April. Regen. Morde. Nerven. Mein Krimi- & Thriller-Rückblick

Der April hat’s wieder geschafft: wettertechnisch zwischen Weltuntergang und Frühlingslüge – literarisch irgendwo zwischen Gänsehaut, WTF-Momenten und „Bitte nie wieder so eine Protagonistin“. Aber hey, ich war auf Mörderjagd. Und ich hab sie gefunden. In Buchform. Mal genial, mal… sagen wir: bemüht. Und nun? Ab in den Mai – möge der nächste literarische Serienkiller schon bereitstehen.


„Der Mann, der kein Mörder war“ – Hjorth & Rosenfeldt

Ein starker Reihenauftakt mit dunkler Atmosphare, psychologischer Tiefe und einem Mordfall, der unter die Haut geht.


4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️


„Wolfsommer“ – Rosenfeldt

Wer durchhält, wird mit einem raffinierten Plot, überraschenden Wendungen und einem sehr nordischen Showdown belohnt.


3/5 ⭐️⭐️⭐️


„Die Kollegin“ – Freida McFadden

Ein bisschen surreal, ein bisschen unangenehm realistisch - genau dieser Mix macht den Reiz aus. Auch wenn ich nicht ganz so gefesselt war wie bei der Housemaid-Reihe, hat mich „Die Kollegin" trotzdem gepackt.


3,5/5 ⭐️ ⭐️✨


„Die Nacht“ – Marc Raabe

Der Showdown war mir zu kurz, das Motiv des Täters wirkte bekannt. Da hätte ich mir noch einen letzten Knall gewünscht.


4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨


„The Twenty“ – Sam Holland

Ein solider Thriller mit Gansehaut-Garantie und einem starken Finale - auch wenn noch Luft nach oben ist.


4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️


„Narbensommer“ – Chris Dominik

Ein Pageturner, der nichts für schwache Nerven ist - aber genau das Richtige für alle, die es düster und raffiniert mögen.


5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Highlight des Monats


„Sie sieht, was du tust“ – Lisa Jewell

War für mich kein Thriller, sondern eher ein nächtlicher Spaziergang durch Nebel und Schatten - nur leider ohne erhellenden Moment.


2,5/5 ⭐️⭐️✨ (Flop des Monats)


„EyeTracking“ – Lisa Nachtigall

Ein interessantes Erstlingswerk mit einer starken Idee und einer frischen Stimme. Für Thriller-Einsteiger:innen auf jeden Fall einen Blick wert - und ich bin sehr gespannt, was der Blutmond Verlag in Zukunft noch alles auf die Beine stellen wird!


3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨ (frischer Wind & neuer Verlag)


„Don’t Let Her Stay“ – Nicola Sanders

ist nichts für schwache Nerven, aber genau das Richtige für Leser, die sich gerne in toxischen Familiendynamiken verlieren - mit einem Hauch Millie aus Freida McFaddens „Housemaid"-Universum.


4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️


„Die Schatten, die dich jagen“ – Alex Smith

Die Spannung ist da, keine Frage, aber dieser absolute Nervenkitzel, der einem die Fingernagel abkauen lässt? Der blieb bei mir ein wenig aus.


3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨


„That’s Not My Name“ – Megan Lally

Für mich: ein fesselnder Jugendthriller mit starker Sogwirkung, ideal für Fans von psychologischer Spannung, falschen Fährten und Identitätsmindgames.


4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️


„Merciful Dead – Erbarme dich ihrer“ – Kendra Elliot

Ein solider Reihenstart mit frischem Thema, einer Prise Romantik und Figuren, bei denen noch einiges an Tiefe drin ist. Kein Pageturner mit Adrenalinrausch, aber definitiv ein Buch, das neugierig auf mehr macht.


3/5 Sterne ⭐️⭐️⭐️


„Die Bucht“ – Liz Webb

Wer Lust auf Psychospannung, dustere Geheimnisse und die Frage "Wem kannst du überhaupt noch trauen?" hat, sollte sich diesen Thriller schnappen.


4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️

Und jetzt? Auf in den Mai!

Ich freue mich auf neue Ermittler:innen, alte Geheimnisse, schlaflose Nächte – und vielleicht den einen oder anderen Nervenzusammenbruch zwischen Kapitel 23 und 37. Hauptsache: Spannung. Und bitte kein Plot-Twist, den man auf Seite 12 schon gerochen hat, okay?