Ingar Johnsrud – Echokammer

Ein Politthriller, der unter die Haut geht

»Echokammer« ist der Auftaktband der neuen, preisgekrönten Thriller-Trilogie von Norwegens Erfolgsautor Ingar Johnsrud – und ein Roman, der nicht nur durch seinen brisanten Inhalt, sondern vor allem durch seine bedrückende Aktualität unter die Haut geht.

Ingar Johnsrud – ‚Echokammer‘

Während sich Norwegen auf die Parlamentswahl vorbereitet, steht das Land am Rand eines politischen und gesellschaftlichen Abgrunds. Die Nachrichtendienste schlagen Alarm: Es gibt konkrete Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag mit Rizin – einem der tödlichsten bekannten Gifte. Die Spur führt zu einer Gruppe rechtsnationaler Extremisten. Doch was genau planen sie? Und vor allem: Wie weit sind sie bereits vorgedrungen?

Zwei Perspektiven, ein Ziel: die Wahrheit

Johnsrud erzählt seine Geschichte entlang zweier paralleler Handlungsstränge:

🔹 Liselott Benjamin und Martin Tong, Ermittler bei der Anti-Terror-Einheit, jagen verzweifelt Hinweise, um die drohende Katastrophe zu verhindern. Besonders spannend: Martin Tong ist ein ehemaliger Nachrichtendienstler, der reaktiviert wurde – ein stiller, komplexer Charakter mit einer undurchsichtigen Vergangenheit.

🔹 Jens Meidell, juristischer Berater und Sohn einer prominenten Politikerin, gerät unterdessen immer tiefer in die Machtspiele des Wahlkampfs. Wie weit wird er gehen, um die Partei an die Macht zu bringen? Kann man Demokratie noch mit schmutzigen Mitteln verteidigen – oder verrät man sie genau damit?

Realität trifft Fiktion – erschreckend nah

Was diesen Thriller so besonders macht, ist die Nähe zur Realität. Die beschriebenen Szenarien wirken nicht wie konstruierte Dramaturgie – sie sind jederzeit vorstellbar. Der Rechtsruck, manipulative Wahlkampfmethoden, gezielte Meinungsmache über soziale Medien – das alles erleben wir in Europa bereits in Ansätzen. Johnsrud gelingt es, diese Entwicklungen in eine fesselnde, beängstigende Geschichte zu gießen.

Dabei verzichtet der Autor bewusst auf private Nebenhandlungen. Die Ermittler bleiben eher im Hintergrund – ihre Persönlichkeiten blitzen nur punktuell durch. Das mag für manche Leser:innen gewöhnungsbedürftig sein, verstärkt aber den Fokus auf das politische und gesellschaftliche Spannungsfeld. Hier steht nicht die emotionale Reise der Figuren im Vordergrund, sondern der Wettlauf gegen eine bedrohliche Realität.

Kritikpunkte

So intensiv und bedrückend das Szenario auch ist – in der Ermittlungsarbeit selbst hakt es gelegentlich. Einige Schlussfolgerungen wirkten auf mich zu konstruiert, zu zufällig hergeleitet. Auch das Tempo des Romans schwankt: Manche Passagen zogen sich in die Länge, und ich musste mich stellenweise zum Weiterlesen überwinden. Gerade bei einem Thriller erwartet man ein konstant hohes Spannungslevel – hier ließ es zeitweise nach. Die Dynamik des Wahlkampfs hingegen – voller Zynismus, schmutziger Deals und skrupelloser Strategien – hat mich vollkommen überzeugt und über die Längen hinweggetragen.

„Echokammer“ ist ein intelligenter, politisch brisanter Thriller mit internationalem Flair. Wer Nordic Noir liebt, bekommt hier nicht nur düstere Atmosphäre, sondern einen Weckruf zwischen den Zeilen. Auch wenn die Figuren noch Entwicklungspotenzial haben, und sich einige Passagen als zäh erwiesen, ist der Auftakt vielversprechend – vor allem, weil der Epilog bereits einen neuen Fall anteasert. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

📖 Bewertung: 3/5 Sterne ⭐️ ⭐️⭐️

Spannend, politisch relevant, atmosphärisch – mit Längen in der Mitte und Schwächen bei der Figurenzeichnung. Trotzdem ein solider Reihenstart mit aktuellem Bezug.