Spurlos von Leon Sachs

Wenn ein Thriller dafür sorgt, dass die Zeit wie im Flug vergeht und die Seiten fast von selbst umblättern – dann weiß man, es handelt sich um ein echtes Highlight. Spurlos von Leon Sachs ist so ein Buch: ein rasanter, fesselnder Thriller, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite nicht loslässt. Nachdem mich bereits Sachs’ Roman Die Villa in den Bann gezogen hat, war ich neugierig auf sein neuestes Werk, das dieses Mal als Stand-Alone-Thriller daherkommt. Und was soll ich sagen? Spurlos hält absolut, was es verspricht.

https://www.penguin.de/buecher/leon-sachs-spurlos/paperback/9783328111542

Ein Plot, der unter die Haut geht


Die Geschichte beginnt mit einem Schock: Zwei Kronzeugen, die sich eigentlich sicher in der Obhut von Robin Graf wähnten, werden auf brutale Weise ermordet. Für Robin, deren Job es ist, Menschen so zu verstecken, dass nicht einmal der Zeugenschutz mithalten kann, bedeutet dieser Doppelmord nicht nur ein Versagen, sondern auch eine potenzielle Bedrohung für alle weiteren Klienten und – noch schlimmer – für ihr eigenes Leben. Wie konnten die beiden Zeugen aufgespürt werden? Und waren sie nur die ersten Opfer eines noch viel grausameren Plans?


Ein Leben im Schatten, aber nie wirklich sicher


Robin Graf steht im Zentrum der Handlung – eine toughe, faszinierende Protagonistin, die den Leser sofort mit ihrer Entschlossenheit, aber auch ihrer Verletzlichkeit in den Bann zieht. Während sie versucht, Antworten zu finden, sieht sie sich zunehmend isoliert und auf sich allein gestellt. Die Frage nach Vertrauen wird in diesem Thriller gnadenlos auf die Probe gestellt, denn Robin kann bald niemandem mehr trauen – und ist selbst Zielscheibe einer mörderischen Jagd. Die einzige Chance, ihre Familie und sich selbst zu retten. Man möchte nicht in Robins Haut stecken, die gezwungen ist, ihren Mann und ihre Tochter unwissend zurückzulassen, um sie vor der drohenden Gefahr zu schützen. Die Vorstellung, ihre Familie zu verlieren, bringt sie an ihre Grenzen, doch das Wissen, dass jeder Schritt, jeder Kontakt tödliche Folgen haben könnte, hält sie auf Abstand. In einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit steht Robin zwischen Pflicht und Liebe, zwischen Flucht und Kampf – und muss sich fragen, wie viel sie selbst bereit ist, zu opfern, um ihre Liebsten zu retten. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und jede falsche Entscheidung könnte tödlich enden.


Fesselnder Nervenkitzel bis zum Showdown


Leon Sachs versteht es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern, ohne jemals abzuflachen. Seine detailreiche, bildhafte Erzählweise zieht den Leser mitten ins Geschehen und lässt ihn förmlich den Atem anhalten. Gerade die Mischung aus Robins Stärke und der Gefahr, die sie umgibt, machen die Geschichte zu einem echten Pageturner, den man kaum aus der Hand legen möchte. Sachs bringt uns dazu, mit der Protagonistin mitzufiebern, ihre Ängste und Hoffnungen zu spüren und jede ihrer Entscheidungen nachzuvollziehen.


Fazit


Spurlos ist ein Thriller, der nicht nur mit einem cleveren Plot und überraschenden Wendungen überzeugt, sondern auch emotional unter die Haut geht. Robin Graf ist eine beeindruckende Figur, und ihre Geschichte bleibt lange im Gedächtnis. Wer Spannungsliteratur liebt, sollte sich diesen Pageturner auf keinen Fall entgehen lassen! 


Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung und volle 5 von 5 Sternen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

„Nordic Clans 2: Dein Kuss, so wild und verflucht“ von Asuka Lionera

 „Nordic Clans 2: Dein Kuss, so wild und verflucht“ von Asuka Lionera – Eine atemberaubende Fortsetzung voller Magie, Gefahr und verbotener Leidenschaft

Mit Nordic Clans 2: Dein Kuss, so wild und verflucht liefert Asuka Lionera eine Fortsetzung, die an Spannung und Emotion kaum zu übertreffen ist. Die Reise von Yrsa und Kier, die bereits im ersten Band an Intensität und Magie gewann, nimmt nun eine neue Wendung, die das Herz aller Romantasy-Fans höherschlagen lässt. Tauchen wir ein in ein Abenteuer, das die Grenzen der Welt und der Herzen gleichermaßen auslotet.


Eine ungewisse Reise und eine gefährliche Prüfung


Die Handlung setzt dort an, wo Band 1 aufhörte: Um Anführerin aller Clans zu werden, muss sich Yrsa einer letzten, schicksalhaften Prüfung stellen. Dazu ist sie gezwungen, sich mit ihrem Rivalen – und gleichzeitig ihrer größten Versuchung – Kier auf eine geheimnisvolle Reise zu begeben. Gemeinsam besteigen sie ein Schiff, das sie zu unbekannten Ufern bringen soll, auf der Suche nach einem Schatz, der große Macht verspricht, aber ebenso großen Gefahren birgt. In dieser rauen, fremden Umgebung stoßen die beiden auf Bedrohungen, die sie bis an ihre Grenzen fordern.


Die wachsende Anziehung – eine Liebe, die nicht sein darf


Das Verhältnis zwischen Yrsa und Kier ist von Spannung, Zerrissenheit und unausgesprochener Leidenschaft geprägt. Ihre Anziehung wächst, obwohl beide wissen, dass sie nicht zusammen sein dürfen – ihre Loyalitäten liegen bei verfeindeten Clans, und doch ist da etwas, das sie unaufhaltsam zueinander hinzieht. Asuka Lionera versteht es meisterhaft, diese verbotene Liebe darzustellen: Eine Liebe, die nicht nur mit familiären Verpflichtungen und Rachegefühlen zu kämpfen hat, sondern auch mit den dunklen Mächten, die beide umgeben.


Eine unerwartete Bedrohung – die Dunkle Herrin der Unterwelt


Gerade als sich die beiden näherkommen, taucht eine neue Bedrohung auf: die Dunkle Herrin der Unterwelt. Eine Macht, deren Schrecken selbst erfahrene Krieger:innen fürchten, und die im Begriff ist, Yrsa und Kier auf eine neue, dunkle Probe zu stellen. Die Präsenz dieser Herrin bringt die beiden an den Rand des Abgrunds, und ihre Ziele scheinen unausweichlich, wie ein Fluch, der jeden, der ihm begegnet, unweigerlich verändert.


https://www.carlsen.de/softcover/nordic-clans-2-dein-kuss-so-wild-und-verflucht/978-3-551-58528-8


Ein verhängnisvolles Geheimnis und der Fluch von Kier


Als Yrsa schließlich Kiers wohlgehütetes Geheimnis erfährt, droht die fragile Beziehung zwischen ihnen endgültig zu zerbrechen. Kier trägt eine Last, die nicht nur sein eigenes Leben bedroht, sondern auch das Leben aller, die ihm nahestehen. Ein uralter Fluch, der wie ein Damoklesschwert über seinem Kopf schwebt und das Leben von allen fordert, die ihm zu nahe kommen. Yrsa steht nun vor der Entscheidung, ob sie ihre Gefühle zugunsten ihres Clans und ihrer Ziele opfern kann – oder ob sie bereit ist, sich den Konsequenzen dieser Liebe zu stellen.


Asuka Lioneras einzigartige Erzählweise


In Nordic Clans 2 beweist Lionera einmal mehr ihr Talent, nicht nur die äußeren, sondern auch die inneren Konflikte ihrer Charaktere authentisch darzustellen. Ihr Schreibstil ist lebendig und atmosphärisch, ihre Sprache fängt die eisige Schwere des Nordens ebenso ein wie die feurigen Emotionen, die zwischen den Figuren lodern. Yrsa und Kier wirken in dieser Fortsetzung noch komplexer, ihre Entwicklung ist spürbar und macht sie umso greifbarer. Die von Lionera geschaffene Welt ist erneut so detailreich und mitreißend beschrieben, dass Leser:innen sich in der düsteren, faszinierenden Atmosphäre verlieren.


Fazit: Ein fesselnder zweiter Band, der die Messlatte hoch legt


Nordic Clans 2: Dein Kuss, so wild und verflucht ist ein Meisterwerk an Spannung und Emotion. Die intensive Reise von Yrsa und Kier, ihr Kampf um Liebe und Loyalität sowie die tödlichen Herausforderungen machen diesen Band zu einem Erlebnis, das man kaum aus der Hand legen kann. Wer starke Heldinnen, gefährliche Geheimnisse und magische Welten liebt, findet hier eine Geschichte, die nicht nur fesselt, sondern auch lange nachwirkt.


Empfehlung für alle Fantasy- und Romantasy-Leser:innen


Dieser Band erfüllt alle Erwartungen, die der erste geweckt hat, und weckt die Vorfreude auf den nächsten Teil. Für Fans von epischen Geschichten, die Herz, Magie und dunkle Geheimnisse vereinen, ist Nordic Clans 2 ein absolutes Must-Read!

Der Blutkünstler von Chris Meyer

Heute möchte ich euch einen Thriller ans Herz legen, den ich immer wieder gerne aus meinem Bücherregal ziehe und wärmstens weiterempfehle: Der Blutkünstler von Chris Meyer, erschienen im Ullstein Taschenbuch Verlag. Es ist der packende Auftakt zur Tom-Bachmann-Serie, die ich komplett gelesen habe und jedem Thriller-Fan ans Herz legen kann.

https://www.ullstein.de/werke/der-blutkuenstler/taschenbuch/9783548063768


Im Zentrum der Reihe steht Tom Bachmann, ein brillanter Profiler, der die tiefsten Abgründe menschlicher Seelen analysiert – von Psychopathen und Sadisten bis hin zu den schlimmsten Serienmördern. Im ersten Teil begegnet er einem besonders grausamen Gegner: dem Blutkünstler, einem Serienkiller, der seine Opfer nicht nur foltert, sondern ihre Körper zu “Kunstwerken” formt und ausstellt. Jede seiner Taten ist ein groteskes, blutiges Vermächtnis, das Tom Bachmann in einen tödlichen Wettlauf gegen die Zeit zwingt. Doch während Bachmann akribisch daran arbeitet, den Täter zu entlarven, muss er sich auch mit erschütternden Wahrheiten über sich selbst auseinandersetzen – Wahrheiten, die ihn auf verstörende Weise mit dem Killer verbinden.


Meyer schreibt aus verschiedenen Perspektiven, was dem Leser erlaubt, nicht nur die Ermittlungen, sondern auch die Gedanken der Opfer und des Täters mitzuerleben. Bis zum Ende bleibt die wahre Identität des Killers ein Rätsel, was den Nervenkitzel perfekt macht. Besonders spannend finde ich, dass man als Leser lange darüber grübelt, was den Täter antreibt, und die Spannung durch seine verstörenden, fast schon fasziniert-präzisen „Kunstwerke“ nie nachlässt. Die detaillierte Beschreibung der Taten ist nichts für schwache Nerven, und ich würde das Buch daher eher Thriller-Erfahrenen als Neulingen empfehlen.


Was für mich diese Reihe besonders lesenswert macht, ist die gelungene Balance zwischen Spannung, psychologischem Tiefgang und den kurzen Kapiteln, die ein schnelles Lesevergnügen ermöglichen. Der Blutkünstler ist ein starker Einstieg, und es wird tatsächlich von Band zu Band noch düsterer und spannender. Wer also Lust auf eine Serie voller packender Psychothriller mit fesselnden Charakteren hat, sollte die Tom-Bachmann-Reihe unbedingt lesen.


Von mir gibt es 4 von 5 Sternen für diesen starken Auftakt und eine klare Leseempfehlung für alle, die einen guten, nervenaufreibenden Thriller zu schätzen wissen!

