Das geheime Zeichen (Ein Evelyn-Holm-Thriller 3)

 Habt ihr eine Lieblings-Thriller-Reihe? Wenn ja – erzählt unbedingt davon! Ich bin immer auf der Suche nach spannenden Empfehlungen und gerade bei Reihen liebe ich es, Band für Band tiefer in eine Welt einzutauchen. 📚🔪

Eine Reihe, die sich in den letzten Monaten zu einem echten Geheimtipp auf Bookstagram entwickelt hat (oder besser gesagt: kein Geheimtipp mehr ist), ist die Evelyn-Holm-Thriller-Reihe von Saskia Calden. Und weil der neueste Teil gerade frisch erschienen ist, nehme ich euch mit auf einen kleinen Ausflug in die düstere, nervenaufreibende Welt von „Das geheime Zeichen“ – dem dritten Fall von Evelyn Holm.

Viola hat einen Traum: Sie will Künstlerin werden, und zwar nicht nur als Hobby, sondern als Berufung. Als sie durch eine alte Freundin von einem exklusiven Club hört, in dem sich kreative Köpfe gegenseitig fördern, scheint das ihre große Chance zu sein. Die Mitglieder erkennt man nur an einem geheimen Symbol – und wer einmal Teil davon ist, gehört zu einem erlesenen Kreis. Doch was als Türöffner in eine glanzvolle Zukunft beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Gefängnis aus Regeln, Druck und Angst. Denn wer die Gesetze dieses Clubs bricht, setzt nicht nur seine Karriere, sondern sein Leben aufs Spiel.

Parallel dazu wird in einem alten Haus das Skelett einer Frau gefunden – eingemauert, seit Jahrzehnten verborgen. Um den Hals hängt eine Kette, an der genau dieses geheimnisvolle Symbol baumelt. Für Evelyn Holm, Ermittlerin bei der Kripo Freiburg, ist das kein gewöhnlicher Fall. Dieses Zeichen ist ihr schon einmal begegnet – und diesmal ist der Fall persönlicher, als ihr lieb ist.

Was macht den Reiz des Buches aus?

Saskia Calden hat eine Erzählweise, die sofort fesselt. Besonders gelungen finde ich die Aufteilung der Perspektiven:

  • Evelyns Sicht spielt in der Gegenwart. Man ist direkt in ihren Ermittlungen drin, spürt den Druck und die Zeit, die gegen sie läuft.
  • Violas Sicht führt uns 30 Jahre in die Vergangenheit. Ihr Teil wirkt dadurch wie ein Blick in ein düsteres Tagebuch.

Dieses Wechselspiel sorgt dafür, dass man ständig überlegt: Wie hängen diese beiden Geschichten zusammen? Und selbst wenn man glaubt, es zu wissen – Saskia Calden ist Meisterin darin, falsche Fährten zu legen und Leser:innen immer wieder auf eine neue Spur zu schicken.

Für mich war das einer dieser Thriller, bei denen man denkt: „Nur noch ein Kapitel …“ – und plötzlich ist es viel später, als man geplant hatte. Spannung, Tempo, unerwartete Wendungen: Check, check, check. Selbst geübte Thriller-Leser werden hier mehrfach überrascht.

Gab es auch Kritikpunkte?

Ja – für mich persönlich blieben die Charaktere etwas auf Distanz. Sowohl Evelyn als auch Viola sind spannend angelegt, aber ich hätte mir an manchen Stellen mehr emotionale Tiefe gewünscht. Es gab Momente, in denen ich mitfieberte, ohne wirklich mitzufühlen. Für mich ist das aber kein Dealbreaker, denn die Story selbst ist so clever konstruiert, dass ich trotzdem durch die Seiten geflogen bin.

Mein Fazit:

Ein Thriller, der genau das tut, was er soll: fesseln, rätseln lassen und mit unerwarteten Wendungen überraschen. Saskia Calden versteht es, Spannung zu dosieren und gleichzeitig eine Geschichte zu erzählen, die sich wie ein Puzzle Stück für Stück zusammensetzt.

⭐️⭐️⭐️⭐️ / 5 Sterne – für die packende Story, das raffinierte Spiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart und den Nervenkitzel bis zur letzten Seite. Ein Stern Abzug, weil mir die Charaktere nicht ganz so nah gingen, wie ich es mir gewünscht hätte.

👉 Call to Action:

Habt ihr schon einen Band aus der Evelyn-Holm-Reihe gelesen? Oder generell eine Thriller-Reihe, die ihr liebt und die man unbedingt kennen sollte? Und wenn ihr Thriller-Fans seid: Was macht für euch eine wirklich gute Thriller-Reihe aus – die Story, die Charaktere, das Setting?

Ich bin gespannt auf eure Empfehlungen und Diskussionen – und vielleicht entdecke ich dank euch meine nächste Lieblingsreihe!