freitag um 10 Uhr werden wir uns gemeinsam auf den Weg nach Lünen machen, um das Bücher Outlet mit eigenen Augen zu sehen. Ich bin schon wahnsinnig gespannt und hoffe natürlich, dass ich mich zurückhalten kann und nicht den ganzen Laden leer kaufe – wobei ich mir da noch nicht so sicher bin!

Kennt ihr das Bücher Outlet schon? Oder habt ihr vielleicht schon mal eins besucht? Ich bin super neugierig auf eure Erfahrungen! Vielleicht finde ich ja dank eurer Tipps das nächste Lieblingsbuch zu einem unschlagbaren Preis.

„Er will nicht gehen“ von C.M. Ewan

In „Er will nicht gehen“, dem neuesten Thriller von C.M. Ewan, erleben wir einen fesselnden Locked-Room-Thriller, der uns in die düstere Welt von Lucy und Sam entführt. 

https://www.penguin.de/buecher/c-m-ewan-er-will-nicht-gehen/paperback/9783764508814

Ihr idyllisches Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie gezwungen sind, ihr Haus zu verkaufen. Als die Maklerin sich verspätet, bleibt Lucy nichts anderes übrig, als einen potenziellen Käufer allein durch das Haus zu führen. Für Lucy, die mit Angstzuständen und Panikattacken kämpft, eine große Herausforderung. Die Situation eskaliert, als der Fremde sich merkwürdig verhält, seltsame Fragen stellt und schließlich spurlos im Keller verschwindet. Eingeschlossen in ihrem eigenen Haus, bleibt Lucy allein mit einem Mann, der sich weigert zu gehen.

„Er will nicht gehen“ baut zunächst langsam Spannung auf. Der Einstieg ist etwas zäh, und die ersten Seiten ziehen sich, bevor die Geschichte richtig in Fahrt kommt. Doch ab dem Moment, als sich die Ereignisse zuspitzen, entwickelt sich das Buch zu einem echten Page-Turner. Die beklemmende Atmosphäre und die unheimliche Präsenz des Fremden lassen den Puls steigen, während sich die Wahrheit Stück für Stück entfaltet. 

Allerdings bleibt zu erwähnen, dass die zunehmende Betonung auf Lucys Phobien und die teils übertriebenen Schilderungen in der zweiten Hälfte des Buches mich etwas gestört haben. Trotz dieser kleineren Schwächen bleibt „Er will nicht gehen“ ein packendes Leseerlebnis, das mit einer unerwarteten Auflösung überrascht und die Leser bis zur letzten Seite fesselt. Die düstere und beklemmende Stimmung macht den Thriller zu einem spannenden Vertreter des Genres, auch wenn ich mir einen dynamischeren Start gewünscht hätte. 

3,5/5 Sterne ⭐️ ⭐️⭐️– ein solider Thriller, der vor allem im mittleren Teil zu überzeugen weiß und mit einer überraschenden Wendung aufwartet.

Die ewige Frage – Neu oder gebraucht? Wie stillt ihr eure Büchersucht? 📚

Was für Bücher landen bei euch im Regal? Greift ihr ausschließlich zu druckfrischen Exemplaren aus der Buchhandlung, oder dürfen es auch schon gelesene Bücher sein? Vielleicht sogar Mängelexemplare? 🤔

Als ich meine Lesereise begann, kamen für mich nur brandneue Bücher in Frage. Der Duft von frischem Papier, die makellosen Seiten – ein Traum für jeden Bücherwurm! Doch sobald man sich der Büchersucht hingibt, merkt man schnell: Das geht ganz schön ins Geld. Kein Wunder, wenn die Preise für Neuerscheinungen zwischen 12,99 und 30 Euro liegen! 💸

Zum Glück bin ich inzwischen flexibler geworden. Einige Bücher bekomme ich als Rezensionsexemplare (was für ein Glück!), andere schnappe ich mir gerne über eBay Kleinanzeigen. Aber mal ehrlich, so ein ungelesenes, ganz neues Buch hat einfach seinen eigenen Charme, oder? Deshalb greife ich auch gerne zu den günstigen Mängelexemplaren. Oft muss man den „Mangel“ regelrecht suchen, denn viele dieser Bücher sind fast makellos. Ein kleiner Knick hier, ein winziger Riss dort – für mich kein Problem, wenn der Inhalt stimmt. 😍

