Der Januar – der Monat, der einfach nicht enden wollte. Ich schwöre, er hatte mindestens doppelt so viele Tage wie alle anderen Monate. Grau, kalt, nass, einfach nur zum Davonlaufen. Aber zum Glück gibt es Bücher! Und die haben mir diesen endlosen Kaugummi-Monat gerettet. Also lasst uns mal schauen, welche Schätze (und ein paar kleine Enttäuschungen) ich diesen Monat vorstellen durfte.
⭐ Chris Carter – Blutrausch (5/5)
Wie immer: Carter liefert ab! Brutal, spannend, mit einem Serienkiller, der einem kalte Schauer über den Rücken jagt. Nichts für schwache Nerven – aber genau mein Ding!
⭐ Karin Slaughter – Cop Town (5/5)
Ein Thriller, der sich nicht nur um Mord und Ermittlungen dreht, sondern auch gesellschaftskritische Themen aufgreift. Fesselnd, intensiv und mit starken Frauenfiguren – genau so muss ein Slaughter-Roman sein!
⭐ Marc Raabe – Die Dämmerung (5/5)
Hochspannung bis zur letzten Seite! Raabe versteht es, eine düstere Atmosphäre aufzubauen, in der man sich als Leser genauso verloren fühlt wie die Ermittler. Absoluter Pageturner!
⭐ Saskia Calden – Die falsche Patientin (5/5)
Psychospannung vom Feinsten! Dieses Buch hat mich ständig hinterfragen lassen, was Realität ist und was nicht. Wenn ihr Thriller mit unzuverlässigen Erzählern mögt – unbedingt lesen!
Sehr gut, aber mit kleinen Makeln
⭐ Ivar Leon Menger – Als das Böse kam (4/5)
Extrem atmosphärisch und packend, aber irgendwann hat sich die Story für mich ein bisschen gezogen. Trotzdem ein starkes Buch mit Gänsehaut-Garantie!
⭐ Alex Finlay – Allein gegen die Lüge (4/5)
Ein solider Thriller mit einer spannenden Story, aber nicht ganz so überraschend, wie ich es mir gewünscht hätte. Trotzdem sehr unterhaltsam!
⭐ Lisa Jackson – Last Girl Standing (4/5)
Die Mischung aus Psychothriller und Familiendrama hat mir gut gefallen. Stellenweise etwas klischeehaft, aber insgesamt sehr spannend!
⭐ Karsten Dusse – Achtsam morden am Rande der Welt (4,5/5)
Herrlich schwarzer Humor und ein skurriler Kriminalfall – wieder einmal ein echtes Highlight in dieser Reihe. Ich liebe einfach die Mischung aus Achtsamkeit und Mord.
⭐ Saskia Calden – Der stille Feind (4,5/5)
Richtig spannend und mit einer Atmosphäre, die einen bis zur letzten Seite fesselt. Perfekt für Fans von psychologischen Thrillern.
Mittelfeld – gut, aber nicht überragend
⭐ Lucy Foley – Neuschnee (3/5)
Ein typischer „Leute eingeschneit, einer ist der Mörder“-Thriller. Gut geschrieben, aber irgendwie vorhersehbar. Ich hatte mir mehr Twists erhofft.
⭐ Elise Kova – Deal with the Elf King (3/5)
Fantasy mit Romantasy-Elementen – nettes Konzept, aber die Story hat mich nicht komplett überzeugt. Hätte gern etwas tiefgründiger sein dürfen.
⭐ Javier Castillo – Das Mädchen im Schnee (4/5)
Solide Spannung mit einigen guten Twists. Kein absolutes Highlight, aber definitiv lesenswert.
⭐ Jan Erik Fjell – Schattenwald (4/5)
Skandinavische Krimis haben immer eine ganz eigene Atmosphäre, und auch dieser hier war wieder düster und spannend.
⭐ Sarah Bestgen – Happy End (4/5)
Ein emotionaler Roman mit einer spannenden Story, aber stellenweise etwas vorhersehbar.
⭐ Max Bentow – Die Totentänzerin (4,5/5)
Bentow schafft es immer wieder, eine düstere, fast schon surreale Spannung zu erzeugen. Sehr fesselnd!
Flops des Monats – leider nicht mein Fall
⭐ Thomas Bagger – Dunkel (2/5)
Ich wollte es mögen, wirklich. Aber die Story hat mich einfach nicht gepackt, und die Charaktere waren mir zu blass. Leider nicht mein Ding.
Currently Reading – Onyx Storm im Schneckentempo
Trotz des gefühlt niemals endenden Januars war es ein toller Büchermonat! Jede Menge Spannung, ein paar echte Highlights und nur ein paar kleine Enttäuschungen. Jetzt hoffe ich, dass der Februar nicht so elendig lang wird – und natürlich, dass er genauso viele gute Bücher bereithält!
Welches Buch war euer Januar-Highlight? Oder hattet ihr auch einen richtigen Flop dabei? Lasst es mich wissen! 📚✨