Hallo September

Hallo September, auf Wiedersehen August! 🍂

Wahnsinn, wie die Zeit rennt – gefühlt stecke ich noch irgendwo im Juni fest! Doch jetzt, wo der September da ist, merke ich, wie sehr ich mich auf den Herbst freue. Ich kann schon den Duft von Fallobst in der Luft riechen, die kühlen Morgen mit Nebelschwaden über den Feldern und das sanfte Rascheln des fallenden Laubs unter den Füßen.

Und was gibt es Schöneres, als sich an solchen Tagen mit einem guten Buch zurückzuziehen? So gerne ich im Sommer draußen lese, ist es doch das gemütliche Lesen auf der Couch, eingekuschelt mit einer Tasse Tee, das für mich das ultimative Leseerlebnis ist. Besonders, wenn es draußen richtig scheußlich ist – dann wird das Lesen zum wahren Genuss.

Freut ihr euch auch so auf den Herbst? 🌰🍁📚

Rückblick - Lesemonat August

Der August ist vorbei, und ich kann auf einen Monat voller faszinierender Lektüre zurückblicken. Ganze 21 Bücher habe ich verschlungen – ja, sage und schreibe 21 Bücher! Zudem habe ich euch vier Werke vorgestellt, die ich bereits in der Vergangenheit gelesen habe. Ob ich im September an diesen Erfolg anknüpfen kann? Lesestoff ist jedenfalls genug vorhanden, doch wie so oft stellt die Zeit den größten Engpass dar.

Hier ein Überblick über meine gelesenen Bücher im August:

- Wer Angst sät - Martin Krüger: 5/5 ⭐️  

  Ein Thriller, der einen von der ersten bis zur letzten Seite nicht loslässt. Martin Krüger versteht es, Spannung gekonnt aufzubauen.

- Eskalation - Nora Benrath (Vorstellung, gelesen in der Vergangenheit): 4,5/5 ⭐️  

  Ein packendes Buch, das selbst bei einem erneuten Lesen nichts von seiner Intensität verliert.

- Finster - Ivar Leon Menger: 4,5/5 ⭐️  

  Ein düsterer und mitreißender Roman, der mich bis zum Schluss gefesselt hat.

- Nicht ein Wort zu viel - Andreas Winkelmann (Vorstellung, gelesen in der Vergangenheit): 3/5 ⭐️  

  Ein solider Thriller, der jedoch in einigen Punkten hinter meinen Erwartungen zurückblieb.

- Der Pfad des Zorns - Neil Lancaster: 2/5 ⭐️  

  Leider ein Buch, das mich enttäuscht hat. Die Handlung zog sich und konnte mich nicht wirklich packen.

- Engelsgabe - Anders Roslund (Vorstellung, gelesen in der Vergangenheit): 4/5 ⭐️  

  Ein spannender Thriller mit tiefgründigen Charakteren und einer komplexen Handlung.

- Die Sehenden und die Toten - Sia Piontek: 4/5 ⭐️  

  Ein starker Debütroman, der definitiv Lust auf mehr macht.

- Wolfskinder - Vera Buck (Vorstellung, gelesen in der Vergangenheit): 4/5 ⭐️  

  Eine bewegende Geschichte, die mich emotional sehr berührt hat.

- Das Baumhaus - Vera Buck: 5/5 ⭐️  

  Dieses Buch hat mich tief bewegt und ist für mich ein echtes Highlight.

- Das Retreat - Sarah Pearse: 3/5 ⭐️  

  Ein solider Thriller, der jedoch nicht das ganze Potenzial ausgeschöpft hat.

- Der Killer in dir - Max Reiter: 2/5 ⭐️  

  Leider konnte mich dieses Buch nicht überzeugen. Die Spannung blieb größtenteils auf der Strecke.

- Im Kopf des Bösen: Sandmann - Axel Petermann, Petra Mattfeldt: 5/5 ⭐️  

  Ein True-Crime-Thriller, der mich mit seiner Intensität und Detailtreue völlig in den Bann gezogen hat.

- Im Kopf des Bösen: Ken & Barbie - Axel Petermann, Petra Mattfeldt: 5/5 ⭐️  

  Auch der zweite Band dieser Reihe steht dem ersten in nichts nach. Absolut fesselnd!

- City on Fire - Don Winslow: 4/5 ⭐️  

  Ein kraftvoller Roman über Macht, Verrat und Loyalität, der mich tief beeindruckt hat.

- Survivor - C.J. Tudor: 5/5 ⭐️  

  Ein atemberaubender Thriller, der bis zum Schluss spannend bleibt. C.J. Tudor hat hier einmal mehr ihr Können unter Beweis gestellt.

- Stalker - Arno Strobel: 5/5 ⭐️  

  Ein Psychothriller, der mich schlaflose Nächte gekostet hat – im positiven Sinne.

- Mörderfinder: Stimme der Angst - Arno Strobel: 5/5 ⭐️  

  Arno Strobel ist für mich einer der besten Thriller-Autoren unserer Zeit, und dieses Buch bestätigt es erneut.

- Death TV - Johnston: 2/5 ⭐️  

  Ein Buch, das leider nicht meinen Erwartungen entsprach. Die Handlung war zu vorhersehbar und ohne echte Höhepunkte.

- Dunkles Wasser - Charlotte Link: 5/5 ⭐️  

  Ein atmosphärischer Krimi, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat.

- Yoko - Bernhard Aichner: 4/5 ⭐️  

  Ein fesselnder Thriller, der mich gut unterhalten hat.

- Der Schlachter - Chris Meyer (schon ausgeliehen): 4,5/5 ⭐️  

  Ein intensiver Thriller, der mir unter die Haut ging. Ich freue mich schon darauf, ihn bald wieder in den Händen zu halten.

Meine Highlights des Monats? Ganz klar die Bücher von Arno Strobel, insbesondere „Mörderfinder: Stimme der Angst“ und „Stalker“. Ebenfalls herausragend war „Survivor“ von C.J. Tudor, die True-Crime-Reihe „Im Kopf des Bösen“ von Axel Petermann und Petra Mattfeldt sowie „Dunkles Wasser“ von Charlotte Link.

Und wie war euer Lesemonat August? Habt ihr eure Ziele erreicht? Welches Buch war euer Highlight? Ich bin gespannt auf eure Empfehlungen und Eindrücke!

