‚Schlafenszeit‘ von Jason Rekulak

Schlafenszeit – Albträume erwachen, wenn diese Tür sich schließt von Jason Rekulak

Als leidenschaftliche Leserin und großer Fan von Psychothrillern und Horrorromanen hat mich Schlafenszeit von Jason Rekulak von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Dieses Buch vereint alles, was ich an düsteren Geschichten liebe: eine unheimliche Atmosphäre, verstörende Ereignisse und überraschende Wendungen, die mich atemlos zurückgelassen haben.

https://www.piper.de/buecher/schlafenszeit-albtraeume-erwachen-wenn-diese-tuer-sich-schliesst-isbn-978-3-492-06458-3

Die Geschichte beginnt mit der fünfjährigen Teddy, einem scheinbar normalen und kreativen Jungen, der für sein Leben gern malt. Seine Babysitterin Mallory, die selbst ein Faible für Kunst hat, ist sofort von seinen Zeichnungen begeistert. Doch was als liebevolle Kinderkritzelei beginnt, verwandelt sich schon bald in etwas viel Dunkleres: Teddy malt plötzlich immer wieder beängstigende Bilder, die einen grausamen Mord darstellen. Für Mallory werden diese Zeichnungen schnell zum Alptraum. Teddys Eltern versuchen, das Ganze herunterzuspielen, indem sie es als harmlose Phase abtun – doch Mallory kann die düsteren Bilder nicht so einfach aus ihrem Kopf verbannen. Vor allem, als die nächtlichen Stunden in ihrer isolierten Hütte im Garten zunehmend von Angst und Unbehagen geprägt sind. Sie spürt, dass etwas nicht stimmt und macht sich daran, die Wahrheit hinter Teddys schrecklichen Bildern zu erforschen, ohne zu ahnen, welche finsteren Geheimnisse sie dabei aufdecken wird.

Rekulak gelingt es, eine extrem fesselnde und bedrohliche Atmosphäre zu schaffen, die mich als Leserin völlig gefangen nahm. Die Schwarz-Weiß-Illustrationen, die in die Handlung eingebaut sind, verstärken dieses Gefühl noch. Sie wirken nicht nur dekorativ, sondern tragen maßgeblich zur Spannung und zum tiefen Eintauchen in die Geschichte bei. Die düstere Kunst passt perfekt zu den unheimlichen Geschehnissen und macht das Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis.

Besonders beeindruckt hat mich die Art, wie Rekulak es schafft, die Genres Psychothriller und Horror so gekonnt miteinander zu verbinden. Obwohl die Handlung auf den ersten Blick wie eine klassische Horrorgeschichte beginnt, entwickelt sie sich zu einem komplexen Thriller, der mit menschlichen Abgründen spielt. Immer wieder werden dem Leser kleine Hinweise auf die Auflösung gegeben, doch die Wahrheit bleibt lange im Dunkeln – und das hat mich bis zum Schluss an die Seiten gefesselt. Der Autor versteht es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern und einen Twist nach dem anderen zu präsentieren. 

Die düstere und bedrohliche Atmosphäre des Buches lässt einen nicht los – selbst, wenn man das Buch aus der Hand legt, hallen die beklemmenden Szenen noch lange nach. Jason Rekulak hat mit Schlafenszeit einen absolut brillanten Einstieg in die Welt des Horrors hingelegt, der mich nachhaltig beeindruckt hat.

Für mich war Schlafenszeit ein echtes Highlight. Es ist nicht nur spannend und fesselnd, sondern auch beängstigend auf eine Weise, die tief unter die Haut geht. Wenn du Lust auf einen Thriller hast, der dich in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche führt und gleichzeitig mit Horrormomenten nicht geizt, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich.  

Ich gebe dem Buch 5 von 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sternen und kann es allen Fans von packenden Psychothrillern und Horrorgeschichten wärmstens empfehlen! Es ist eine unvergessliche, schaurig-schöne Reise in die Dunkelheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest.