Farbschnitt-Liebe & ein verschwundener Buchladen

Mögt ihr Farbschnitt? Ich bin ehrlich: Ich LIEBE ihn – aber nur, wenn er wirklich mit dem Buch harmoniert und das Gesamtpaket perfekt abrundet. Und genau das ist bei „Der verschwundene Buchladen“ von Evie Woods passiert – hier war es quasi Liebe auf den ersten Blick.

Schon allein das Coverdesign ist ein Kunstwerk für sich: Die filigrane Hausfassade, eingerahmt von zarten grünen Ranken, und der Farbschnitt, der im Licht schimmert, als würde er flüstern „Komm und lies mich!“ – dieses Buch springt einem einfach ins Auge. Ich habe es in meiner liebsten Buchhandlung entdeckt, konnte nicht widerstehen, habe den Klappentext gelesen – Buchladen, Magie, Geschichten – und schwupps, war das Buch mein neues Zuhause im Regal.

Ganz ehrlich, ich hatte erst ein gemütliches Wohlfühlbuch erwartet, so eines, das man abends mit einer Tasse Tee auf dem Sofa liest. Doch das Buch hat sich schnell als viel mehr entpuppt. Es brauchte zwar ein paar Seiten, bis ich richtig eingetaucht bin, aber dann hat mich die Geschichte voll und ganz gefesselt.

Opaline, Martha und Henry sind eigentlich eher Randfiguren in ihrem eigenen Leben, jeder mit seinem eigenen kleinen oder großen „Päckchen“. Als sie diesen geheimnisvollen, verschwundenen Buchladen entdecken, wird ihr Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Plötzlich sind sie nicht mehr Zuschauer, sondern mitten drin – sie schreiben nicht nur Geschichten, sie leben sie. Und das in einer Welt voller Wunder, in der nichts so ist, wie es scheint. Es gibt Geheimnisse, unerwartete Wendungen und eine liebevolle Magie, die sich durch jede Seite zieht.

Was mir besonders gefallen hat, ist die Balance zwischen Magie und Realität, zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Das Spiel mit den Zeitebenen bringt eine schöne Tiefe, und die Nebenfiguren verleihen der Geschichte zusätzliche Farbe und Leben. Opaline und Martha entwickeln sich im Verlauf so eindrucksvoll, dass ich oft einen kleinen Kloß im Hals hatte. Und Henry ist einfach ein Charakter, den man sofort ins Herz schließt – mit all seinen Ecken und Kanten.

Natürlich gab es für mich auch kleine Schwächen: Manche Emotionen hätten gerne noch intensiver sein dürfen, und an ein oder zwei Stellen zog sich die Handlung etwas zu sehr in die Länge. Doch das sind wirklich nur kleine Makel in einem ansonsten sehr stimmigen Buch.

Was mich am meisten berührt hat, ist, wie Evie Woods diese besondere Liebe zu Büchern und Geschichten eingefangen hat. Beim Lesen habe ich oft dieses warme, vertraute „Hach“-Gefühl gespürt, das nur Buchliebhaber wirklich kennen. Dieses leichte Lächeln, das sich aufs Gesicht schleicht, wenn man Sätze liest, die man am liebsten sofort irgendwo notieren möchte – solche Momente machen für mich Lesezauber aus.

Es fühlt sich fast so an, als hätte die Autorin all die kleinen, kostbaren Dinge, die wir am Lesen lieben, heimlich gesammelt und zwischen die Seiten dieses Buches gelegt – für uns zum Entdecken.

Für alle, die Buchmagie lieben und sich gern in Geschichten verlieren, die nicht nur spannend, sondern auch berührend und schön sind, ist „Der verschwundene Buchladen“ eine klare Empfehlung.

Von mir gibt’s 4,5 von 5 ⭐️ – ein zauberhaftes Buch, das man kaum aus der Hand legen möchte. Und jetzt bin ich neugierig: Wie steht ihr zum Farbschnitt? Habt ihr Bücher, die euch allein wegen ihres Designs schon verzaubert haben? Erzählt mal!