Für alle, die genauso wie ich Freude an Mängelexemplaren haben, habe ich nächste Woche einen genialen Tipp parat! Also bleibt gespannt und verratet mir in der Zwischenzeit: Wie stillt ihr eure Büchersucht? Gibt es vielleicht geheime Quellen, von denen ich noch nichts weiß? 👀

Freue mich auf eure Antworten und Geschichten! Happy Reading! 📖

‚Blutsbande’ von Nicci French – Ein abgründiger Thriller mit düsterer Atmosphäre

Blutsbande’ von Nicci French – Ein abgründiger Thriller mit düsterer Atmosphäre

Hinter dem Pseudonym Nicci French steckt das erfolgreiche britische Autoren-Ehepaar Nicci Gerrard und Sean French. Ihre Psychothriller fesseln Leser weltweit, und mit ‚Blutsbande‘ liefern sie erneut einen düsteren und komplexen Roman, der tief in die Abgründe der menschlichen Psyche blickt.

https://www.penguin.de/buecher/nicci-french-blutsbande/paperback/9783570104989

Die Geschichte beginnt im Jahr 1990 in der weiten, sumpfigen Landschaft der englischen Ostküste. In einer alten Scheune versammelt sich ein ganzes Dorf, um den Geburtstag eines seiner Bewohner zu feiern. Doch die Feier wird von einer beunruhigenden Abwesenheit überschattet: Charlotte, die impulsive und freiheitsliebende Frau des Jubilars, ist verschwunden. Während die anderen Dorfbewohner Charlottes Verschwinden zunächst kaum beachten, ist es ihre Tochter Etty, die ein schreckliches Gefühl beschleicht. Ihre Ängste scheinen sich zu bestätigen, als kurz darauf die Leiche eines Dorfbewohners im Fluss gefunden wird, während von Charlotte weiterhin jede Spur fehlt.

Jahre später kehrt Etty zurück in das Dorf ihrer Kindheit, um das Haus ihrer Eltern auszuräumen, da ihr Vater ins Pflegeheim muss. Die Ereignisse von damals haben tiefe Narben in der Familie hinterlassen, und die Rückkehr an diesen Ort weckt in Etty längst verdrängte Erinnerungen. Doch die Vergangenheit scheint nicht ruhen zu wollen: Als erneut ein grausames Verbrechen geschieht, wird Detective Maud O’Connor mit der Aufklärung des Falls beauftragt. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf dunkle Geheimnisse und eine Mauer des Schweigens. Was ist damals wirklich mit Charlotte passiert? Und warum hat niemand sie je wieder gesehen?

‚Blutsbande‘ entwickelt sich nach einem etwas gemächlichen Start zu einem packenden Thriller, der den Leser zunehmend in seinen Bann zieht. Die Atmosphäre ist düster und bedrückend, und die abgelegene, neblige Landschaft der englischen Ostküste bildet die perfekte Kulisse für diese geheimnisvolle und unheimliche Geschichte. 

Trotz der Spannung, die sich im Laufe der Handlung aufbaut, weist der Roman jedoch auch einige Schwächen auf. So sind einige Wendungen frühzeitig vorhersehbar, was dem Leser schon bald Hinweise darauf gibt, wie sich die Geschichte entwickeln wird. Trotzdem bleibt *Blutsbande* ein solider Krimi, der vor allem durch seine faszinierende Kulisse und die tiefgründigen Charaktere überzeugt. Die verschlossene Dorfgemeinschaft, die düstere Vergangenheit und die komplexe Beziehung zwischen den Figuren machen den Roman zu einem Erlebnis, das insbesondere Liebhaber von düsteren Thrillern und rätselhaften Verbrechen ansprechen dürfte.

Insgesamt hat mich ‚Blutsbande’ trotz kleinerer Schwächen gut unterhalten, und ich konnte gegen Ende sogar richtig mitfiebern. Für Fans von Nicci French und alle, die sich gerne in atmosphärisch dichte und psychologisch tiefgehende Krimis vertiefen, ist dieser Roman eine empfehlenswerte Lektüre. 