Nordic Clans 1: Mein Herz, so verloren und stolz“ von Asuka Lionera

Asuka Lionera begeistert mit „Nordic Clans 1: Mein Herz, so verloren und stolz“ – Fantasy, die unter die Haut geht

Mit Nordic Clans 1: Mein Herz, so verloren und stolz entführt uns Asuka Lionera in eine eiskalte Welt voller Magie, uralter Traditionen und tiefgreifender Konflikte. Der Auftaktband dieser neuen Romantasy-Reihe aus dem Carlsen Verlag verspricht nicht nur Fantasy in Bestform, sondern auch eine Story voller Intrigen, Abenteuer und Herzschmerz, die Leser:innen von Anfang an in ihren Bann zieht.


Yrsa: Eine starke Protagonistin auf gefährlichem Weg


Im Zentrum der Geschichte steht Yrsa, eine mutige und entschlossene Clanführerin. Ihre Mission: das Überleben ihrer Familie sichern und das Oberhaupt aller Clans werden. Doch dazu muss sie sich einem gnadenlosen Wettbewerb stellen – einem Wettstreit, der nicht nur ihren Mut, sondern auch ihre magische Gabe und all ihre Kräfte fordert. Dabei steht ihr ein Gegner gegenüber, der sie persönlich betrifft: Kier, Anführer eines verfeindeten Clans und Sohn des Mannes, der ihren Vater auf dem Gewissen hat.


Kier ist nicht nur der stärkste Rivale in diesem Wettkampf, sondern er bringt Yrsas Gefühlswelt auch noch komplett durcheinander. Angetrieben von Rachegedanken, empfindet sie trotzdem eine unerwartete Nähe zu ihm, was ihren inneren Konflikt nur verstärkt. Die Dynamik zwischen den beiden entwickelt sich auf intensive, spannende Weise und macht den besonderen Reiz dieses Romans aus.


Eine atmosphärische Welt voller Magie und Tradition


Lionera erschafft in Nordic Clans eine beeindruckend detailreiche Welt, die sich wie ein lebendiger Charakter anfühlt. Die eisigen Landschaften des Nordens und die vielschichtigen Clans mit ihren einzigartigen Traditionen und Magien machen die Kulisse greifbar und einnehmend. Die Prüfungen und Kämpfe, denen sich Yrsa und die anderen Kontrahent:innen stellen, sind kreativ und mitreißend beschrieben – die Spannung bleibt konstant hoch.


Tiefgründige Charaktere und eine packende Handlung


Mit Yrsa hat Lionera eine starke, kämpferische Protagonistin geschaffen, deren Entwicklung über das Buch hinweg fesselnd ist. Sie zeigt nicht nur Stärke und Durchhaltevermögen, sondern auch Tiefe und Empfindsamkeit. Besonders Yrsas innere Konflikte und ihre Zerrissenheit im Angesicht der wachsenden Gefühle für Kier sorgen für intensive und emotionale Momente.


Fazit: Ein Muss für Fantasy-Fans


Nordic Clans 1: Mein Herz, so verloren und stolz ist ein beeindruckender Auftakt, der neugierig auf die Fortsetzung macht. Asuka Lionera hat eine fesselnde Geschichte geschaffen, die das Herz eines jeden Fantasy-Fans höherschlagen lässt. Für alle, die starke Heldinnen, magische Welten und komplexe Beziehungen lieben, ist dieser Roman ein absolutes Must-Read.

Laura Cardea – „The Book of Seals

Laura Cardea – „The Book of Seals (Chronica Arcana 3)“: Ein Muss für Dark Academia-Fans und Romantasy-Leser:innen

Laura Cardea entführt uns in ihrem dritten Band der „Chronica Arcana“-Reihe erneut in eine Welt voller Magie, Dunkelheit und verführerischer Geheimnisse. Mit The Book of Seals hebt sie ihre New Adult Romantasy auf ein neues Level und führt ihre Fans tiefer in die mystische Anderswelt, wo die Grenzen zwischen Hell und Dunkel auf eine Weise verschwimmen, die Nervenkitzel und Spannung verspricht. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an Dark Academia, und das Setting lässt jedes Leser:innenherz höherschlagen.


