Die Königin des Thrillers hat es mal wieder geschafft! Es gibt Autorinnen, bei denen man einfach nichts falsch machen kann, und Karin Slaughter gehört zweifellos dazu. Mit ihrem Buch Cop Town hat sie ein Meisterwerk geliefert, das unter die Haut geht und zugleich einen tiefen Einblick in eine dunkle und spannungsgeladene Zeit gibt.
Inmitten dieses Chaos tritt Kate Murphy, eine junge, jüdische Witwe, ihren ersten Tag im Polizeidienst an. Doch von ihren männlichen Kollegen wird sie mit offenem Spott und Feindseligkeit empfangen. Ihre Partnerin, Maggie Lawson, die selbst erst seit wenigen Jahren im Dienst ist, ist zunächst nicht besonders erfreut über Kate. Doch beide Frauen haben eines gemeinsam: Sie lassen sich nicht einschüchtern. Trotz des Verbots, sich in die Ermittlungen um die Polizistenmorde einzumischen, verfolgen sie eine Spur, die sie bald selbst in tödliche Gefahr bringt.
Karin Slaughter entführt uns mit ihrem gewohnt fesselnden Schreibstil in eine düstere, beklemmende Welt, in der die Protagonistinnen gegen patriarchale Strukturen, Vorurteile und echte Bedrohungen kämpfen. Sie zeigt uns eine brutale, ungeschönte Realität, in der jeder Charakter seine Abgründe, aber auch seine Stärken hat. Besonders beeindruckend ist die Tiefe der Figuren: Kate, die mit Mut und Willenskraft gegen die Missstände kämpft, und Maggie, die zwischen Loyalität zu ihrer Familie und ihrem eigenen moralischen Kompass hin- und hergerissen ist.
In “Cop Town” zeichnen die weißen männlichen Polizisten ein erschreckendes Bild einer von Machtmissbrauch und toxischer Männlichkeit geprägten Polizeibehörde. Sie sind nicht nur wütend und grob, sondern leben ihre Vorurteile und ihren Hass offen aus: Sie trinken exzessiv, zeigen sich rassistisch, bigott und gewalttätig, und agieren mit einer unverhohlenen Frauen- und Schwulenfeindlichkeit. Regeln und Gesetze, die sie eigentlich schützen und vertreten sollten, sind für sie bestenfalls hinderlich – Beweise werden ungestraft unterschlagen, Verdächtige bedroht und Gewalt wird als selbstverständlich angesehen. Weibliche Polizistinnen sind für sie nicht mehr als Zielscheiben für Spott und sexuelle Belästigung, während sie gleichzeitig fest daran glauben, dass Frauen keinen Platz in der Uniform haben sollten. Dieser erschütternde Einblick zeigt die dunkle Seite einer Institution, die sich selbst längst über Recht und Moral gestellt hat.
Cop Town ist mehr als nur ein Thriller – es ist eine schonungslose Reise in die Abgründe der Menschlichkeit, erzählt mit einer Brillanz, die nur Karin Slaughter beherrscht. Ein tief bewegender, hochspannender Roman, der zugleich ein klares Bild einer Zeit zeichnet, in der Veränderung zwar unvermeidlich, aber bitter umkämpft war.
Ein absolutes Highlight für Thrillerfans! ⭐⭐⭐⭐⭐