‚Death TV‘ von Bryan Johnston

 📚 ‚Death TV‘ von Bryan Johnston – Wenn die große Show zur Enttäuschung wird 😞

Manchmal hat man ein Buch in der Hand, das scheinbar alles richtig macht: ein packender Klappentext, ein ansprechendes Cover und eine Story, die vielversprechend klingt. Genau das dachte ich, als ich zu ‚Death TV’ von Bryan Johnston griff. Ein tödliches Spiel, bei dem die Protagonistin Frankie Percival ihr Leben für die Rettung ihres Bruders aufs Spiel setzt – das klang nach einem echten Pageturner. Aber was dann kam, war leider eine große Enttäuschung.

https://www.droemer-knaur.de/buch/bryan-johnston-death-tv-9783426446904

Frankie, eine Bühnenkünstlerin und Mentalistin, lässt sich auf den ultimativen Deal ein: Sie wird sich in der weltweit beliebtesten Fernsehshow umbringen lassen, um ihren Bruder vor dem Ruin zu bewahren. Doch durch Hypnose verliert sie ihre Erinnerungen und ahnt nicht, dass ihr Tod bereits fest im Programm steht, während sie unerwartet ein Angebot erhält, das ihre Karriere endlich in die Höhe katapultieren könnte.

Klingt nach Spannung pur, oder? Leider nein. Was auf den ersten Blick wie ein packender Thriller wirkte, entpuppte sich als zäher und enttäuschender Lesestoff. Die Charaktere bleiben flach, die Handlung zieht sich unnötig in die Länge, und das, was als Spannung aufgebaut werden sollte, verpufft in Vorhersehbarkeit und fehlender Tiefe.

Es fällt mir nicht leicht, das zu sagen, aber ‚Death TV‘ war für mich eine herbe Enttäuschung. So viel Potential, das leider nicht genutzt wurde. Das Buch ließ mich unbefriedigt und frustriert zurück, denn die Idee hätte wirklich großartig umgesetzt werden können – nur leider passierte das hier nicht. 

Schade, Bryan Johnston, hier war mehr drin! Aber jeder hat mal einen Ausrutscher, und ich hoffe, das nächste Buch trifft wieder mehr ins Schwarze. Wer von euch hat das Buch gelesen und was denkt ihr darüber? 

DER SCHLACHTER VON CHRIS MEYER: EIN PACKENDER THRILLER, DER DICH NICHT LOSLÄSST

 Mit ‚Der Schlachter‘ legt Chris Meyer den vierten Band seiner fesselnden Tom-Bachmann-Serie vor. Nach den spannungsgeladenen Vorgängern Der Blutkünstler, Der Zoom-Killer und Der Follower liefert Meyer erneut ein Meisterwerk des Thrillers, das die Leser in seinen Bann zieht.

https://www.ullstein.de/urheberinnen/chris-meyer

Stell dir vor, du erwachst aus einem unruhigen Schlaf - doch der Albtraum hat erst begonnen. Vor dir steht das personifizierte Böse: Ein Mann, nackt und wehrlos, hängt an einem Fleischerhaken, während sein Peiniger mit erschreckender Präzision ein Messer schärft. Die verzweifelte Hoffnung, dies sei nur ein schlimmer Traum, erfüllt sich nicht.

Der Horror ist real.


Zur selben Zeit, auf einem zunächst friedlichen Wochenmarkt, beginnt eine Metzgers-frau ihren Stand aufzubauen. Doch was sie unter einer Plane entdeckt, lässt ihr das Blut in den Adern gefrieren: Ein grausam zugerichteter Toter, dem auf brutale Weise ein Stück aus dem Bauch entfernt wurde.


Tom Bachmann, der erfahrene Spezialist des BKA für die Jagd auf gestörte Serien-mörder, steht vor einer seiner schwierigsten Aufgaben. Der Mörder, den er verfolgt, kennt keine Skrupel und hat sein nächstes Opfer bereits im Visier. Jeder neue Hinweis führt zu weiteren Abgründen, und das Netz aus Lügen und Gewalt zieht sich immer enger.


Bis zum letzten Moment wusste ich nicht, wie die Fäden dieser Geschichte zusammenlaufen würden. Jede meiner Vermutungen wurde geschickt widerlegt, und das überraschende Ende hat mich vollig umgehauen. Chris Meyer versteht es meisterhaft, den Leser auf falsche Fährten zu locken und dabei die Spannung bis zum Schluss aufrechtzuerhalten.


Auch mit diesem Band enttäuscht Meyer nicht. Der Schlachter ist ein Thriller, der unter die Haut geht, und eine absolute Empfehlung für alle Fans der Serie. 


Ich vergebe großartige 4,5 von 5 Sternen und kann es kaum erwarten, zu erfahren, wohin uns Tom Bachmann als nächstes führen wird.

‚STALKER’ VON ARNO STROBEL – EIN ABSOLUTER PAGETURNER!

Arno Strobel hat es mal wieder geschafft! Mit seinem neuen Psychothriller ‚Stalker’ katapultiert er uns in eine Welt, die düsterer und beklemmender kaum sein könnte. Ihr denkt, euer Leben läuft perfekt? Eric Sanders dachte das auch – bis jemand beschließt, es Stück für Stück zu zerstören.

https://www.fischerverlage.de/buch/arno-strobel-stalker-er-will-dein-leben-9783596709236

Eric ist Schauspieler, auf dem Sprung zum großen Durchbruch. Alles läuft wie geschmiert, die Kritiker lieben ihn, seine Followerzahlen explodieren. Doch plötzlich nimmt jemand seine Identität an, drängt sich in sein Leben – zuerst digital, dann real. Und das Schlimmste: Dieser Unbekannte fordert ein Geständnis für einen Mord, den Eric sich nicht erklären kann. Aber warum tauchen plötzlich alte Erinnerungen auf? Was ist damals wirklich passiert?

Strobel versteht es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern. Mit jedem Kapitel zieht er die Schlinge enger, bis man als Leser förmlich nach Luft schnappen muss. Die Mischung aus psychologischem Spiel, Thriller und Mystery macht ‚Stalker‘ zu einem echten Pageturner, den man nicht aus der Hand legen kann. Das Buch packt einen, wirft einen um, und lässt einen am Ende mit einem unguten Gefühl zurück – und genau das liebe ich an Strobels Werken.

Die limitierte Auflage mit Silber-Metallic-Folie ist zudem ein echter Hingucker und ein Muss für Sammler. Ein großes Kompliment an Strobel für diesen fesselnden Thriller, der einmal mehr zeigt, warum er zu den Großen im Genre gehört.

5 von 5 Sternen – absolut empfehlenswert für alle, die sich gerne mal so richtig in die Abgründe der menschlichen Psyche entführen lassen möchten!

"SURVIVOR" VON C.J. TUDOR

C.J. Tudor hat es wieder einmal geschafft. Nach mehreren beeindruckenden Büchern hat mich auch ihr neuestes Werk, "Survivor", komplett in seinen Bann gezogen. 

https://www.penguin.de/buecher/c-j-tudor-survivor/paperback/9783442206520

Dieser Endzeit-Horror-Thriller ist ein wahres Meisterwerk der Spannung und dunklen Atmosphäre – eine Geschichte, die man so schnell nicht wieder aus der Hand legen kann.