Ich vergebe solide 4 von 5 Sternen. ⭐️⭐️⭐️⭐️

‚Die Dahlien-Morde‘ von Ashley Kalagian Blunt – Ein Psychothriller, der unter die Haut geht

‚Die Dahlien-Morde‘ von Ashley Kalagian Blunt – Ein Psychothriller, der unter die Haut geht

Als Fan von True Crime liebe ich es, in die düsteren und oft erschreckenden Tiefen der menschlichen Natur einzutauchen. Ob durch Podcasts oder Bücher – diese Faszination für das Unheimliche und Unerklärliche lässt mich nicht los. In diesem Zusammenhang bin ich auf den „Black Dahlia“-Mord gestoßen, einen der bekanntesten ungelösten Fälle der amerikanischen Kriminalgeschichte. Ein Fall, der nicht nur die Fantasie vieler True-Crime-Fans beflügelt hat, sondern auch in der Literatur seine Spuren hinterlässt. So stieß ich auf ‚Die Dahlien-Morde’ von Ashley Kalagian Blunt, einem Psychothriller, der sich teilweise von diesem berüchtigten Verbrechen inspirieren lässt und dabei eine eigene, fesselnde Geschichte erzählt.

https://www.droemer-knaur.de/buch/ashley-kalagian-blunt-die-dahlien-morde-9783426309292

‚Die Dahlien-Morde’ ist mehr als nur ein Thriller – es ist ein verstörendes und packendes Werk, das die Gefahren des Dark Web, den Verlust unserer Privatsphäre und die bedrückende Realität des Cyberstalkings in den Mittelpunkt rückt. Die Geschichte folgt Reagan Carsen, einer Frau, die nach einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit bewusst den Rückzug in ein Offline-Leben gewählt hat. Kein Handy, keine sozialen Medien – Reagan hat alles hinter sich gelassen, was sie angreifbar machen könnte. Doch das Gefühl der Sicherheit wird jäh erschüttert, als sie in der Nähe ihrer Wohnung fast über ein Mordopfer stolpert. Die Leiche sieht ihr erschreckend ähnlich, und plötzlich bricht ihre sorgsam aufgebaute Welt in sich zusammen.

Von diesem Moment an wird Reagan von einer ständigen, allgegenwärtigen Angst verfolgt. Sie fühlt sich beobachtet, verfolgt, doch ist es wirklich Paranoia? Oder steckt mehr dahinter? Die Situation eskaliert, als ein weiteres Mordopfer gefunden wird und ein gefälschtes Sex-Video von Reagan viral geht. Plötzlich scheint die Vergangenheit sie mit voller Wucht einzuholen. Hat derjenige, vor dem sie all die Jahre geflohen ist, sie doch noch gefunden? Oder hat sie wieder den falschen Menschen vertraut?

Ashley Kalagian Blunt gelingt es meisterhaft, eine Atmosphäre der Beklemmung und ständigen Bedrohung zu schaffen. Der Leser wird förmlich in Reagans Welt hineingezogen, eine Welt, die zunehmend von Angst und Unsicherheit geprägt ist. Besonders beeindruckend ist, wie Blunt die Thematik des Dark Web und der modernen Überwachungskultur in die Handlung einwebt. Es entsteht ein Gefühl der Ohnmacht, das auch nach dem Zuschlagen des Buches noch lange nachwirkt.

Am Ende des Buches musste ich erst einmal tief durchatmen und mich sammeln. ‚Die Dahlien-Morde’ hat mich emotional und psychologisch stark mitgenommen – ein klares Zeichen dafür, wie eindringlich und wirkungsvoll dieser Thriller ist. Es wirft unweigerlich die Frage auf: Wie grausam können Menschen sein? Und was passiert, wenn man plötzlich merkt, dass die eigenen Schutzmechanismen nicht mehr greifen?

Für mich ist ‚Die Dahlien-Morde’ eine klare 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️– ein absoluter Pageturner, der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion auf erschreckende Weise verwischt. Wenn ihr auf der Suche nach einem Thriller seid, der euch nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt, dann solltet ihr dieses Buch unbedingt lesen. Aber seid gewarnt: Dieser Psychothriller ist nichts für schwache Nerven!