Das Vermächtnis von Ellie – Ein schwerer Weg zu sich selbst


Im Mittelpunkt des Buches steht Ellie, die von einer unentrinnbaren Aufgabe eingeholt wird: Nur sie kann die Tore zur Anderswelt verschließen, bevor die entfesselten Dämonen Prag und darüber hinaus die gesamte magische Welt verwüsten. Aber die Kraft, diese Macht zu beherrschen, erfordert von ihr, dass sie sich ihrer Vergangenheit stellt – jener Vergangenheit, die sie so lange zu verdrängen versucht hat. Für Ellie geht es nicht nur um das Schicksal der Welt, sondern darum, ihre eigene Identität zu akzeptieren und in die Rolle zu schlüpfen, die ihr seit jeher vorbestimmt ist – eine Rolle, die alles infrage stellt, was sie sein wollte. Cardea verleiht ihrer Hauptfigur hier eine emotionale Tiefe und Entwicklung, die es unmöglich macht, nicht mit Ellie mitzufühlen.


Liebe unter schwierigen Sternen: Die Beziehung zwischen Ellie und Astra


Ellies Mission und die Entscheidungen, die sie treffen muss, bringen ihre Beziehung zu Astra an einen Wendepunkt. Beide werden mit Hindernissen konfrontiert, die sie nicht nur als Einzelpersonen, sondern auch als Paar an ihre Grenzen bringen. Cardea beleuchtet hier die komplizierte Dynamik zwischen Liebe und Pflicht: Wie weit kann eine Beziehung bestehen, wenn die eigene Bestimmung das gemeinsame Glück bedroht? Die verbotene und doch unbestreitbare Anziehung zwischen Ellie und Astra ist fesselnd – voller unausgesprochener Emotionen und opferbereiter Zuneigung.


Mathea und Atlas: Hoffnung in dunklen Zeiten


Während Ellie und Astra mit ihrer eigenen Herausforderung kämpfen, stehen auch Mathea und Atlas im Zentrum einer weiteren Spannungsebene. Ihre Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft wird durch die drohende Zerstörung der Anderswelt auf die Probe gestellt, und die Lösung scheint ausgerechnet von denjenigen zu kommen, die sie immer als Feinde betrachtet haben. Cardea spielt hier meisterhaft mit der Dualität von Licht und Dunkelheit und stellt die Frage: Wer ist in einer Welt, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse zu verschwimmen beginnen, tatsächlich ein Verbündeter, und wer ein Feind? Der Mix aus Loyalität, Verrat und unvorhergesehenen Wendungen sorgt für eine Atmosphäre, die atemlos macht.


Ein Setting voller düsterer Schönheit und geheimnisvoller Elemente


Das Dark Academia-Setting verleiht der Handlung eine bildgewaltige und nostalgische Tiefe, die das Herz von allen, die sich für geheimnisvolle Bibliotheken, verstaubte Bücher und düstere Atmosphäre begeistern, höher schlagen lässt. Cardea beschreibt das Setting mit solch einer Detailverliebtheit, dass die mystischen Straßen von Prag, die geheimnisvollen Gebäude und die Anderswelt lebendig werden. Die Welt ist düster, verlockend und lässt die Grenzen zwischen Realität und Magie verschwimmen. Die Szenen sind so bildgewaltig, dass man sich als Leser:in beinahe wie ein Teil dieser geheimnisvollen Welt fühlt – ein Hauch von Magie, der jede Seite durchzieht.


Das große Finale: Kampf zwischen Licht und Dunkelheit


Die Entscheidung, wem zu trauen ist, fällt den Charakteren immer schwerer, da ihre einst klaren Vorstellungen von Freund und Feind ins Wanken geraten. Cardea inszeniert das Finale des Buches als einen dramatischen Höhepunkt zwischen Gut und Böse, in dem es um mehr geht als den einfachen Sieg über Dämonen – es geht um die Balance der gesamten magischen Welt. Die Grenzen verwischen, und Cardea fordert die Leser:innen heraus, ihre eigenen Vorstellungen von Licht und Schatten zu hinterfragen. Ein packender Abschluss, der den Leser:innen keine Ruhe lässt, bis die letzte Seite umgeschlagen ist.


