HAST DU ZEIT ?

Ich habe schon einige Bücher von Andreas Winkelmann gelesen und war entsprechend gespannt auf sein neuestes Werk, „Hast du Zeit?“.

https://www.rowohlt.de/buch/andreas-winkelmann-hast-du-zeit-9783499013300

In diesem Thriller, vom Nr.-1-Bestsellerautor, dreht sich alles um das kostbarste Gut, das wir haben – Zeit. Sie verrinnt uns zwischen den Fingern, wird uns gestohlen, wir verschwenden sie. Doch was passiert, wenn jemand bereit ist, für dieses Gut zu töten?

"Meine Liste wird immer länger... Darauf stehen Menschen. Menschen wie du. Ihr alle habt mir etwas genommen. Ihr wisst es nicht, aber ich werde euch finden. Euch jagen, ohne Gnade. Du fragst dich, warum? Genau das ist das Problem. Ihr alle seid achtlos, rücksichtslos. Und dafür müsst ihr bezahlen. Mit dem Kostbarsten, was ihr habt. Auch du könntest auf dieser Liste stehen, ohne es zu wissen. Und deine Zeit läuft ab..."

Ich muss zugeben, dass ich anfangs Schwierigkeiten hatte, in die Story hineinzukommen. Manchmal funkt es sofort mit einem Buch, manchmal dauert es etwas länger. Auch mit den Charakteren wurde ich zunächst nicht ganz warm. Doch das Durchhalten hat sich gelohnt: Bald wurde ich mit einem hochspannenden Thriller belohnt, der mich bis zum Ende fesselte. Insgesamt vergebe ich diesem Pageturner 4 von 5 Sternen. 

Dieses Buch hat definitiv nicht meine Zeit gestohlen – im Gegenteil, es hat sie mehr als wertvoll genutzt! 

Wenn ihr auf der Suche nach einem packenden Thriller seid, der die Zeit als zentrales Thema hat, dann kann ich euch „Hast du Zeit?“ wärmstens empfehlen! 

EULENSCHREI – EIN FALL FÜR CARLOTTA WEISS UND NILS TROJAN VON MAX BENTOW

Max Bentow ist einer meiner Lieblingsautoren, und er hat es auch diesmal wieder geschafft, mir Gänsehaut-Momente zu verschaffen. In seinem neuesten Psychothriller „Eulenschrei“, dem ersten Band der neuen Reihe „Ein Fall für Carlotta Weiss und Nils Trojan“, nimmt er uns mit auf eine nervenaufreibende Reise.

https://www.penguin.de/buecher/max-bentow-eulenschrei/paperback/9783442206575

In „Eulenschrei“ werden Carlotta Weiss und Nils Trojan mit einer Reihe brutaler Morde konfrontiert: Eine Frau wird in einem Baumhaus ermordet aufgefunden, ein Mann in seinem Auto, und eine Schauspielerin in ihrer Badewanne. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel und suchen verzweifelt nach einer Verbindung zwischen den Opfern.

Erst als der Maler Robert Lumen ebenfalls gewaltsam ums Leben kommt, taucht ein erster Hinweis auf: In seinem Haus finden Carlotta und Nils ein Bild einer mysteriösen jungen Frau mit einer Eule. Ist sie das Bindeglied zwischen den Opfern? Carlotta geht der Spur nach und begibt sich in ein zwielichtiges Etablissement, das Lumen und die porträtierte Frau möglicherweise verband. Dabei kommt sie dem Täter gefährlich nahe und schwebt in größter Lebensgefahr.

Max Bentow versteht es meisterhaft, seine Leser mit einfachen Mitteln zu fesseln – ohne Fantasyfiguren oder Monster, sondern durch die Grausamkeiten, zu denen Menschen in der realen Welt fähig sind. Die Spannung in „Eulenschrei“ ist nahezu unerträglich, die Cliffhanger sind brillant, und die Plot-Twists halten einen ständig auf Trab. Ich fand mich oft dabei, die Luft anzuhalten und zu denken: „Das kann jetzt nicht sein!“

Carlotta Weiss und Nils Trojan sind faszinierende Figuren, die Bentow mit viel Tiefe und Nuancen zeichnet. Ihre Dynamik und die Art und Weise, wie sie sich durch das Dunkel der Ermittlungen kämpfen, sind packend und authentisch. Bentows Schreibstil ist präzise und lebendig, was die düstere Atmosphäre und die ständige Bedrohung noch verstärkt.