‚Kräheninsel’ von Samuel Bjørk – Ein dunkler Thriller, der tief unter die Haut geht

Kräheninsel’ von Samuel Bjørk – Ein dunkler Thriller, der tief unter die Haut geht

Die norwegischen Fjorde, eine kleine, abgeschiedene Insel und die unbarmherzige Natur bilden die düstere Kulisse für Samuel Bjørks neuesten Thriller ‚Kräheninsel‘. In diesem fünften Band der Reihe um Holger Munch und Mia Krüger beweist Bjørk einmal mehr, dass er ein Meister darin ist, Spannung und Atmosphäre zu einem intensiven Leseerlebnis zu verweben.

https://www.penguin.de/buecher/samuel-bj%C3%B8rk-kraeheninsel/paperback/9783442493746

Die Geschichte beginnt mit einem Mysterium, das die Inselbewohner seit Jahren nicht loslässt: Der achtjährige Jonathan Holmen verschwand spurlos, und trotz intensiver Suche bleibt er wie vom Erdboden verschluckt. Drei Jahre später taucht sein Name erneut auf, doch diesmal ist es kein harmloser Hinweis – er ist in das Blut eines grausam ermordeten Mädchens geschrieben, das auf einem alten Fischerboot entdeckt wird. Die Schrecken nehmen ihren Lauf, und das verschlafene Leben auf der kleinen Insel Hitra wird für immer verändert.

Mia Krüger, die brillante, aber gequälte Ermittlerin, hat sich nach den Strapazen der letzten Fälle auf die Insel zurückgezogen, um Frieden zu finden. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los. Die rätselhaften Ereignisse rund um die verschwundenen und getöteten Kinder reißen sie zurück in den Strudel aus Schuld und Verantwortung. Sie weiß, dass sie sich der Dunkelheit stellen muss, auch wenn es bedeutet, sich erneut zu verlieren. Um das Geheimnis der ‚Kräheninsel’ zu lüften, bittet sie ihren alten Kollegen Holger Munch um Hilfe. Gemeinsam tauchen sie in die düsteren Geheimnisse der Inselbewohner ein, doch je tiefer sie graben, desto mehr wird klar, dass hier jeder seine eigene Wahrheit verbirgt.

Bjørk gelingt es, mit ‚Kräheninsel‘ eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält. Die düstere Stimmung, die karge Landschaft und die unheimlichen Geschehnisse lassen einen das Buch kaum aus der Hand legen. Besonders Mia Krüger, die mit ihren inneren Dämonen kämpft, gibt dem Thriller eine emotionale Tiefe, die über das bloße Verbrechen hinausgeht. Ihre Zerrissenheit und die Notwendigkeit, sich den eigenen Abgründen zu stellen, machen sie zu einer der faszinierendsten Figuren der skandinavischen Kriminalliteratur.

Ich habe bereits den vorherigen Band ‚Dunkelschnee‘ gelesen, der mich ebenfalls in seinen Bann gezogen hat. Die Entwicklung der Charaktere und die immer wieder unerwarteten Wendungen sorgen dafür, dass man als Leser immer auf der Hut sein muss. Auch wenn jeder Band der Reihe für sich steht, würde ich dennoch empfehlen, mit dem ersten Band zu beginnen, um die Vielschichtigkeit der Figuren und ihre Geschichte vollends zu erfassen.

Für mich war ‚Kräheninsel’ ein weiteres Highlight in der Reihe um Munch und Krüger. Die Kombination aus psychologischer Tiefe, spannender Handlung und einer fesselnden Atmosphäre verdient definitiv 4 von 5 Sternen. Für Fans von düsteren Thrillern und skandinavischer Kriminalliteratur ist dieses Buch ein absolutes Muss.

Wenn ihr auf der Suche nach einem Thriller seid, der euch das Blut in den Adern gefrieren lässt und zugleich eine emotionale Achterbahnfahrt bietet, dann solltet ihr ‚Kräheninsel’ unbedingt auf eure Leseliste setzen. Samuel Bjørk versteht es, den Leser in die dunkelsten Ecken der menschlichen Seele zu führen – und dabei den Atem anzuhalten.