The Twenty von Sam Holland

Serienkiller? Ich bin dabei! Wer – wie ich – mit Klassikern wie Scream, Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast und Wrong Turn aufgewachsen ist, kommt um blutige Thriller einfach nicht herum. Und wenn dann auch noch der Auftakt einer neuen Reihe ins Haus steht – Major Crimes Unit –, bin ich natürlich sofort am Start!

Ein grausamer Countdown beginnt

Dreißig Jahre sind vergangen, doch der Killer ist noch nicht am Ziel.

DCI Adam Bishop steht vor einem der schockierendsten Tatorte seiner Karriere: Fünf Leichen, ausgeblutet, durchnummeriert. Schnell wird klar: Der Mörder zählt von zwanzig rückwärts – und sein Countdown ist noch lange nicht vorbei. Doch mit welchem Ziel?

Während Bishop noch im Dunkeln tappt, taucht Dr. Romilly Cole mit belastenden Beweisen auf, die auf eine Mordserie aus der Vergangenheit hindeuten. Ist es der gleiche Täter? Oder ein perfider Nachahmer? Klar ist nur: Die Zeit läuft, und mit jeder verstrichenen Stunde steigt die Zahl der Opfer …

Mein Eindruck: Packend, düster, aber mit kleinen Schwächen

Sam Holland schafft es, mit ihrem flüssigen, direkten Schreibstil die Spannung konstant hochzuhalten. Besonders gelungen fand ich die Perspektivwechsel, die uns nicht nur in die Ermittlungen eintauchen lassen, sondern auch Einblicke in die Vergangenheit eines bereits gefassten Täters sowie in die Kindheit von DCI Adam Bishop geben. Das sorgt für zusätzlichen Nervenkitzel und psychologische Tiefe.

Die Handlung beginnt stark, hat in der Mitte allerdings einen kleinen Hänger. Einige Passagen zogen sich etwas, doch sobald die Ermittlungen wieder Fahrt aufnahmen, war ich wieder voll dabei. Die Mordszenen sind anschaulich beschrieben – nicht übertrieben brutal, aber definitiv nichts für schwache Nerven. Ich hätte mir allerdings noch ein bisschen mehr Einblick in das Warum gewünscht: Serienkiller haben oft spezifische Muster oder eine psychologische Motivation für ihre Tatmethoden, und genau dieser Zusammenhang fehlte mir hier ein wenig.

Spannung bis zum Schluss – und eine überraschende Auflösung

Trotz kleinerer Längen hält Holland ihre Leser*innen mit geschickten Twists und unvorhersehbaren Wendungen bei Laune. Bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung, wer der Mörder ist – und die finale Auflösung hat mich tatsächlich eiskalt erwischt! Ein echter Pluspunkt für mich, denn nichts ist enttäuschender als ein Thriller, bei dem man die Lösung schon nach der Hälfte errät.

Noch ein kleiner Haken …

Während des Lesens wurde mir klar, dass es wohl eine Vorgeschichte gibt, die hier erwähnt wird. Leider wurde dieser erste Teil nicht ins Deutsche übersetzt – was zwar nicht unbedingt notwendig ist, aber für das Gesamtverständnis sicher hilfreich wäre. Trotzdem tut das dem Lesevergnügen keinen großen Abbruch.

Ein starker Auftakt mit Luft nach oben

Wer düstere Thriller mit raffiniertem Spannungsaufbau liebt, ist mit The Twenty definitiv gut beraten. Der Countdown-Killer sorgt für Gänsehaut, die Ermittler sind interessant – auch wenn es ein bisschen dauert, bis man eine Verbindung zu ihnen aufbaut – und das Ende haut richtig rein.

⭐ 4/5 Sterne – und eine klare Empfehlung für Thriller-Fans!

Ich bin gespannt, wie es mit der Major Crimes Unit weitergeht und werde die Autorin definitiv im Auge behalten. Wer weiß – vielleicht wage ich mich sogar an die englische Vorgeschichte!

Habt ihr das Buch schon gelesen? Oder kennt ihr ähnliche Thriller, die euch absolut gefesselt haben?