"Survivor" nimmt uns mit auf eine nervenaufreibende Reise, die nichts für schwache Nerven ist. Die Handlung dreht sich um drei Gruppen von Menschen, die sich in unterschiedlichen, aber gleichermaßen verzweifelten Situationen befinden:

Hannah erwacht in einem völlig zerstörten Bus, der in den Tiefen eines abgelegenen Waldes verunglückt ist. Eingeschlossen und umgeben von Trümmern, kämpft sie zusammen mit wenigen anderen Überlebenden ums Überleben. Die eisige Kälte kriecht unaufhaltsam näher, und die Zeit drängt – denn sie wissen, dass der Tod bereits um die Ecke lauert.

Meg findet sich hoch oben in einer Gondel wieder, die über eine verschneite Berglandschaft schwebt. Sie hat keine Ahnung, wie sie dorthin gekommen ist, und das Wissen um ihre Lage wird durch die Anwesenheit von fünf Fremden – und einem Toten – nicht gerade erleichtert. Die bedrückende Isolation und das wachsende Misstrauen in der Gruppe sorgen für eine explosive Mischung.

Carter blickt aus dem Fenster eines einsam gelegenen Retreats, in dem er und seine Gruppe vor einem tobenden Schneesturm Zuflucht gesucht haben. Doch als der Generator droht, den Geist aufzugeben, spitzt sich die Situation dramatisch zu. Das Unheil ist greifbar, und die Sicherheit, die sie suchten, verwandelt sich schnell in ein beklemmendes Gefängnis.

In all diesen Erzählsträngen verbirgt sich ein gemeinsames Element: In jeder Gruppe lauert ein Mörder. Die Frage ist nur, wer es ist – und wer diesem Albtraum entkommen wird.

C.J. Tudor beweist einmal mehr, warum sie zu den besten Autoren des Thrillers und Horrors gehört. Die Geschichte ist nicht nur spannend und fesselnd, sondern auch unglaublich atmosphärisch. Tudor gelingt es meisterhaft, die Beklemmung und den Horror der Situation greifbar zu machen, sodass man als Leser die Kälte und das Grauen fast körperlich spüren kann.

Die Charaktere sind vielschichtig und komplex, jede ihrer Handlungen lässt den Leser tiefer in die düstere Handlung eintauchen. Die unerwarteten Wendungen sorgen dafür, dass man bis zur letzten Seite mitfiebert und ständig aufs Neue überrascht wird.

Für mich ist "Survivor" eine klare 5/5 – ein Endzeit-Thriller, der den Puls in die Höhe treibt und noch lange nach dem Lesen nachhallt. Wenn ihr auf der Suche nach einem Buch seid, das euch den Atem raubt, dann solltet ihr dieses Werk auf keinen Fall verpassen.

‚WER ANGST SÄT’ VON MARTIN KRÜGER – EIN SCHAURIGER START IN DIE NEUE THRILLER-REIHE!

Wer Angst sät’ von Martin Krüger – Ein schauriger Start in die neue Thriller-Reihe!

https://www.rowohlt.de/buch/martin-krueger-wer-angst-saet-9783499012457

Nachdem ich schon von ‚Wintersterben’ absolut begeistert war, musste ich natürlich auch den Auftakt zu Martin Krügers neuer Reihe in die Finger bekommen. Und was soll ich sagen? ‚Wer Angst sät’ hat mich nicht enttäuscht – im Gegenteil! Es war spannend, brutal und genau die richtige Mischung aus Gänsehaut und Nervenkitzel, die ich mir erhofft hatte. 😱📚

Worum geht's?

Ein heißer Sommer in einem kleinen brandenburgischen Dorf. Der dreizehnjährige Max ist verschwunden und taucht Tage später teerverschmiert und ohne Erinnerungen wieder auf. Doch er ist nicht mehr der Gleiche. Kurz darauf wird eine weitere Jugendliche entführt und deren Mutter ermordet. Die junge, entschlossene Kriminalkommissarin Ella Berger steht unter enormem Druck, den Fall zu lösen. Doch die Dorfbewohner schweigen – sie sprechen nur von der *Roggenmuhme*, einer uralten Sagengestalt, die Kinder stehlen und als Wechselbälger zurückbringen soll. Klingt verrückt? Wartet ab, bis ihr das Buch lest! Ella Berger und die hinzugezogene LKA-Profilerin Aya Nakamura müssen sich beeilen, um das tödliche Geheimnis der Sage zu lüften, bevor noch mehr Unheil geschieht. 

‚Wer Angst sät’ ist der perfekte Start in eine neue Thriller-Serie, die Fans von düsterer Atmosphäre und komplexen Charakteren lieben werden. Die Kombination aus geheimnisvollen alten Sagen, grausamen Morden und dem schaurigen Setting in einem abgelegenen Dorf schafft eine beklemmende Stimmung, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Ella Berger und Aya Nakamura sind zwei starke Ermittlerinnen, die auf ihre Weise einzigartig sind und das Potenzial für viele spannende Fälle haben. 

Wenn ihr Lust auf einen Thriller habt, der euch nicht nur mit Spannung, sondern auch mit einer ordentlichen Portion Gänsehaut versorgt, dann greift zu  ‚Wer Angst sät‘! Für mich war es definitiv ein Volltreffer und bekommt daher verdiente 5 von 5 Sternen. 🌟🌟🌟🌟🌟

Seid ihr auch so begeistert von Martin Krügers Büchern? Und welche Thriller könnt ihr mir noch empfehlen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

FINSTERES GEHEIMNIS IM ODENWALD – IVAR LEON MENGER‘S „FINSTER“

Es ist Mai 1986, und in dem kleinen Dorf Katzenbrunn im Odenwald geschieht das Unvorstellbare: Ein 13-jähriger Junge verschwindet spurlos vom Jahrmarkt. Was sich nach einem tragischen Einzelfall anhört, ist in Wirklichkeit Teil einer unheimlichen Serie von Vermisstenfällen, die das Dorf seit Jahren heimsucht. Und damit beginnt Ivar Leon Menger‘s neuer Thriller „Finster“ – ein Buch, das mich von der ersten Seite an gefesselt hat.

https://www.dtv.de/buch/finster-22081

Im Zentrum der Geschichte steht Hans J. Stahl, ein ehemaliger Kriminalkommissar, der längst seinen Ruhestand genießen könnte. Doch die ungeklärten Fälle in Katzenbrunn lassen ihn einfach nicht los. Also kehrt er in das Dorf zurück, in dem er aufgewachsen ist, um auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei entdeckt er, dass hinter den verschlossenen Türen des scheinbar idyllischen Ortes dunkle Geheimnisse lauern – und die psychiatrische Klinik am Rande des Dorfs spielt dabei eine besonders mysteriöse Rolle.