„Eulenschrei“ ist ein großartiger Auftakt zu einer vielversprechenden neuen Reihe. Die Geschichte ist fesselnd, die Charaktere sind lebendig, und die Spannung ist unerbittlich. Max Bentow hat es erneut geschafft, ein Buch zu schreiben, das man nicht aus der Hand legen kann – ein echter Pageturner.

Für Thriller-Fans und alle, die psychologische Spannung lieben, ist „Eulenschrei“ eine absolute Leseempfehlung. Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Fälle von Carlotta Weiss und Nils Trojan.

HOPE'S END’ GESCHRIEBEN VON RILEY SAGER!

Hope's End’ geschrieben von Riley Sager

https://www.dtv.de/buch/hope-s-end-21891

Klappentext

Im Jahr 1929 erschüttert eine grausame Bluttat Maine: Die 17-jährige Lenora Hope wird verdächtigt, ihre Familie ermordet zu haben, bestreitet dies jedoch vehement. Fast fünfzig Jahre später kommt die junge Pflegerin Kit nach Hope’s End, den Ort des Verbrechens. Lenora, nach einem Schlaganfall auf eine Schreibmaschine angewiesen, will Kit die wahre Geschichte erzählen. Doch Kit merkt schnell, dass sie niemandem trauen kann und sich in tödlicher Gefahr befindet. 

Meine Meinung:

Riley Sagers neuer Psychothriller "Hope's End" entführt die Leser in ein düsteres, altes Anwesen, das als Hauptakteur der Geschichte fungiert. Das Haus, bedrohlich an einer erodierenden Steilküste gelegen, trägt zu einer Atmosphäre der ständigen Bedrohung bei. Die zahlreichen Räume und Säle werden geschickt in die Handlung integriert, sodass man sich fast wie ein Bewohner des Hauses fühlt.

Die Charaktere sind zahlreich, aber durch Sagers bildreichen und intelligenten Schreibstil leicht zu verfolgen. Die Protagonistin Kit McDeere mag anfangs weniger zugänglich erscheinen, entwickelt sich jedoch im Laufe der Geschichte positiv. Die anderen Figuren bleiben undurchschaubar und mysteriös, was die Spannung konstant hoch hält. Sager versteht es, Charaktere zu erschaffen, die neugierig machen und den Leser in den Bann ziehen.

Der Aufbau des Thrillers ist wie gewohnt komplex und verwoben, jedoch greifbar und authentisch. Sagers flüssiger und bildhafter Stil schafft eine Atmosphäre, die an einen packenden Film erinnert. Die Geschichte spielt 1983 und 1929 und wird durch Schreibmaschinenkapitel ergänzt, in denen Lenora ihre Sicht der Dinge schildert. Diese Kapitel sind voller Hinweise und falscher Fährten, die den Leser geschickt in die Irre führen.

Nach dem Lesen bleibt die Handlung durch die zahlreichen Twists und die intensive Spannung lange im Gedächtnis. Sager gelingt es, eine komplexe Geschichte meisterhaft zu erzählen, auch wenn manchmal die Gefahr besteht, zu viele Twists einzubauen. Dennoch überzeugt "Hope's End" auf ganzer Linie und verspricht spannende Unterhaltung.

"Hope's End" ist ein fesselnder Psychothriller, der durch seine komplexe Handlung und die düstere Atmosphäre besticht. Die zahlreichen Perspektiven und Twists halten die Spannung hoch und machen das Buch zu einem echten Pageturner. Riley Sager hat erneut bewiesen, dass er meisterhaft packende Geschichten erzählen kann. Eine klare Empfehlung für Thriller-Fans!