Eine Liebhaberausgabe für alle Sammler:innen


Neben der spannenden Handlung ist auch die Gestaltung von The Book of Seals ein Highlight. Die mit Goldfolie veredelte Ausgabe ist ein echtes Schmuckstück im Bücherregal und perfekt für alle, die ihre Lieblingsgeschichten gerne auch visuell in Szene setzen. Dieses Buch ist mehr als nur ein weiterer Band in der Reihe – es ist ein Liebhaberstück, das Fantasy-Fans und Sammler:innen gleichermaßen anspricht.


Fazit: Ein fesselnder Pageturner, der süchtig macht


The Book of Seals (Chronica Arcana 3) von Laura Cardea ist ein fesselnder Pageturner, der die Erwartungen an die „Chronica Arcana“-Reihe sogar übertrifft. Mit komplexen Charakteren, packenden Intrigen und einem Hauch von Dark Academia zieht Cardea ihre Leser:innen in eine Welt, aus der man so schnell nicht wieder auftauchen möchte. Für alle, die Spannung, Magie und tiefgründige Beziehungen lieben, ist dieses Buch ein Muss!

“The Secret of Ink” – Eine neue Welt voller Magie und Gefühle

New Adult Romane? Romantasy? Das Genre klang für mich erst mal gewöhnungsbedürftig – und jetzt kann ich sagen: Ich bin voll dabei und feiere mit! „The Secret of Ink“, der zweite Band der mystischen Romantasy-Serie Chronica Arcana von Laura Cardea, hat mich wirklich gepackt. Die Geschichte um Magie, Geheimnisse und verbotene Gefühle ist im Carlsen Verlag erschienen und lässt das Leserherz höherschlagen.

Sobald das neue Semester startet, geht es für Mathea und Ellie noch tiefer hinein in die magische Welt der „Hellen und Dunklen Magie“. An ihrer Seite sind Atlas und Astra, die ihnen auf ihrem gefährlichen Weg durch die Welt der Geheimnisse beistehen. Doch die Nähe zwischen ihnen bleibt nicht ohne Folgen – neben den verbotenen Gefühlen drohen auch finstere Kräfte. Und plötzlich sind Mathea und Ellie selbst im Visier der Wächter, die Jagd auf sie machen und dabei dunkle Pläne verfolgen. Was steckt hinter dem seltsamen Fluch? Und was ist das Geheimnis der Verbindung zwischen Mathea und Ellie?


Romantasy – die perfekte Mischung aus Magie und Romantik


Wenn ihr Fantasy liebt und gleichzeitig ein bisschen Romance dazu möchtet, dann ist dieses Buch – und das Genre Romantasy – ein absoluter Volltreffer. Und ja, ich gestehe: Es war das Cover, das mich zuerst angezogen hat! Ein absoluter Hingucker und richtig hochwertig gestaltet. Manchmal entscheidet eben auch das Auge mit, oder? Der Klappentext hat mich dann endgültig überzeugt, und ich musste es einfach lesen.


Locker, spannend, und einfach fesselnd


Laura Cardea hat einen wunderbar lockeren, jugendlichen Schreibstil, der perfekt zur Geschichte und den Charakteren passt. Sie beschreibt mit viel Liebe zum Detail, ohne den Lesefluss zu bremsen – ideal für alle, die einfach in die Story eintauchen und drinbleiben wollen. Der Humor ist subtil, die Spannung greifbar, und die Figuren sind lebendig gestaltet.


Anfangs musste ich mich erst in die Welt der wechselnden Perspektiven und vielen Charaktere einfinden, aber schon nach wenigen Seiten war ich komplett in der Story. Auch wenn meine Erwartungen nach dem starken ersten Band hoch waren, wurde ich nicht enttäuscht. Die Story entführt noch tiefer in die Welt der Magie, und man lernt immer mehr über die geheimnisvollen Mächte und ihre verschiedenen Strömungen.