Was mich an „Finster“ besonders beeindruckt hat, ist die dichte, bedrohliche Atmosphäre, die Menger schafft. Katzenbrunn wirkt wie ein Ort, an dem die Zeit stehen geblieben ist, und diese Unveränderlichkeit verleiht dem Ganzen eine fast schon unheimliche Spannung. Jede Begegnung, jedes Gespräch, das Stahl führt, scheint von einem dunklen Unterton begleitet zu sein, der einen als Leser nicht loslässt.

Dem Autor gelingt es, eine beklemmende Stimmung aufzubauen, die bis zum Ende anhält. Während Stahl verzweifelt versucht, die Puzzleteile zusammenzusetzen, verschwindet ein weiteres Kind, und die Spannung erreicht ihren Höhepunkt. Die Uhr tickt, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.

Trotz all der Spannung muss ich sagen, dass ich Menger‘s frühere Werke noch einen Tick fesselnder fand. Vielleicht liegt es daran, dass die Handlung manchmal ein wenig vorhersehbar war, oder daran, dass mir manche Wendungen nicht ganz so überraschend erschienen. Aber das ist wirklich Kritik auf hohem Niveau – insgesamt hat „Finster“ mich definitiv überzeugt und unterhalten.

Für alle, die düstere, atmosphärische Thriller lieben, ist „Finster“ eine klare Empfehlung. Menger zeigt einmal mehr, dass er es versteht, seine Leser zu packen und in eine andere Welt zu entführen. 

Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternen – ein absolut lohnenswertes Lesevergnügen!

‚DUNKLES WASSER‘ – BAND 5 DER KATE-LINVILLE-REIHE VON CHARLOTTE LINK

Wenn Charlotte Link ruft, dann folge ich zu gerne – und wurde wie immer nicht enttäuscht!

Dunkles Wasser‘ – Band 5 der Kate-Linville-Reihe von Charlotte Link.

https://www.penguin.de/buecher/charlotte-link-dunkles-wasser/buch/9783764504434

Charlotte Link hat es wieder geschafft: Mit ihrem neuen Thriller ‚Dunkles Wasser‘ hat sie mich sofort in ihren Bann gezogen. Als begeisterte Leserin ihrer Bücher konnte ich es kaum erwarten, in den neuesten Fall von Kate Linville einzutauchen. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht.

Die Geschichte beginnt mit einem düsteren, beinahe filmreifen Szenario: Eine stürmische Nacht an der Westküste Schottlands, zwei Familien, die friedlich in einer abgelegenen Bucht zelten, und dann der brutale Überfall durch maskierte Männer. Die Gewalt eskaliert schnell, und am Ende bleibt nur eine Überlebende – Iris, die älteste Tochter. Ein Verbrechen, das als die Kilbride-Morde in die Geschichte eingeht, doch niemals aufgeklärt wird.

Jahre später wird Iris von einem unheimlichen Stalker verfolgt, und ihre Freundin verschwindet spurlos. Ein Zufall? Oder hat das etwas mit den damaligen Morden zu tun? Die Ermittlungen führen sie an die Seite von Ex-Inspector Caleb Hale, und gemeinsam mit Kate Linville machen sie sich auf die Suche nach Antworten. Was sie dabei entdecken, übertrifft ihre schlimmsten Albträume.

Charlotte Link ist eine Meisterin darin, Spannung aufzubauen und diese bis zum letzten Moment zu halten. ‚Dunkles Wasser’ ist dafür ein Paradebeispiel. Die Atmosphäre ist von der ersten Seite an bedrückend, und das düstere Setting in Schottland trägt wesentlich dazu bei, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

"YOKO" VON BERNHARD AICHNER – EIN PACKENDER THRILLER, DER LANGE NACHWIRKT

Ich habe "Yoko" von Bernhard Aichner gelesen und ich muss sagen, dieses Buch hat mich wirklich in seinen Bann gezogen. Aichner erzählt die faszinierende und zugleich erschütternde Geschichte einer jungen Frau, die plötzlich herausfinden muss, wozu sie wirklich fähig ist – und das alles auf eine unglaublich packende Art und Weise.

Yoko könnte man fast als eine von uns beschreiben. Sie ist Ende zwanzig und hat das Familienunternehmen übernommen, eine Metzgerei, die sie liebevoll in eine kleine Manufaktur umgewandelt hat. Statt Schweinehälften produziert sie nun Glückskekse – eine wirklich schöne Wendung, wie ich finde. Ihr Leben scheint perfekt: Sie ist verliebt und erfüllt von einer Leichtigkeit, die man ihr richtig abnimmt.

Doch dann ändert sich alles von einem Moment auf den anderen. Yoko liefert eine Kiste Glückskekse an ein chinesisches Restaurant aus und wird Zeugin, wie ein kleiner Hund im Hinterhof gequält wird. Als sie versucht, ihm zu helfen, wird sie für ihren Mut grausam bestraft. Der Hund stirbt, und von da an beginnt Yoko’s Albtraum.

https://www.rowohlt.de/buch/bernhard-aichner-yoko-9783805201094

Was mich besonders beeindruckt hat, ist, wie Aichner Yoko's Wandel beschreibt. Anfangs ahnt sie noch nicht, mit wem sie es zu tun hat und wie viel Schmerz auf sie zukommen wird. Doch als ihr nach und nach alles genommen wird, was ihr lieb und teuer ist, verändert sich etwas in ihr. Der Schmerz und die Wut treiben sie dazu, erbarmungslos zurückzuschlagen. Und diese Härte – die sie selbst wohl nie in sich vermutet hätte – kommt in der Geschichte so schonungslos und intensiv rüber, dass man als Leser regelrecht mitfiebert.

Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte in dem Buch. Auch wenn ich persönlich darauf hätte verzichten können, verstehe ich, warum sie da ist. Sie verleiht Yoko zusätzliche Tiefe und macht ihr späteres Handeln umso nachvollziehbarer.

Die 333 Seiten haben sich für mich unglaublich schnell lesen lassen. Die Story ist durchgehend spannend und hat mich immer wieder überrascht. 

Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung und kann das Buch wirklich empfehlen. 4 von 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️

"DER KILLER IN DIR" VON MAX REITER: EIN THRILLER, DER FÜR MICH INS LEERE LIEF

"Der Killer in dir" von Max Reiter: Ein Thriller, der für mich ins Leere lief

https://www.fischerverlage.de/buch/max-reiter-der-killer-in-dir-9783651001299

Max Reiter hat letztes Jahr mit "Erinnere Dich" ordentlich für Nervenkitzel gesorgt. Verständlich also, dass ich mega gespannt auf sein neues Werk war. Aber was soll ich sagen? "Der Killer in dir" hat bei mir leider nicht gezündet.

