Andreas Winkelmann – ‚Ihr werdet sie nicht finden‘

Welcher Thriller hat euch zuletzt richtig gefesselt?

Ein Psychothriller, der viel verspricht – aber auch ein bisschen hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt.

Andreas Winkelmann – ‚Ihr werdet sie nicht finden‘

Stellt euch vor: Ein Mädchen verschwindet. Ein Vater zerbricht daran – und trifft eine Entscheidung, die sein Leben für immer verändert. Jahre später: Eine weitere junge Frau wird vermisst. Und plötzlich führt eine digitale Spur zurück in die Vergangenheit, zu einem Fall, der nie gelöst wurde…

Klingt nach einer typischen Winkelmann-Spannungsexplosion, oder?

Ich muss gestehen: Auf den neuen Thriller von Andreas Winkelmann habe ich mich wirklich gefreut! Ich kenne und schätze einige seiner Bücher – sein Stil, die Atmosphäre, die düsteren psychologischen Spielereien. Ihr werdet sie nicht finden klang nach genau meinem Ding.

Und der Einstieg? Hat mich direkt abgeholt.

Die Geschichte beginnt mit ordentlich Tempo, baut einen mysteriösen Fall auf, und die Hauptfiguren – Jonas, der gebrochene Ex-Polizist, und Franka, eine clevere Privatdetektivin mit digitalem Know-how – bieten genug Potenzial für ordentlich Dynamik. Winkelmann ist Profi genug, um Spannung aufzubauen, Fragen aufzuwerfen und uns als Leser:innen gleich mit einem Gefühl von „da stimmt was nicht“ zu ködern.

Aber… (ja, es gibt ein „aber“)

So gut ich reingekommen bin – im Mittelteil hat sich bei mir irgendwie die Luft rausgeschlichen. Es ging zwar voran, aber irgendwie zu gemächlich. Das große Mysterium um die Vermisstenfälle war mir zu vorhersehbar, zu glatt. Die Wendungen? Leider ein bisschen zu erwartbar für eingefleischte Thrillerfans.

Die Figuren – allen voran Jonas, ein Ex-Polizist mit einem dicken Trauma-Rucksack, und Franka, eine toughe Privatdetektivin mit Gespür für digitale Spuren – waren gut ausgearbeitet. Wobei ich mir bei beiden manchmal dachte: Moment mal, so handelt doch kein echter Mensch, oder?!

Jonas war mir mal zu impulsiv, mal zu reflektiert. Franka wiederum wirkte mal eiskalt, dann plötzlich wieder emotional ganz nah dran. Diese Widersprüche hätten faszinierend sein können – fühlten sich aber manchmal etwas gewollt an.

Was ich jedoch mochte: das Zusammenspiel der beiden. Ihre Dynamik, ihr vorsichtiges Vertrauen, das sich entwickelt – das hatte was. Ich könnte mir die beiden sogar richtig gut in einer Reihe vorstellen. Da wäre Potenzial! Nur… vielleicht mit etwas mehr Fall-Tiefe?

Denn, und jetzt kommt mein größter Kritikpunkt: Die Spannung hat mir gefehlt.

Ein Thriller, bei dem ich das Buch auch mal ohne schlechtes Gewissen für zwei Tage weglegen kann? Kommt bei mir selten vor – ist hier aber leider passiert. Die Ermittlungen zogen sich phasenweise, Wendungen kamen zu spät oder wirkten eher verwirrend als überraschend.

Auch das Finale hat bei mir kein echtes Aha-Erlebnis ausgelöst. Eher ein „Hm, okay… das war’s jetzt?“

Trotzdem: Der Schreibstil ist wie gewohnt stark. Klar, direkt, ohne Schnörkel – genau das, was man an Winkelmann liebt. Und unterhaltsam war die Geschichte allemal. Nur eben nicht ganz auf dem Niveau, das ich sonst von ihm gewohnt bin. Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch? Vielleicht war es einfach „nur“ ein solider Thriller und kein Meisterwerk?

Ihr werdet sie nicht finden ist sicher kein schlechtes Buch. Es ist flüssig geschrieben, gut konstruiert, und wer noch nicht viele Thriller gelesen hat, wird sicher gut unterhalten.

Für erfahrene Leser:innen oder eingefleischte Winkelmann-Fans (wie mich) bleibt es aber eher im Mittelfeld. Es fehlte das gewisse Etwas – dieser Sog, den ich sonst bei ihm so liebe.

⭐️⭐️⭐️✨ 3,5 von 5 Sternen – für eine solide Geschichte mit kleinen Schwächen, aber starken Figuren und einem wie immer packenden Schreibstil.

Jetzt seid ihr dran! 🖤

➡️ Welcher Winkelmann konnte euch zuletzt so richtig fesseln?

War es ‚Der Fahrer‘? ‚Das Haus der Mädchen‘? ‚Nicht ein Wort‘?

Oder habt ihr Ihr werdet sie nicht finden vielleicht ganz anders erlebt als ich?

Ich bin super gespannt auf eure Meinung – kommentiert gerne oder schreibt mir, welchen Thriller ich mir unbedingt vornehmen sollte!

Let’s talk Crime! 🕵🏼‍♀️🔍