Vorfreude auf Band 3


„The Secret of Ink“ liefert alles: Spannung, Magie, Romantik – einfach die perfekte Mischung! Wenn ihr die Reihe noch nicht kennt, fangt unbedingt mit dem ersten Band an, um die Welt von Chronica Arcana von Anfang an zu erleben. Und jetzt kann ich es kaum noch erwarten, der Folgeband ist bereits erschienen – das wird ein echtes Highlight!


Euer Academy-Setting-Favorit?


Habt ihr schon mal ein Academy-Setting gelesen, das euch besonders fasziniert hat?

The Devil’s Sons von Chloé Wallerand

Ich konnte The Devil’s Sons – von heute an für immer, den Auftakt der New Adult Morally Grey Romance-Trilogie von Chloé Wallerand, einfach nicht aus der Hand legen und habe es innerhalb eines Tages verschlungen. Wallerand hat einen Schreibstil, der einen sofort in den Bann zieht und die düstere Atmosphäre der Geschichte perfekt einfängt. Besonders spannend fand ich, wie sie den nordischen Glauben in die Handlung integriert hat. Die kurzen Erklärungen zur Mythologie sind ein großartiger Kniff, der Leser:innen ohne Vorwissen hilft, sich tiefer in diese mystische Welt einzufühlen.

https://www.harpercollins.de/products/the-devil-s-sons-1-9783745704502

Die Geschichte wird aus Avalones Perspektive erzählt, und was soll ich sagen? Ich war sofort von ihr begeistert. Avalone ist eine echte Kämpfernatur, gezeichnet von schweren Erlebnissen, die sie aber nur noch stärker gemacht haben. Ihre schlagfertige Art und ihr unerschütterlicher Wille, sich nicht unterkriegen zu lassen, machen sie zu einer Protagonistin, die man einfach bewundern muss. Der Einstieg ins Buch fiel mir leicht, und ich habe Avalones Reise mit jeder Seite mehr genossen.


Ein weiteres Highlight sind die Nebencharaktere – allen voran Lola, Avalones neue Mitbewohnerin. Sie bringt eine unbeschwerte Leichtigkeit in die Geschichte und ist für mich das „Sahnehäubchen“ dieses Buches. Auch Clarke, Avalones düsterer Love Interest, ist ein faszinierender Charakter. Er ist verschlossen, wortkarg und scheint die ganze Welt anzufechten. Avalone und Clarke geraten bei jeder Begegnung aneinander, und ihre hitzigen Dialoge waren ein absolutes Vergnügen zu lesen. Zwischen ihnen knistert es gewaltig, auch wenn Clarke die Verbindung oft durch seine abweisende Art infrage stellt. Ihr Zusammenspiel schafft eine spannende Dynamik, die das Buch noch fesselnder macht.


Auch der Plot hat mich immer wieder überrascht. Die Verbindungen zwischen den rivalisierenden Gangs und die Intrigen, die sich hinter jeder Ecke verbergen, sorgen für konstant hohe Spannung. Die Welt der Biker, ihre mafiösen Machenschaften und die moralisch fragwürdigen Entscheidungen der Figuren bieten einen packenden Mix aus Romantik und Action.


Das Ende? Ein absoluter Cliffhanger! Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich die Wartezeit bis zum nächsten Band überstehen soll. The Devil’s Sons – von heute an für immer ist für mich ein genialer Auftakt voller Bad Boys, Action und elektrisierender Wortgefechte.


5/5 Sterne – Eine klare Empfehlung für alle, die sich in eine gefährlich-verführerische Welt entführen lassen möchten!