Die Prämisse klingt eigentlich richtig spannend: Ex-Cop Alex wird von einem mysteriösen Typen erpresst, einen Auftragsmord zu begehen, um seine Familie zu schützen. Klar, dass das Chaos vorprogrammiert ist und Alex dabei eine dunkle Seite an sich entdeckt, die er lieber nicht kennengelernt hätte. Klingt nach einem Thriller, der mich bis spät in die Nacht wachhalten sollte, oder? Tja, leider nicht.

Das Buch ist als Tagebuch geschrieben, was zwar eine interessante Perspektive bietet, aber mich irgendwie befremdet hat. Die Story selbst ist ziemlich skurril, und obwohl das manchmal genau mein Ding ist, konnte sie mich einfach nicht packen. Die Spannung? Fehlanzeige. Es gab einige Momente, wo ich dachte: "Jetzt geht's los!", aber als die Spannung zum Schluss endlich aufkam, war es für mich schon zu spät, um das Ruder noch rumzureißen.

Versteht mich nicht falsch: Der Schreibstil war gewohnt solide, daran lag's nicht. Aber die Story an sich war einfach nicht meins. Schade eigentlich, denn ich hatte echt hohe Erwartungen.

Deshalb gibt’s von mir leider nur 2 von 5 ⭐️⭐️ Sternen. Vielleicht trifft es bei anderen mehr ins Schwarze, aber für mich war "Der Killer in dir" einfach nicht der Volltreffer, den ich erhofft hatte. 

Aber hey, man kann nicht immer den perfekten Thriller erwischen, oder? Wer weiß, vielleicht überrascht uns Max Reiter beim nächsten Mal wieder positiv.

NOCH EIN STAPEL FÜR EUCH: C.J. TUDOR – EINE AUTORIN, DIE MICH NICHT LOSLÄSST

Hallo zusammen,

nachdem ich euch gerade meinen Lieblingsautoren Simon Beckett vorgestellt habe, möchte ich direkt noch einen weiteren Bücherstapel zeigen – diesmal von einer Autorin, die ich sehr schätze und deren neuestes Werk ich gerade verschlinge: C.J. Tudor.

Vielleicht habt ihr schon von ihr gehört, vielleicht ist sie aber auch noch ein kleiner Geheimtipp für euch. Mit ihren Büchern wie "Gotteshaus" und "Schneewittchen schläft‘ hat sie mich völlig in den Bann gezogen. Ihre Werke sind düster, packend und voller unerwarteter Wendungen, die einen immer wieder aufs Neue überraschen. Was ich besonders an ihren Geschichten liebe, ist die Art und Weise, wie sie subtile Schaueratmosphäre mit tiefgründigen Charakterstudien verknüpft. Es fühlt sich an, als würde man in eine Welt eintauchen, in der hinter jeder Ecke ein neues, finsteres Geheimnis lauert.

Ihr neuestes Buch steht bei mir gerade ganz oben auf der Leseliste, und ich kann es kaum erwarten, es euch bald vorzustellen. Ich bin schon sehr gespannt, ob es an die starken Vorgänger heranreicht – aber bei C.J. Tudor bin ich da ganz optimistisch!

Also, haltet die Augen offen für meine baldige Rezension und lasst mich wissen, ob ihr schon Werke von C.J. Tudor kennt oder ob ich euch neugierig gemacht habe. Vielleicht ist sie ja auch bald bei euch im Bücherregal vertreten. 📚🔍

„IM KOPF DES BÖSEN - KEN UND BARBIE“ VON PETRA MATTFELDT UND AXEL PETERMANN

 True Crime-Liebe: Klischee? Ja, und es ist mir völlig egal!

Ja, ich geb’s zu: Ich bin total das Klischee, wenn es um True Crime geht. Früher konnte ich einfach nicht genug von „Autopsie“ und „Medical Detectives“ kriegen, dann kamen die Podcasts – und jetzt sind es die Bücher, die mich völlig in ihren Bann ziehen. Also, was macht man, wenn ein neuer True-Crime-Thriller auf den Markt kommt? Richtig, man stürzt sich drauf, als gäbe es kein Morgen! Und dieses Mal war es „Im Kopf des Bösen - Ken und Barbie“ von einem Petra Mattfeldt und Axel Petermann. Und was soll ich sagen? Fucking großartig!

https://www.penguin.de/buecher/axel-petermann-im-kopf-des-boesen-ken-und-barbie/paperback/9783764508326

Dieser True-Crime-Thriller ist nicht für schwache Nerven – ganz ehrlich, das Teil haut rein. Wer auf Friede-Freude-Eierkuchen steht, sollte vielleicht lieber was anderes lesen. Aber wenn ihr, wie ich, den Thrill der dunklen Realität sucht, dann ist das hier genau euer Ding.

Die Story? Absolut spannend, clever aufgebaut und zieht dich in den Sog des Grauens. Es geht um das berüchtigte Serienkillerpaar „Ken und Barbie“ aus Kanada – und ja, es ist so schockierend, wie es klingt. Mattfeldt und Petermann schaffen es, den Wahnsinn dieser realen Verbrechen so zu erzählen, dass man einfach nicht wegschauen kann. Der Aufbau des Buches ist super strukturiert, und die Wendungen? Leute, da bleibt euch die Luft weg. Plötzlich sitzt man da mit offenem Mund und denkt sich nur: „What the hell?!“

Besonders beeindruckend ist, wie die Autoren die realen Methoden der Fallanalyse einbauen. Als ob man selbst im Kopf eines Profilers stecken würde! Sophie Kaiser, die Hauptfigur, ist eine richtig interessante Mischung – Profilerin mit Asperger-Syndrom, die dadurch Zusammenhänge ganz anders bewertet als alle anderen. Und genau das macht sie so spannend.

Auch wenn das Buch an manchen Stellen echt hart ist (nichts für zarte Seelen!), zeigt es doch, wie schockierend die Realität sein kann. Das Wissen, dass diese Geschichte keine Fiktion, sondern Realität ist, lässt einem echt das Blut in den Adern gefrieren. 

„Im Kopf des Bösen“ ist der zweite Band der Reihe, und wenn ihr den ersten („Der Sandmann“) noch nicht gelesen habt, holt das unbedingt nach. Aber keine Sorge, ihr könnt auch direkt mit diesem Buch einsteigen – es wird euch nicht enttäuschen.

Meine Wertung? 5 von 5 Sternen. Großartig, packend und genau das Richtige für True-Crime-Fans, die mal wieder ordentlich durchgeschüttelt werden wollen. Also, holt euch das Buch, macht es euch gemütlich – und lasst euch von der dunklen Seite der menschlichen Psyche faszinieren. 😈

Bis zum nächsten Thriller!

