Aaaargh! Ich kann es kaum fassen, dass ich mittlerweile schon bei Band 9 der Robert Hunter-Reihe angekommen bin. Mit jedem Buch, das ich lese, wird die Liste der noch verbliebenen Bände kürzer – und das erfüllt mich mit einer Mischung aus Freude und Wehmut. Freude, weil jedes Buch ein absolutes Highlight ist, und Wehmut, weil ich weiß, dass auch diese Reihe irgendwann ein Ende finden wird.
Ja, „lesen darf“ trifft es hier perfekt, denn Chris Carters Bücher sind für mich ein wahrer Genuss für mein dunkles Bloggerherz. Die Spannung, die Details, die psychologische Tiefe – einfach alles an diesen Thrillern spricht mich an. Kaum eine andere Reihe schafft es, mich so zu fesseln und zu begeistern wie diese. Man könnte fast von Thriller-Perfektion sprechen.
Was Carters Werke so besonders macht, ist seine Vergangenheit: Er hat jahrelang als Kriminalpsychologe für die Polizei in Los Angeles gearbeitet. Dieses Fachwissen fließt spürbar in seine Geschichten ein, macht sie authentisch und lässt die Abgründe der menschlichen Psyche umso greifbarer erscheinen.
Blutrausch – Ein Fall, der alles sprengt
Im neunten Band, „Blutrausch“, bekommen es Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia mit einem besonders grausamen Fall zu tun. Der Killer, den sie jagen, ist nicht nur ein Meister der Brutalität, sondern besitzt auch eine verstörende Künstlerseele. Er lädt die Welt ein, seine makabre „Galerie der Toten“ zu besichtigen – ein Albtraum, der selbst die abgebrühtesten Ermittler an ihre Grenzen bringt.
„Seit 37 Jahren bei der Truppe, und das Einzige, was ich vergessen möchte, ist das, was in diesem Zimmer ist.“ Schon diese Worte eines LAPD-Polizisten lassen erahnen, welche Schrecken auf Hunter und Garcia warten. Die beiden sind Teil der UV-Einheit (Ultra Violent) und auf Fälle spezialisiert, die durch extreme Brutalität und psychologische Komplexität herausstechen. Doch dieser Serienkiller stellt selbst für sie eine nie dagewesene Herausforderung dar.
Chris Carter – Der Meister des Nervenkitzels
Mit „Blutrausch“ hat Chris Carter erneut bewiesen, warum er für mich zu den besten Thriller-Autoren unserer Zeit gehört. Sein Schreibstil ist präzise, seine Geschichten sind intelligent, und die Spannung ist einfach unerträglich – im besten Sinne. Er versteht es wie kein anderer, die Psyche seiner Charaktere so tief auszuloten, dass man als Leser manchmal fast selbst das Gefühl hat, in den Kopf des Täters zu blicken.
Fazit – 5 von 5 Sternen! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
„Blutrausch“ ist ein weiteres Meisterwerk in der Robert Hunter-Reihe. Die Geschichte ist packend, verstörend und absolut mitreißend. Für mich gibt es an diesem Buch nichts auszusetzen – es ist schlicht und einfach großartig!
Ich kann es kaum erwarten, die nächsten Bände zu lesen, auch wenn ich weiß, dass die Reise irgendwann endet. Bis dahin genieße ich jeden Moment mit dieser Reihe und empfehle sie jedem Thriller-Fan weiter.
Habt ihr die Robert Hunter-Reihe schon gelesen? Welcher Band ist euer Favorit?