Das Kalendermädchen von Sebastian Fitzek

Ein Psychothriller, der unter die Haut geht

Ich muss ehrlich zugeben: Ein wenig Bammel hatte ich schon, als ich „Das Kalendermädchen“ zur Hand nahm. Nicht, weil ich Fitzek nicht zutraue, außergewöhnliche Geschichten zu erzählen – im Gegenteil! Fitzek hat schließlich in der Vergangenheit so viele Meisterwerke vorgelegt, die mich gefesselt haben. Doch wie das bei langjährigen Lieblingsautor:innen oft so ist, steigen die Erwartungen mit jedem neuen Buch, und nicht immer konnte er zuletzt meinen Nerv treffen. Doch die Neugier war stärker, und so startete ich mein Leseabenteuer mit diesem besonderen Thriller.


https://www.droemer-knaur.de/buch/sebastian-fitzek-das-kalendermaedchen-9783426281741


Der Stoff, aus dem Albträume sind: Fitzeks neue düstere Idee


Schon der Klappentext ließ mich schaudern. „Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben?“ – schon allein dieser Satz verspricht Spannung. Es geht um Alma, ein kleines Mädchen, das vor Jahren unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben wurde. In ihrer Adoptionsakte findet sich ein verstörender Vermerk: „Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!“ Nun, elf Jahre später, steht Almas Leben auf dem Spiel – sie ist schwer erkrankt und braucht dringend eine Knochenmarkspende. Verzweifelt macht sich ihre Adoptivmutter, die Psychologin Olivia Rauch, auf die Suche nach Almas biologischen Eltern. Doch die Spur führt Olivia zu einer düsteren Legende, zum sogenannten „Kalendermädchen“, und hinab in eine Welt, die man besser nicht betreten würde …


Ein Buch mit Sogwirkung: vom Stillstand zum Adrenalinrausch


Von der ersten Seite an schoss die Spannung durch die Decke – ich war sofort gefesselt! Doch dann kam eine kurze Ruhephase, in der ich skeptisch wurde: Würde das Buch jetzt in gemächlicheren Fahrwassern verweilen? Doch Fitzek belehrte mich eines Besseren! Kaum hatte ich mich an ein etwas ruhigeres Tempo gewöhnt, zog die Story plötzlich wieder an und nahm mich mit auf eine Achterbahnfahrt, bei der ich oft genug den Atem anhielt.


Kapitel für Kapitel durch den Nervenkitzel


Ein Highlight waren für mich die kurzen, knackigen Kapitel. Mit sage und schreibe 79 Kapiteln baut Fitzek einen Rhythmus auf, der ideal für kurze Lesepausen ist – doch am liebsten will man eh alles in einem Rutsch inhalieren. Immer wieder saß ich da und versuchte, die verschiedenen Handlungsstränge zu entwirren, vergeblich. Normalerweise erkenne ich solche Fäden schnell, doch hier überließ ich das Feld dem Meister. Ich dachte nur: „Fitzek, ich bin gespannt, wie du das zusammenbringst.“ Und er tat es – und zwar so eindrucksvoll, dass ich immer noch sprachlos bin.


Ein Genuss für Sprachliebhaber:innen


Was ich an Fitzek wirklich schätze, ist sein detailreicher und doch nie überladener Stil. Seine Sprache ist präzise, seine Beschreibungen lebendig, und jeder Satz packt einen. Man taucht ein in die düstere, verschneite Welt, die er geschaffen hat, und vergisst dabei alles um sich herum.


5/5 Sterne ⭐️ ⭐️⭐️⭐️⭐️ für den wohl krassesten Adventskalender aller Zeiten!


Was für ein kranker Adventskalender ist das bitte?! Als absolute Weihnachtselfe, die sonst den Duft von Plätzchen liebt und sich schon im November in Weihnachtsfilme hüllt, war ich echt herausgefordert. Diese „Santa Clausophobie“ hat mir definitiv zu schaffen gemacht. Fitzek treibt es auf die Spitze und packt in die Weihnachtszeit so viel Nervenkitzel, dass es sogar die kuscheligste Adventsstimmung in Gänsehaut verwandelt!


„Das Kalendermädchen“ hat mich gefesselt, durchgerüttelt und völlig eingenommen – ein Thriller der Extraklasse. Nicht nur die Story ist atemberaubend, sondern auch das Cover: Ein abwaschbares Kunstwerk, das erst auf den zweiten Blick Titel und Autor preisgibt. Für mich ein Volltreffer – und eine absolute Empfehlung für alle Thriller-Fans!