Die letzte Seite

 Das Ende eines Buches - für manche ein langersehnter Moment, für andere eine bittersüße Erfahrung. Es gibt diese Bücher, bei denen du jede Seite geradezu herbei bittest, die Spannung kaum noch aushalten kannst und dich fragst: „Wann ist es endlich vorbei?" Du kämpfst dich durch, zählst die verbleibenden Seiten und hoffst, dass das Ende vielleicht doch noch den erlösenden Knall bringt. Und dann gibt es die anderen. Die Bücher, die dich so sehr in ihren Bann ziehen, dass du einerseits vor Aufregung dem Finale entgegenfieberst, andererseits aber auch ein wenig Angst davor hast, das letzte Kapitel aufzuschlagen.


Denn genau diese Bücher sind es, die man am Ende mit einem zufriedenen Seufzer zuklappt. Diese letzten Seiten sind wie ein Abschied, der schwerfällt, aber auch unendlich befriedigend ist. Du stellst das Buch ins Regal zurück, doch es bleibt nicht einfach nur ein weiteres Buchrücken in deiner Sammlung. Nein, es ist jetzt Teil deiner eigenen Geschichte.


Denn sind wir mal ehrlich: Ein gutes Buch saugt etwas von dir auf, es wird zum Speicher deiner Erinnerungen. Die Geschichten, die du gelesen hast, verweben sich mit den Momenten, in denen du sie gelesen hast - vielleicht war es ein lauer Sommerabend oder eine verregnete Nacht, vielleicht riecht es noch nach Kaffee oder erinnert dich an eine längst vergangene Zugfahrt. All das wird aufgesogen und bleibt verborgen zwischen den Seiten. Und eines Tages, wenn du dieses Buch wieder aus dem Regal ziehst und es aufschlägst, kehrt all das zurück. Es ist, als würdest du ein Stück von dir selbst wiederentdecken.


Deshalb ist das Ende eines Buches nicht nur ein Ende, sondern auch ein Anfang - ein Anfang für all die Male, in denen du es wieder zur Hand nimmst und dich an die Zeit erinnerst, als du es zum ersten Mal gelesen hast. Diese Bücher werden zu Erinnerungsstücken, gefüllt mit Emotionen, die du irgendwann wiedererleben kannst.

Also, wie siehst du das? Erlebt ihr auch diesen bittersüßen Moment beim letzten Kapitel? Lasst es mich wissen! 

CHALLENGE TIME 2.0: MEIN BÜCHERSTAPEL – PSYCHOTHRILLER PUR!

CHALLENGE TIME 2.0: Mein Bücherstapel – Psychothriller pur!

@buecher_klaus hat wieder zur Bücherstapel-Challenge aufgerufen, und natürlich bin ich wieder am Start! Diesmal dreht sich alles um unsere liebsten Autoren – die Aufgabe lautet: #autorenliebling2024. Also, wer stapelt sich bei euch am höchsten im Regal?

Hier ist mein ordentlicher Stapel – und was soll ich sagen? Psychothriller vom Feinsten! Wenn es um packende Spannung und düstere Geschichten geht, führt bei mir kein Weg an Max Bentow vorbei. Seine Bücher sind einfach grandios, und die Reihe um Nils Trojan? Ein absoluter Nervenkitzel! Bentow entführt mich immer wieder an den Rand der menschlichen Seele, und ich liebe es.

Nils Trojan ist für mich einer dieser Ermittler, die man einfach nicht mehr loslässt. Jeder Fall, jedes Verbrechen zieht einen tiefer in die Abgründe, und Bentow schafft es jedes Mal aufs Neue, dass ich beim Lesen das Gefühl habe, direkt mit im Geschehen zu sein. Seine Psychothriller sind eine Achterbahnfahrt, bei der ich gerne einsteige – auch wenn es oft ordentlich düster wird.

Aber genug von mir! Jetzt seid ihr dran: Welcher Autor stapelt sich bei euch im Regal am höchsten? Und warum gehört er oder sie zu euren absoluten Favoriten? Lasst uns sehen, was eure Bücherregale so hergeben und wer bei euch den Spitzenplatz einnimmt. 📚

Teilt eure Lieblingsautoren mit uns – ich bin gespannt!

DAS RETREAT VON SARAH PEARSE

Nachdem mich ‚Das Sanatorium’ zu Beginn des Jahres nicht ganz überzeugen konnte, wollte ich Sarah Pearse dennoch eine zweite Chance geben und griff zu ‚Das Retreat‘. Ein weiterer Fall für DS Elin Warner auf einer Insel, die nicht nur einen malerischen Namen hat, sondern auch als „Fels des Sensenmanns“ bekannt ist – da sollten doch die Nackenhaare hochgehen, oder?

Die Einheimischen nennen die Insel Reaper's Rock – Fels des Sensenmanns. Vor Jahren hatte hier ein Serienkiller eine Gruppe Jugendlicher getötet, und man munkelt, der Ort sei verflucht. Nun wurde hier vor der malerischen Küste Devons ein Öko-Wellness-Retreat eröffnet, das Ruhe und Entspannung verspricht. Nichts deutet noch auf die dunkle Vergangenheit. Bis die Leiche einer jungen Frau auf den Felsen unterhalb des Yoga-Pavillons gefunden wird. Ein Unfall? Doch das Opfer war kein Gast, sie sollte eigentlich gar nicht auf der Insel sein, wie DS Elin Warner erfährt. Am nächsten Tag ertrinkt ein Mann bei einem Tauchunfall, und Elin ahnt, dass es sich nicht um Zufälle handelt. Sie muss den Mörder finden, bevor sich die tödliche Geschichte der Insel wiederholt ... (Klapptext)

https://www.penguin.de/buecher/sarah-pearse-das-retreat/paperback/9783442206650

Nun, leider war's das auch schon mit dem Grusel. Trotz des verheißungsvollen Settings und der düsteren Vorgeschichte – ein Serienkiller hatte hier vor Jahren sein Unwesen getrieben – kam bei mir kaum Spannung auf. Die Leiche unterhalb des Yoga-Pavillons und die ominösen „Unfälle“, die sich häufen, klangen zwar vielversprechend, doch die Story plätscherte mehr vor sich hin, als dass sie mich wirklich gefesselt hätte. 


Elin Warner, die toughe Ermittlerin, gibt zwar ihr Bestes, den mysteriösen Todesszenarien auf den Grund zu gehen, aber so richtig warm geworden bin ich mit ihr auch diesmal nicht. Die Geschichte hat sich für mich einfach zu sehr gezogen, und auch die Atmosphäre auf der „verfluchten“ Insel konnte mich nicht so einfangen, wie ich es mir erhofft hatte.

Leider hat mich auch Band 2 nicht abgeholt, weshalb ich schweren Herzens nur 3 von 5 Sternen ⭐️ vergebe. Für mich war’s das wohl mit Sarah Pearse, aber hey, vielleicht trifft sie ja genau euren Nerv?

