April in Fantasy – oder: Wie ich zwischen Drachen, Dämonen und Date-Desastern fast den Überblick verloren hätte

Wieso rast die Zeit bitte so schnell? Kaum blinzel ich zweimal, ist der April auch schon durch – und mit ihm ein ganzer Stapel an fantastischen, magischen, dramatischen und… nun ja, eher durchwachsenen Leseabenteuern. Lasst uns kurz innehalten, tief durchatmen (am besten mit Buchduft) – und zurückblicken auf die Fantasy-Highlights, Low-Lights und alles dazwischen.

Sabaa Tahir – Heir

Trope: The Chosen One meets Found Family meets Slow-Burn-Angst-Romance

Ein Kronprinz, eine verstoßene Magierin und ein Rächer mit tragischer Vergangenheit: Willkommen im emotional aufgeladenen Fantasy-Paket mit allem, was man lieben kann. Intrigen, düstere Prophezeiungen, Prophezeiungszweifel – Sabaa hat’s einfach drauf.

4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨ – und ein Platz im Regal neben den Herzensbüchern.

Julia Kuhn – Dämonenfluch

Trope: „Ich bin gefährlich für dich“ + „Challenge accepted“

Leute, das war düster, spannend, voller Magie – und hatte richtig gute Dynamik zwischen den Figuren. Dämonen, Flüche und eine Heldin, die nicht aufgibt? Genau mein Vibe.

4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨ – hat mich überrascht, gefesselt und überzeugt.

Deborah Harkness – Die Seelen der Nacht (A Discovery of Witches)

Trope: Witch x Immortal Angstmonster – mit literarischem Hintergrundwissen deluxe

Ein bisschen wie ein akademischer Hexenzirkel mit Mordgefahr. Romantisch, mystisch, ein bisschen altmodisch – aber durchaus faszinierend.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨ – für alle, die Vampire lieber mit Weinglas als mit Holzpflock erleben.

Liane Mars – Bound Flames

Trope: Snarky Hero x Fire-Girl mit schwerem Erbe

Mein April-Highlight! Ich liebe es, wenn ein Buch mir epische Action, starke Emotionen und witzige Dialoge schenkt – und genau das hat Bound Flames getan.

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – mein absoluter Favorit des Monats!

Liane Mars – Asrai: Das Portal der Drachen

Trope: Hidden Powers meets Secret Portal meets „Ich? Auserwählt? Niemals!“

Ein Portal, ein Drache, eine Welt im Umbruch – und mittendrin eine Heldin, die gar keine sein will.

4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨ – für alle, die Portale lieben, aber keine Lust auf generisches 08/15-Fantasy haben.

Taran Matharu – Der Flug der Drachenreiter

Trope: Versklavter Junge + mächtiger Drache = große Verantwortung (und Probleme)

Drachen gehen immer, oder? Episch, abenteuerlich, ein bisschen klassisch – aber spannend genug, dass ich definitiv weiterlesen will.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ – für alle, die nie ganz aus ihrer Eragon-Phase rausgewachsen sind.

T.J. Klune – Jenseits des Ozeans

Trope: Magischer Realismus mit Herz + Hoffnung trifft Verlust

Sanft, leise, bittersüß. Kein klassischer High Fantasy Roman, aber voller Magie im Leben selbst. Und voller Gefühle.

4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨ – perfekt zum langsamen, liebevollen Weglesen.

Sarah J. Maas – Crescent City: Wenn das Dunkel erwacht

Trope: Party-Girl wird zur tragischen Heldin + Brooding Angel

Ein epischer, überfordernder, aber belohnender Ritt. Der Einstieg war zäh, das Worldbuilding komplex – aber der Payoff? Gänsehaut.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ – und viel Vorfreude auf Band 2.

Laura Steven – Our Infinite Dates

Trope: Zeitschleifen-RomCom mit Identitätskrise

Okay. Ich wollte es lieben. Wirklich. Aber leider: Es war mehr „awkward“ als „infinite love“. Die Zeitschleifen-Idee klang süß, wurde aber irgendwann anstrengend – und emotional hat’s mich einfach nicht abgeholt.

2,5/5 ⭐️⭐️✨ – leider der Flop des Monats. Sorry, Zukunftsromantik.

Der April war wie eine magische Achterbahnfahrt – mit Höhen voller Feuer (danke, Bound Flames) und auch dem einen oder anderen Looping, bei dem mir schwindlig wurde (Crescent City, ich schaue dich an). Aber am Ende bleibt eins: Fantasy hat mir auch diesen Monat wieder gezeigt, warum ich sie liebe. Für große Gefühle, leise Magie, chaotische Helden – und manchmal auch für den einen Flop, der die anderen Bücher noch besser glänzen lässt.

Der Mai kann kommen – aber bitte mit weniger Dämonen und mehr Lesefreizeit.