ARNO STROBEL, SEIN BESTER BAND DER REIHE ‚MÖRDERFINDER‘

Der neue Strobel ist da – und es knallt gewaltig! 🔥

Als eingefleischter Arno Strobel-Fan und treuer Begleiter von Max Bischoff war der vierte Band der Reihe ein absolutes Muss für mich. Und was soll ich sagen? ‚Mörderfinder – Stimme der Angst’ hat mich von der ersten Seite an gepackt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen.

https://www.fischerverlage.de/buch/arno-strobel-moerderfinder-stimme-der-angst-9783596709212

Max, unser Lieblings-Fallanalytiker, wird auf einer Beerdigung von seiner Vergangenheit eingeholt – und zwar heftig! Da steht plötzlich eine Frau vor ihm, die wie aus dem Gesicht geschnitten seiner großen Liebe Jennifer ähnelt, die vor fünf Jahren auf tragische Weise ums Leben kam. Und damit kochen all die alten Wunden und inneren Dämonen wieder hoch. Ihr kennt Max – das lässt ihn natürlich nicht los. Was folgt, ist ein echter Strobel-typischer Albtraum, der ihn (und uns Leser!) tief in die Abgründe der menschlichen Seele zieht.


Der Fall nimmt schnell Fahrt auf, und wie immer schafft es Strobel, Spannung aufzubauen, die einem das Herz bis zum Hals schlagen lässt. Max versucht verzweifelt, die Geister seiner Vergangenheit zu bannen, doch ehe er sich’s versieht, verschwindet jemand aus seinem Umfeld – und alles wiederholt sich. Der Keller, die Hilflosigkeit, das Trauma… einfach nur Gänsehaut pur!

Für mich ist ‚Stimme der Angst’ der bisher beste Band der Reihe – und das will was heißen, bei der Qualität, die Strobel abliefert. Wer auf fesselnde, düstere Thriller steht, wird diesen Pageturner genauso lieben wie ich. Volle 5/5 Sterne und eine klare Leseempfehlung! 🌟

Also, wenn ihr mich sucht – ich bin in Gedanken immer noch bei Max Bischoff und komme aus diesem packenden Albtraum so schnell nicht wieder raus. 😉

Ps: Meine Empfehlung, beginnt mit dem ersten Band und arbeitet euch dann chronologisch durch die Reihe!

"DIE SEHENDEN UND DIE TOTEN" VON SIA PIONTEK

Krimi-Fans aufgepasst! 

Wenn ihr auf der Suche nach einem fesselnden Pageturner seid, dann solltet ihr euch "Die Sehenden und die Toten" von Sia Piontek nicht entgehen lassen. 🎯

https://www.penguin.de/buecher/sia-piontek-die-sehenden-und-die-toten/paperback/9783442206643

Carla Seidel, eine ehemalige Mordermittlerin aus Hamburg, zieht sich ins beschauliche Wendland zurück, um dort mit ihrer hochsensiblen Tochter Lana ein neues Leben zu beginnen. Klingt nach Ruhe und Idylle, oder? Tja, denkste! Kaum angekommen, wird ein junger Mann tot aufgefunden – und die Sache ist nichts für schwache Nerven. Justus, 18 Jahre alt, wurde nicht nur ermordet, sondern auf makabre Weise entstellt: Seine Augen wurden durch Spiegelscherben ersetzt. 🪞😱


Carla stürzt sich in die Ermittlungen, und schnell wird klar, dass das scheinbar verschlafene Wendland mehr düstere Geheimnisse birgt, als man vermuten würde. Niemand, nicht mal seine Eltern, scheint Justus wirklich gekannt zu haben. Und als Lana ein Tattoo entdeckt, das exakt mit einer Narbe des Toten übereinstimmt, geht’s erst richtig los. 

Der Auftaktband der Carla-Seidel-Reihe liefert eine grandiose Mischung aus Spannung, Psychothrill und unerwarteten Wendungen. Der Schreibstil ist knackig, die Story packt einen direkt am Kragen, und man kann einfach nicht aufhören zu lesen. Carla ist eine toughe Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt, und ihre persönliche Geschichte gibt dem Ganzen noch mehr Tiefgang.

Für alle, die es spannend mögen: Dieser Krimi bekommt von mir satte 4,5/5 Sterne! 🌟 

Wenn ihr Lust auf Nervenkitzel und eine spannende Jagd nach einem eiskalten Mörder habt, dann schnappt euch dieses Buch – ihr werdet es nicht bereuen!

"DER PFAD DES ZORNS" VON NEIL LANCASTER - EIN THRILLER, DER DEN ZORN WECKT

Der Pfad des Zorns“ klingt zunächst vielversprechend: Ein komplexer Fall mit zwei scheinbar unzusammenhängenden Todesfällen, eine finstere Verschwörung innerhalb der Strafverfolgungsbehörden und ein gefangener Krimineller, der aus seiner Zelle heraus operiert. Alles Zutaten, die einen packenden Thriller versprechen. Doch leider bleibt das Buch weit hinter den Erwartungen zurück.

https://www.harpercollins.de/products/der-pfad-des-zorns-9783365006122

Schon der Einstieg ins Buch fiel mir schwer. Die Geschichte zieht sich anfangs wie Kaugummi, und ich hatte Mühe, mich in die Handlung einzufinden. Es dauerte lange, bis überhaupt Spannung aufkam, und als sie endlich da war, hatte ich schon fast das Interesse verloren. So etwas ist für einen Thriller ein Todesurteil.

Die Charaktere, allen voran Max Craigie, wirkten auf mich blass und wenig greifbar. Man merkt zwar, dass der Autor sich bemüht hat, tiefgründige Figuren zu schaffen, doch dieses Vorhaben scheitert. Es fehlt an emotionaler Tiefe und an Momenten, die die Figuren lebendig und real wirken lassen. Stattdessen bleiben sie über weite Strecken oberflächlich und kaum wiedererkennbar.

Auch der Schreibstil konnte mich nicht überzeugen. Während Neil Lancaster es durchaus schafft, detaillierte und atmosphärische Passagen zu kreieren, verliert er sich oft in langatmigen Beschreibungen und unnötigen Details. Diese hätten vielleicht besser in einen atmosphärischen Krimi gepasst, aber in einem Thriller erwartet man doch eher einen straffen und mitreißenden Erzählfluss.



Es ist wirklich schade, denn das Potential für einen spannenden Pageturner war definitiv vorhanden. Doch stattdessen wirkt „Der Pfad des Zorns“ wie ein unausgereiftes Stück, das weder die Spannung noch die Tiefe bietet, die man von einem Thriller dieses Kalibers erwarten würde.

Leider kann ich dem Buch daher nur 2 von 5 Sternen geben. Für Fans der Reihe mag es trotzdem einen Blick wert sein, aber für alle anderen gibt es sicherlich bessere Alternativen auf dem Thriller-Markt.

DAS BAUMHAUS VON VERA BUCK

Nach ‚Wolfskinder’ war ich gespannt auf das nächste Werk von Vera Buck – und was soll ich sagen? Es hat sich sowas von gelohnt!

Mit ‚Das Baumhaus‘ hat Buck einen Thriller geschaffen, der Gänsehaut und Nervenkitzel auf höchstem Niveau garantiert. Wenn der vermeintliche Bullerbü-Urlaub zum Albtraum wird, dann weißt du, dass du dich auf eine düstere Reise begibst.

https://www.rowohlt.de/buch/vera-buck-das-baumhaus-9783499009716

Henrik, Nora und ihr kleiner Sohn Fynn träumen von einer idyllischen Auszeit in Schweden. Doch kaum in der einsamen Ferienhütte angekommen, spüren sie, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt. Diese Unruhe steigert sich ins Unerträgliche, als ein jahrzehntealtes Kinderskelett im nahegelegenen Wald entdeckt wird. Und als wäre das nicht genug, verschwindet auch noch Fynn spurlos. 😱


Die Geschichte nimmt von da an ordentlich Fahrt auf, und ich verspreche euch: Spätestens nach dem ersten Twist werdet ihr das Buch nicht mehr aus der Hand legen können! Ermittlerin Rosa Lundqvist, die ein unheimliches Gespür für den Tod hat, geht dem Ganzen nach und deckt dabei düstere Geheimnisse auf, die tiefer im Wald vergraben sind als das alte Baumhaus, das eine unheimliche Rolle in diesem Drama spielt.

Dieser Thriller hat alles, was das Herz begehrt: eine beklemmende Atmosphäre, unvorhersehbare Wendungen und Charaktere, die einem unter die Haut gehen. Es ist der perfekte Schmöker für alle, die den Nervenkitzel lieben. Also ja, diesmal hat die Werbung ausnahmsweise nicht übertrieben – Das Baumhaus - ist definitiv ein Must-Read und bekommt von mir volle 5/5 Sterne! 🌟

WOLFSKINDER – VERA BUCK

Wolfskinder – Vera Buck liefert einen Thriller, der unter die Haut geht! 🐺🌲

Wenn du denkst, du hast schon alle Thriller-Klischees durch, kommt Vera Buck um die Ecke und haut dir ‚Wolfskinder‘ um die Ohren. Willkommen in der Jakobsleiter, einem abgelegenen Bergdorf, das dir alles andere als Ruhe und Beschaulichkeit bietet. Hier verschwinden nicht nur sechzehnjährige Mädchen spurlos, sondern auch deine Nerven gleich mit!

https://www.rowohlt.de/buch/vera-buck-wolfskinder-9783499009686

Die Story startet direkt mit einem Knall: Rebekka ist weg, und sie ist nicht die Erste. Die Journalistin Smilla, die selbst schmerzliche Erinnerungen an diese düstere Region hat, begibt sich auf Spurensuche. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn als ihr plötzlich ein verwahrlostes Mädchen vors Auto läuft, das wie ein Zwilling ihrer verschwundenen Freundin Juli aussieht, wird die Sache richtig brenzlig. Die düstere Atmosphäre zieht sich durch jeden Satz, und der Thriller entfaltet sich wie ein gut gehütetes Geheimnis, das endlich ans Tageslicht will.


Das Dorf Jakobsleiter und seine Bewohner könnten glatt aus einem Alptraum stammen. Abgeschottet von der Außenwelt, misstrauisch beäugt von der Stadtbevölkerung – hier ist jeder verdächtig und nichts, wie es scheint. Als die Situation eskaliert und Angriffe auf die Dorfbewohner immer brutaler werden, wird klar: Smilla hat mehr aufgedeckt, als sie je wollte. Aber kann sie das Böse wirklich aufhalten, wenn es sich so gut versteckt?

Was ich an ‚Wolfskinder’ liebe, ist die Atmosphäre. Vera Buck schafft es, diese Mischung aus Beklemmung und Neugierde perfekt zu dosieren. Der Spannungsbogen ist straff gespannt, und die Charaktere sind vielschichtig und komplex – niemand ist hier einfach nur gut oder böse. Es ist ein Thriller, der dich zwingt, hinter die Fassade zu schauen, und der dich bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht.

4 von 5 Sternen für ‚Wolfskinder‘ – ein echter Pageturner, der dich die Abgründe menschlicher Psyche hautnah erleben lässt. Packend, düster und absolut lesenswert! 🌑✨

‚ESKALATION‘ VON NORA BENRATH

Mal wieder ein Thriller und ich kann euch jetzt schon sagen, er ist gut! ‚Eskalation‘ von Nora Benrath, erschienen bei HarperCollins

https://www.harpercollins.de/products/eskalation-9783959675956

Dina Martin ist allein auf der Autobahn unterwegs, als plötzlich ein riesiger Wagen bedrohlich nah auffährt und eine verzerrte Stimme durch die Freisprecheinrichtung sie zum Abfahren kommandiert. Kilometerweit von ihrer eigentlichen Ausfahrt entfernt, sieht Dina schließlich ein rotes Polizeilicht. Doch dann ertönt ein Schuss – und der wahre Albtraum beginnt.

Meine Meinung:

Nora Benrath gelingt es, den Leser sofort in den Bann zu ziehen. Der Thriller startet direkt im spannenden Teil der Geschichte, ohne Umschweife. Während wir Dina auf ihrer gefährlichen Fahrt begleiten, werden die Ereignisse auch aus den Perspektiven anderer Protagonisten erzählt. Die kurzen Kapitel sorgen für eine dynamische Erzählweise und viel Abwechslung, ohne dabei an Tiefe zu verlieren.

Der flüssige Schreibstil der Autorin macht das Lesen angenehm und fesselnd. Die Beschreibungen der Umgebung, Handlungen und Gedanken der Protagonisten sind gelungen und tragen zur Atmosphäre bei. Trotz der knappen 300 Seiten und der kurzen Kapitel finden auch die privaten Aspekte der Charaktere genügend Raum, ohne dass die Spannung verloren geht. 

Allerdings passt das Cover und der Klappentext nur zu den ersten 50 Seiten. Danach wandelt sich die Geschichte zu einem typischen Krimi. Auch wenn meine Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden, bleibt die Handlung abwechslungsreich, spannend und überraschend. Das Ende konnte mich überraschen, auch wenn es fast etwas konstruiert wirkte.

"Eskalation" ist ein packender Thriller, der trotz kurzer Kapitel und wechselnder Perspektiven eine tiefe und spannende Geschichte erzählt. Auch wenn das Cover und der Klappentext mehr von Dinas Fahrt erwarten lassen, überzeugt die Handlung auf den weiteren Seiten. Ein gelungener, kurzweiliger Thriller, den ich mit 4,5 Sternen klar empfehlen kann, trotz kleiner Kritikpunkte.